NSE-Daten zeigen, dass Uttar Pradesh mittlerweile mehr Börseninvestoren hat als Gujarat

In Indien boomt der Einzelhandel. Die Aufregung ist in den Daten der National Stock Exchange of India Ltd. sichtbar – gemessen an der Anzahl der gehandelten Kontrakte die weltweit größte Derivatebörse.

Die Zahl der Investoren in Indien hat in diesem Jahr die Marke von 8 Crore überschritten und verzeichnete einen Anstieg von 22,4 % gegenüber dem 31. Dezember 2022.
2023 war das Jahr, in dem die Börsen einen Aufschwung erlebten. Der Benchmark NSE Nifty 50 erreichte am 11. September die Marke von 20.000 und am 8. Dezember die Marke von 21.000.

Die Aufregung schwappte in diesem Jahr auch auf das KMU-Segment über, wobei die Marktkapitalisierung der auf der NSE Emerge-Plattform gelisteten Unternehmen die Marke von 1 Millionen Rupien überschritt.

Uttar Pradesh hat im Jahr 2023 die meisten neuen Börseninvestoren für NSE gewonnen, gefolgt von Maharashtra und Gujarat. Prozentual gesehen verzeichnete Mizoram mit 55 % den größten Anstieg, allerdings auf einer niedrigen Basis von 9.564 Investoren.

Maharashtra hat fast 1,5 Crore-Investoren, UP überholte Gujarat (77) mit 90 Lakh-Investoren. Auch in Westbengalen, Karnataka, Tamil Nadu und Rajasthan verzeichnete die Einzelhandelsbeteiligung einen Anstieg.

Indiens Marktkapitalisierung hat die 4-Billionen-Dollar-Marke überschritten und liegt nun weltweit an vierter Stelle in Bezug auf die Marktkapitalisierung, hinter den Vereinigten Staaten, China und Japan. Die Marktkapitalisierung von NSE stieg im Geschäftsjahr 23 um 29 % auf 361 Lakh Crore (4,34 Billionen US-Dollar). Der Nifty 50-Index erzielte eine Rendite von fast 20 %. Die breiteren Märkte schnitten in diesem Jahr besser ab, wobei der Nifty Smallcap 100 Index um 54 % und der Nifty Midcap 100 um über 44 % zulegten.

Lesen Sie auch  Apples iOS 17.3-Update zum Schutz gestohlener Geräte zielt darauf ab, iPhone-Diebe zu stoppen

Indien dominiert weiterhin den globalen Derivatemarkt mit einem Anteil von 74 % bei Aktienderivaten und einem Anteil von 61 % bei verschiedenen Anlageklassen.

Privatanleger machen derzeit mehr als 25 % des durchschnittlichen Tagesumsatzes in Derivaten aus. Laut NSE-Daten handelten im Jahr 2023 mehr als 8 Millionen Privatanleger in diesem Segment, was einem Anstieg von etwa 30 % gegenüber 2022 entspricht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.