Online-Shopping, Datenhacks und organisierte Kriminalität führen zu einem Anstieg des Kartenbetrugs um 36 Prozent

Australier verlieren mehr Geld durch Kartenbetrug als je zuvor, da Betrüger und Kriminelle, die hauptsächlich im Ausland ansässig sind, immer ausgefeiltere Methoden finden, um Zahlungen und Transaktionen mithilfe gestohlener Kredit- oder Debitkartendaten durchzuführen.

Der Betrug bei Zahlungskarten stieg im Geschäftsjahr 2023 um 35,6 Prozent auf 677,5 Millionen US-Dollar, übertraf damit das Niveau vor der Pandemie und übertraf bei weitem das Wachstum der Gesamtausgaben für australische Karten, die laut Daten von Australian Payments um 15,4 Prozent auf 1 Billion US-Dollar stiegen Netzwerk (AusPayNet).

Der Zahlungskartenbetrug hat im Geschäftsjahr 2023 um 35,6 Prozent zugenommen und ist nun so hoch wie nie zuvor.Kredit: Tero Vesalainen

„Es kommt auf den Zusammenhang zwischen Betrug und Cyberverstößen an, den wir gesehen haben“, sagte Toby Evans, Leiter der Abteilung Wirtschaftskriminalität bei AusPayNet.

„Es handelt sich um hochentwickelte transnationale organisierte Kriminalität.“

Der Großteil, nämlich 90 Prozent, des verlorenen Geldes wird durch „Card-not-present“-Betrug verursacht, bei dem die physische Karte für eine Transaktion nicht benötigt wird. In diesem Jahr haben wir 608 Millionen US-Dollar durch die missbräuchliche Verwendung von in Australien ausgestellten Karten im In- und Ausland verloren. Im Inland ist der Betrug ohne Karte tatsächlich zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass die Australier ihr Geld hauptsächlich an Kriminelle im Ausland verlieren.

Wird geladen

Der Aufstieg des E-Commerce und des Online-Shoppings hat auch den Betrug ohne Karte vorangetrieben, bei dem Zahlungen durch die Online-Eingabe von Kartendaten abgewickelt werden, wodurch Phishing-Betrugstexte und E-Mails, die von einem Paketzustellunternehmen oder einer großen Bank stammen, besonders böswillig sind.

„Wir wissen von Datenschutzverletzungen, Cybersicherheitsangriffen, Angriffen auf E-Commerce-Plattformen und auch von diesen Online-Shopping-Betrügereien, dass Ihre Daten gestohlen werden“, sagte Evans.

Lesen Sie auch  Anne-Cécile Mailfert, heldenhafte Kämpferin für Frauenrechte, Podcast

„Obwohl der Wert niedrig ist, wissen wir aus der Arbeit, die wir in unserem Forum für Wirtschaftskriminalität leisten – in Zusammenarbeit mit der Polizei, Geheimdiensten und allen Banken –, dass Daten häufig dazu verwendet werden, Opfer sozial manipulieren, damit sie auf Betrügereien mit höherem Wert hereinfallen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.