Neun von zehn französischen Chefs planen keine Verlagerung ihres Unternehmens

Veröffentlicht am 20.01.2024 um 14:05 UhrAktualisiert am 20. Januar 2024 um 14:28 Uhr.

Emmanuel Macron betonte am Mittwoch in Davos die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Souveränität Europas deutlich zu stärken. Die Covid-Pandemie und die darauf folgenden Versorgungsunterbrechungen sowie der Krieg in der Ukraine haben die Verwundbarkeit der Produktionsketten und das Ausmaß der Abhängigkeit des französischen Wirtschaftsgefüges vom Ausland deutlich gemacht. Je größer die Unternehmen, desto mehr hat das Konzept der wirtschaftlichen Souveränität trotz des allgemeinen Bewusstseins Schwierigkeiten, sich durchzusetzen.

Das zeigt die dritte Ausgabe des Souveränitätsbarometers, das OpinionWay für die Einkaufsberatung By.O erstellt hat. Gruppe und enthüllt von „Les Echos“. Laut der Umfrage, die zwischen dem 9. Oktober und dem 3. November 2023 unter 506 Managern durchgeführt wurde, bezeichnen sich 82 % der französischen Unternehmen als „souverän“, doch es zeichnet sich eine Trennlinie zwischen den kleinen und mittleren Unternehmen, die diese Meinung teilen, und den großen Unternehmen ab . Gruppen.

Lesen Sie auch  Neues Katalysatordesign für die elektrokatalytische Acetylen-Semihydrierung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.