Nachlass von George Carlin verklagt Podcaster wegen KI-Folge

Der Nachlass des Komikers George Carlin verklagte am Donnerstag die Macher eines Podcasts, nachdem diese behauptet hatten, künstliche Intelligenz zu nutzen, um sich für ein Comedy-Special als Carlin auszugeben.

Die Klage wurde gegen Will Sasso und Chad Kultgen, Moderatoren des Podcasts „Dudesy“, eingereicht und behauptet, dass sie die Urheberrechte des Nachlasses verletzt hätten, indem sie für „George Carlin: I’m Glad I’m.“ einen KI-Algorithmus auf fünf Jahrzehnte von Carlins Werken trainiert hätten Dead“, das auf dem YouTube-Kanal des Podcasts veröffentlicht wurde und dort verbleibt. In der Klage heißt es auch, dass sie Carlins Namen und sein Konterfei illegal verwendet hätten.

In der Klage wird gefordert, dass ein Richter „Dudesy“ – das sich in den sozialen Medien als „KI, Podcast, YouTube-Show“ bewirbt – daran hindert, Carlins urheberrechtlich geschützte Werke in Zukunft zu verwenden, und verlangt, dass der Podcast die Audio- und Videodateien der Episode vernichtet.

Danielle Del, eine Sprecherin von Sasso, sagte, Dudesy sei eigentlich keine KI

„Es ist eine fiktive Podcast-Figur, die von zwei Menschen, Will Sasso und Chad Kultgen, geschaffen wurde“, schrieb Del in einer E-Mail. „Das YouTube-Video ‚I’m Glad I’m Dead‘ wurde vollständig von Chad Kultgen geschrieben.“

Ein Kultgen-Sprecher antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Del lehnte es ab, sich dazu zu äußern, ob die Carlin-klingende Stimme von KI erzeugt wurde

Josh Schiller, ein Anwalt des Carlin-Nachlasses, sagte, die Klage, die beim Bundesbezirksgericht in Kalifornien eingereicht wurde, werde voranschreiten, obwohl der Podcast die KI-Ansprüche zurückgenommen habe.

„Wir wissen nicht, ob das, was sie sagen, wahr ist“, sagte er. „Wir werden wissen, dass sie abgesetzt werden. Sie werden Dokumente vorlegen, und es wird Beweise geben, die auf die eine oder andere Weise zeigen, wie die Show entstanden ist.“

Die Klage ist Teil einer ungeklärten Rechtsdebatte darüber, ob das Training von KI-Sprachlernmodellen auf öffentlich zugänglichen schriftlichen, visuellen und Audioinhalten die Urheberrechte von Künstlern und Autoren verletzt.

Lesen Sie auch  Premium-Anleihen: Neugieriger Mann fragt, was passiert, wenn ein Kind den Jackpot von 1 Million Pfund gewinnt | Persönliche Finanzen | Finanzen

Im Juli schloss sich die Komikerin Sarah Silverman einer Sammelklage gegen OpenAI und einer weiteren gegen Meta an und warf den Unternehmen Urheberrechtsverletzungen vor, indem sie ihre Arbeit zum Trainieren ihrer KI-Modelle nutzte. Eine Gruppe prominenter Romanautoren, darunter John Grisham, Jonathan Franzen und Elin Hilderbrand, reichten im September eine ähnliche Klage gegen OpenAI ein. Im Dezember reichte die New York Times außerdem eine Klage ein, in der sie OpenAI und Microsoft, einen Großinvestor von OpenAI, Urheberrechtsverletzungen vorwarf.

Carlins Tochter Kelly verurteilte das „Dudesy“-Special.

„Es handelt sich um ein schlecht ausgeführtes Faksimile, das von skrupellosen Individuen zusammengeschustert wurde, um aus dem außerordentlich guten Willen zu Kapital zu schlagen, den mein Vater bei seiner begeisterten Fangemeinde aufgebaut hat“, schrieb sie in einer Erklärung.

„George Carlin: I’m Glad I’m Dead“ beginnt mit einer Stimme, die sagt: „Hallo, mein Name ist Dudesy und ich bin eine Comedy-KI.“ Weiter heißt es: „Ich möchte Sie nur sehr darüber informieren.“ Offensichtlich ist das, was Sie gleich hören werden, nicht George Carlin. Es ist meine Nachahmung von George Carlin, die ich genau so entwickelt habe, wie es ein menschlicher Impressionist tun würde.“

„Ich habe mir das gesamte Material von George Carlin angehört und mein Bestes getan, um seine Stimme, seinen Rhythmus und seine Haltung sowie das Thema, von dem ich denke, dass es ihn heute interessiert hätte, nachzuahmen“, fährt die Stimme fort, bevor eine andere Stimme, die wie Carlin klingt, weitermacht aktuelle Ereignisse, darunter Obdachlosigkeit, Polizei, Massenerschießungen und künstliche Intelligenz.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.