Nicht nur Mathe-Quiz: Der Nachhilfe-Bot der Khan Academy bietet spielerische Funktionen

Mit dem neuen, KI-gestützten Khanmigo können Schüler mit simulierten historischen Persönlichkeiten chatten oder gemeinsam mit der Software Geschichten schreiben.

Die Khan Academy, die beliebte gemeinnützige Online-Lernorganisation, hat kürzlich einen experimentellen KI-gestützten Nachhilfe-Bot für Schulen namens Khanmigo entwickelt. Schüler können damit Mathe-Tests absolvieren, Vokabeln üben oder sich auf Einstufungstests für Fortgeschrittene in Fächern wie Statistik und Kunstgeschichte vorbereiten.

Der Nachhilfe-Bot bietet auch spielerischere Freiformfunktionen. Schüler können mit simulierten fiktiven Figuren wie Lady Macbeth oder Winnie-the-Pooh chatten. Sie können gemeinsam mit Khanmigo eine Geschichte schreiben. Oder diskutieren Sie mit dem Tutorbot über Themen wie: Dürfen Schüler im Mathematikunterricht Taschenrechner verwenden?

Die Khan Academy testet Khanmigo in einem Pilotprojekt mit Schulbezirken. Ich habe es kürzlich mit mehreren Familienmitgliedern ausprobiert, von denen eines noch die Grundschule besucht.

Khanmigos Antworten wurden der Kürze halber bearbeitet.

Der Nachhilfebot von Khanmigo verfügt über eine Funktion, mit der Schüler mit simulierten historischen Persönlichkeiten chatten können. Zur Auswahl standen Abigail Adams, Harriet Tubman, Plato und Rembrandt.

Wir entschieden uns für Benjamin Franklin und stellten zunächst eine persönliche Frage: Was ist Ihr Lieblingsessen?

Wir waren erfreut, als in der Franklin-Simulation Scrapple erwähnt wurde, gebratene Scheiben aus übrig gebliebenen Schweinefleischteilen, die frühe deutsche Siedler in Amerika einführten. Schließlich glaubte der echte Franklin, dass Genügsamkeit, wie zum Beispiel keine Lebensmittelverschwendung, eine Tugend sei.

Wie oft der Erfinder tatsächlich Scrapple aß, ist jedoch unklar. In seiner Autobiografie beschreibt Franklin, wie er im Alter von 16 Jahren ein Buch über pflanzliche Ernährung las und begann, „sich zu weigern, Fleisch zu essen“. Der echte Franklin ernährte sich zeitlebens regelmäßig vegetarisch.

Lesen Sie auch  Masters-Champion Jon Rahm zieht sich aus der TGL-Liga von Tiger Woods und Rory McIlroy zurück

Nachdem wir „Franklin“ gebeten hatten, uns etwas über das berühmte Drachenexperiment zu erzählen, fragte uns der Chatbot nach unseren wissenschaftlichen Interessen. Deshalb haben wir nach den „neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen“ über Quasi-Sterne, auch Schwarze Löcher genannt, gefragt.

Da stießen wir auf die Grenzen des Systems. Der Chatbot teilte uns mit, dass er Informationen nur „bis September 2021“ anbieten könne – was bedeutete, dass viele der Details, die er über Schwarze Löcher lieferte, wie alte Nachrichten wirkten.

Eine weitere Funktion lädt Schüler dazu ein, gemeinsam mit dem Nachhilfe-Bot „eine tolle Geschichte zu schreiben“. Wir hatten die Wahl zwischen Genres, darunter Science-Fiction, Romantik und Mystery. Die Studierenden können auch eigene Ideen einbringen.

Wir schlugen vor, gemeinsam mit Khanmigo eine Abenteuergeschichte mit Stickman, einer imaginären Strichmännchenfigur, zu schreiben.

Khanmigo war ein ermutigender, enthusiastischer Mitarbeiter. „Das wird eine skurrile und fantasievolle Geschichte!“ sagte der Nachhilfe-Bot und fügte ein Party-Popper-Emoji hinzu.

Angeregt durch die Empfehlungen des Nachhilfe-Bots zu möglichen Handlungsentwicklungen bereiteten wir die Ankunft eines namenlosen zweiten Protagonisten vor. Khanmigo antwortete, indem er die zweite Figur erschuf: einen „freundlich aussehenden Marienkäfer“ namens Lila. Vielleicht war ein Kinderbuch mit dem Titel „Lila der Marienkäfer“ Teil von Khanmigos Trainingsmaterial.

Khanmigo ermöglicht es den Schülern, ihre Debattierfähigkeiten zu üben. Es bietet verschiedene Debattenthemen für Grund-, Mittel- und Oberstufenschüler.

Dazu gehören: Sind Hausaufgaben notwendig oder sollten sie verboten werden? Sind Videospiele gut oder schlecht für Kinder? Sollte das College kostenlos sein?

Ich entschied mich für: „Sollten große Technologieunternehmen zerschlagen werden?“

Lesen Sie auch  SignalConso, JeVeuxAider... Wenn der Staat auf seine Start-ups setzt, um den Franzosen das tägliche Leben zu erleichtern

Unterwegs bat ich den Nachhilfe-Bot, seine überzogenen Metaphern abzuschwächen („ein herrlicher Punkt, wie eine Sternschnuppe am Nachthimmel!“).

„Ich versuche nur, unsere Debatte unterhaltsam und spannend zu gestalten“, antwortete Khanmigo, „wie ein bunter Karneval der Ideen.“ 🤣🤦‍♀️

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.