MWC 2024: Eine wilde Reise in die Zukunft in Halle 6

Die Zukunft und alles, was möglich ist, wurde diese Woche auf dem MWC Barcelona 2024 in Halle Sechs der Gran Via, dem Standort einer Innovationszone, in der praktische und immersive Demos von Dingen gezeigt wurden, von Geräten, die den Obstanbau verbessern, bis hin zu Geräten, die den Obstanbau verbessern, in vollem Umfang gezeigt was als „das erste fliegende Auto der Welt“ beschrieben wurde.

Der Veranstaltungsort mit dem Namen „Journey to the Future“ wurde vom Messeveranstalter GSMA als der Ort beschrieben, „an dem wir den transformativen Auswirkungen der Technologie auf die Industrien, Gemeinden und Bürger von morgen würdigen“. Es konzentrierte sich auf fünf Schlüsselbereiche:

Nachhaltigkeit: Zu sehen war das Präzisionslandwirtschafts-Quad von Agerpix, das mithilfe von Computer Vision, künstlicher Intelligenz (KI) und Data-Mining-Fortschritten globale Daten zur Obstproduktion sammelt und generiert. In einer Pressemitteilung heißt es: „In Verbindung mit intelligenten Sensoren, die in der Lage sind, die Fruchtmenge an einem Baum mit einer Genauigkeit von 95 Prozent zu erkennen, trägt das Quad dazu bei, intelligentere und nachhaltigere Ernten in der Frischobstindustrie zu erzielen.“

Hovering Solutions demonstrierte seine autonomen Flugdrohnen, mit denen nach eigenen Angaben 3D-Modelle von Infrastrukturen ohne GPS erstellt werden sollen, was zu einer sichereren, schnelleren und genaueren Wartung schwer zugänglicher Bereiche führt. „Unsere Roboter kartieren die unzugänglichsten unterirdischen Bereiche der Städte auf sichere und effiziente Weise und sind in der Lage, völlig autonom durch Abwassertunnel von einem Ort zum anderen zu fliegen und dabei geolokalisierte Daten über das Innere der Infrastruktur bereitzustellen, beispielsweise hochauflösende Panoramabilder georeferenzierte 3D-Punktwolken“, sagt das Unternehmen.

Lesen Sie auch  Dann begann die Ablösung der lebenserhaltenden Maßnahmen. Papst Franziskus: nah an der Familie

„Unsere patentierte Technologie ermöglicht die Navigation in komplexen Umgebungen ohne Licht, ohne Piloten oder jegliche Kommunikation und erzeugt georeferenzierte Punktwolken und hochauflösende geolokalisierte Bilder.“

Gesundheit: Im Bereich „Next Healthcare“ waren Aussteller zu Gast, von denen die GSMA sagte, dass sie „die Art und Weise revolutionieren, wie Ärzte Patienten diagnostizieren und behandeln, sowie diejenigen, die den Gesundheitstechnologiebereich mit neuen und aufkommenden Technologien revolutionieren“.

Unter ihnen war ISDIN, das sein neuestes UV-Kameraangebot vorstellte, das eine „Echtzeitdemonstration der Schutzbarriere, die Sonnenschutzmittel gegen UV-Licht bilden, lieferte – und den Weg für eine effektivere Erkennung von Hautkrankheiten ebnete“.

Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, die Angebote von Cortical Labs im Bereich der biologischen Intelligenz kennenzulernen. Das Unternehmen sagt, es „nutzt die Energie- und Informationserfassungseffizienz der biologischen Intelligenz für Computergeräte.“ Wir tun dies, indem wir aus Stammzellen gewonnene Neuronen in Siliziumchips wachsen lassen und sie so programmieren, dass sie in einer Simulation, in die sie eingebettet sind, Intelligenzaufgaben ausführen.“

Künstliche Intelligenz: Der spezielle KI-Track der Zone umfasste eine Ausstellung der katalanischen Polizei, die Mossos d’Esquadra.

In einer Pressemitteilung heißt es, dass die Mossos KI-gestützte Angebote nutzen, um „Operationen in einer Reihe von Bereichen zu unterstützen, und ihr Stand wird einige der vielen Anwendungen der Technologie in der Strafverfolgung hervorheben – darunter eine Starrflügeldrohne, die in KI-Systeme integriert ist, die eine Automatisierung ermöglichen.“ Datenerfassung, die es dem Dienst ermöglicht, sich bewegende Ziele zu erkennen, zu klassifizieren und zu verfolgen.“

Mobilität: Vor der Konferenz sagte die GSMA in einer Pressemitteilung: „Die Popkultur hat viele von uns dazu gebracht, sich Hoverboards und fliegende Autos vorzustellen, wenn wir an die Zukunft denken, und im Rahmen ihrer Teilnahme an der Journey to the Future wird Alef Aeronautics mitbringen.“ Teil dieser Vision ist es, das erste echte fliegende Auto an seinem Stand zu präsentieren, damit alle Besucher es sehen können.

Lesen Sie auch  Fan-Ansicht: Arsenal zeigt auf schwierigen Reisen eine belastbare Mannschaft

„Das Modell A ist ein zweisitziges, vollelektrisches Fahrzeug, das sowohl für das Fahren auf der Straße als auch für den vertikalen Start bei Bedarf sowie für den Flug über dem Verkehr konzipiert ist – mit einer Flugreichweite von 110 Meilen.“ Das Fahrzeug nutzt eine proprietäre Technologie, die das Fahrzeug dank acht in seiner Karosserie untergebrachten Propellern ohne Landebahnen anhebt und den Teilnehmern einen Einblick in die schnelleren und einfacheren Pendelwege der Zukunft gibt.“

Einzelhandel: Auf dieser Strecke war ein selbstfahrendes Kaffeefahrzeug von Rhea zu sehen. Einem Faktenblatt zufolge „ermöglicht das Barista-Fahrzeug, das mit erneuerbaren Energiequellen betrieben wird, den Nutzern, ihren Kaffee über eine App zu bestellen, der dann vom unbemannten Fahrzeug geliefert wird – was das traditionelle Go-to-Shop-Modell transformiert und einen Einblick in das gibt.“ die komfortorientierte und nachhaltige Zukunft der Branche. „

An der heute zu Ende gegangenen viertägigen Konferenz nahmen schätzungsweise 93.000 Delegierte teil.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.