Nach dem Einsturz der Goldmine in Simbabwe sind 15 Menschen gefangen und sechs Menschen getötet

Nach dem Einsturz einer Goldmine in Simbabwe sind sechs Menschen gestorben und 15 weitere sollen noch immer unter der Erde gefangen sein.

Lokale Medien berichten, dass 34 Bergleute am Freitag in der Beyhose-Mine in der goldreichen Stadt Chegtu, etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Harare entfernt, eingestürzt seien.

Dreizehn der Bergleute konnten fliehen, für die übrigen Bergleute laufen derzeit Rettungsaktionen.

Die Associated Press berichtete, dass die Polizei und das Bergbauministerium für eine Stellungnahme nicht erreichbar seien.

In dem südafrikanischen Land, das reich an Gold, Kohle und Diamanten ist, kommt es häufig zu Mineneinstürzen, an denen häufig Kleinbergleute beteiligt sind.

Das Land mit 15 Millionen Einwohnern verfügt außerdem über die größten Lithiumreserven Afrikas, ein Mineral, das aufgrund seiner Verwendung in Batterien für Elektroautos weltweit gefragt ist.

Im Land kommt es häufig zu Mineneinstürzen. (-: Schließen Sie die Lücke)

In Simbabwes mineralreichen Nationalparks, verlassenen Minen, Flüssen und sogar Städten wimmelt es oft von Menschen, darunter auch kleinen Kindern, die auf der Suche nach wertvollen Vorkommen sind – es ist eine der wenigen wirtschaftlichen Aktivitäten, die in einem Land, das unter Industrieschließungen gelitten hat, noch weitergehen. eine Währungskrise und eine grassierende Arbeitslosigkeit in den letzten zwei Jahrzehnten.

Kritiker machen wirtschaftliches Missmanagement und Korruption für den Zusammenbruch einer einst florierenden Wirtschaft und einen der Lichtblicke Afrikas verantwortlich.

Lesen Sie auch  Champions League: „Es ist besser, nicht der kleine Daumen zu sein“, wenn Haise den Schiedsrichter angreift

Die Regierung verweist auf zwei Jahrzehnte andauernde Sanktionen, die die USA wegen Vorwürfen von Menschenrechtsverletzungen verhängt haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.