Mut zur Unvollkommenheit: Wie wir Selbstzweifel im Berufsleben überwinden

19. Dezember 2023

Viele kennen es: Sie haben großartige Ideen, die Welt zu erobern, aber da sind diese hartnäckigen Selbstzweifel, die sie davon abhalten, den ersten Schritt zu wagen. Die Angst zu scheitern kann lähmend sein, aber sie zu überwinden ist möglich. Hier sind einige Tipps, um Selbstzweifel im Berufsleben zu überwinden – für alle, die sich trauen wollen!

Selbstzweifel verstehen: Nicht alle Ängste sind gleich

Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht alle Ängste vor dem Scheitern gleich sind. Wenn es realistische Bedenken gibt oder Informationen fehlen, ist es vernünftig, vorsichtig zu sein. Diese Art von Sorgen sind keine Versagensangst, sondern ein Signal, sich besser vorzubereiten. Bei übersteigerter Angst, wie der Atychophobie, ist professionelle Hilfe ratsam.

Ursachen der Versagensangst verstehen

Die Wurzeln der Versagensangst liegen oft im Perfektionismus. Der Drang, ein Projekt perfekt umzusetzen, kann lähmen. Die Gesellschaft verstärkt dies mit einer strengen Fehlerkultur, vor allem hierzulande. Scheitern wird oft nicht als Lernerfahrung, sondern als persönliches Versagen betrachtet.

Die Auswirkungen von Versagensangst

Die Angst vor dem Scheitern hindert uns daran, Neues auszuprobieren. Zwar gehen keine Misserfolge einher, aber auch keine Erfolge. Dies führt zu einem Gefühl der Unwirksamkeit – der Glaube daran, dass man mit eigenen Taten etwas bewirken kann. Ein geringes Selbstwirksamkeitsempfinden kann zu Depressionen führen.

Seite
1 / 2

Lesen Sie auch  Was ist wirklich zwischen Savannah Chrisley und Tim Tebow passiert? Wir gehen die Fling-Gerüchte noch einmal auf

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.