Neue Euro-Banknoten: Hier sind die von den europäischen Bürgern gewählten Themen

Die wichtigsten Punkte

  • Drei von sieben Themen wurden von europäischen Bürgern ausgewählt
  • Die neuen Banknoten werden fälschungssicherer sein
  • Umwelt und Inklusion gehören zu den Zielen der EZB

„Europäische Kultur“, aber auch „Flüsse“ und „Vögel“: Dies sind die Themen, die die europäischen Bürger für die neuen Euro-Banknoten bevorzugen und die der EZB-Rat ausgewählt hat, um dieses mehrjährige Projekt voranzutreiben. Die Entscheidung wurde heute, Donnerstag, 30. November, bekannt gegeben.

Euro-Banknoten – hier erfahren Sie, warum die EZB sie umtauschen wird

Der nächste Schritt auf dem Weg zu den neuen Banknoten wird zwischen 2024 und 2025 liegen und die Motive und Designs zu den drei heute ausgewählten Themen der ursprünglich sieben in einen Wettbewerb stellen: 2026 muss der Rat endgültig entscheiden Was sind die neuen Banknoten, die nur das Thema der europäischen Kultur oder nur das der Flüsse und Vögel oder beides darstellen könnten? Die Bürger des Euro-Währungsgebiets werden erneut zu den Gründen und Ausgestaltungen befragt.

Die neuen Banknoten müssen einige Jahre nach 2026, also etwa 2030, in Umlauf gebracht werden.

Finde mehr heraus

©Europäische Zentralbank 2023

Banknotenumfragen: Rekordbeteiligung

Die EZB hat bisher zwei Umfragen unter Bürgern der Eurozone durchgeführt und dabei eine Rekordbeteiligung erzielt. Die im vergangenen Juli und August durchgeführte Online-Umfrage verzeichnete 365.000 Antworten im Euroraum: Das Thema „Vögel: frei, belastbar, inspirierend“ war am beliebtesten (34 %), gefolgt von der europäischen Kultur (23 %) und von „Flüsse: die Wasser des Lebens in Europa“ (16 %).+

Lesen Sie auch  Puma und EFL starten „Goldenen Ball“ für die EFL-Playoffs – SportsLogos.Net News

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.