Michael Jordan verkauft die Mehrheitsbeteiligung an den Charlotte Hornets und beendet damit seine 13-jährige Herrschaft

Michael Jordan schließt einen Deal zum Verkauf der Mehrheitsanteile an den Charlotte Hornets ab, gab das Franchise am Freitag bekannt, wodurch die 30 Teams umfassende NBA ohne schwarze Mehrheitsbeteiligung bleibt.

Jordan verkaufe an eine Gruppe unter der Führung von Gabe Plotkin und Rick Schnall, teilten die Hornets mit. Plotkin ist seit 2019 Minderheitsaktionär der Hornets. Schnall ist seit 2015 Minderheitseigentümer der Atlanta Hawks und ist dabei, seine Investition in dieses Team zu verkaufen.

Es ist nicht klar, wie lange es dauern wird, bis der Verkaufsprozess vom Gouverneursrat der NBA abgeschlossen ist. Jordan plant, eine Minderheitsbeteiligung an den Hornets zu behalten, dem Team, das er 2010 für etwa 275 Millionen US-Dollar gekauft hat.

Jordans Entscheidung zum Verkauf beendet seine erfolglose 13-jährige Amtszeit als Leiter der Organisation.

„So wie es wunderbar ist, dass einer unserer Größten, Michael Jordan, Hauptgouverneur eines Teams werden konnte, hat er gleichzeitig das absolute Recht, zu verkaufen“, sagte NBA-Kommissar Adam Silver Anfang des Monats bei der NBA Finale. „Seit er das Team gekauft hat, sind die Werte stark gestiegen, das ist also seine Entscheidung.“

In derselben Pressekonferenz bei der Endrunde sagte Silver, dass der Gouverneursrat sich auf die Vielfalt in den Eigentümergruppen konzentriere.

„Ich würde mir eine bessere Vertretung durch die Hauptgouverneure wünschen“, sagte Silver. „Es ist ein Marktplatz. Wenn wir expandieren würden, wäre die Liga in der Lage, sich direkt darauf zu konzentrieren, aber bei einzelnen Teamtransaktionen bringt uns der Markt dorthin, wo wir sind.“

Lesen Sie auch  Warum sind Flüge von und nach Frankreich diesen Sommer so teuer?

Der Verkaufspreis wurde nicht sofort bekannt gegeben; ESPN sagte unter Berufung auf Quellen, dass das Franchise einen Wert von 3 Milliarden US-Dollar habe. Der jüngste Verkauf eines NBA-Teams erfolgte, als Mat Ishbia die Phoenix Suns kaufte, ein Deal, der das Franchise bei seinem Abschluss im Dezember auf 4 Milliarden US-Dollar schätzte.

Jordan lehnte über seine Sprecherin Estee Portnoy eine Stellungnahme zum Verkauf ab.

Erfolglose Ergebnisse auf dem Platz

Denn so großartig Jordan auf dem Platz auch war – nationaler Meister in North Carolina, zweifacher Olympiasieger, sechsmaliger NBA-Meister und in der nicht enden wollenden Diskussion um den besten Spieler aller Zeiten –, erreichten die Hornets während seiner Zeit nie die Meisterschaftsstufe als Eigentümer.

Charlotte erzielte in seinen 13 Saisons als Trainer eine Bilanz von 423-600, die 26. beste Bilanz in dieser Zeitspanne in der Liga mit 30 Mannschaften. Es hat in dieser Zeit nie eine Playoff-Serie gewonnen und war in den letzten sieben Saisons nicht einmal in der Nachsaison.

Weitere Mitglieder der neuen potenziellen Eigentümergruppe der Hornets sind – vorbehaltlich der Genehmigung – der Plattenkünstler J. Cole, Dan Sundheim, Ian Loring, der Country-Singer-Songwriter Eric Church, Chris Shumway und mehrere lokale Investoren aus Charlotte, darunter Amy Levine Dawson und Damian Mills .

Neben den Hornets umfasst HSE auch den Greensboro Swarm der NBA G League und den Hornets Venom GT der NBA 2K League sowie die Verwaltung und den Betrieb des Spectrum Centers, die beide im Verkauf enthalten sind.

Als Jordan, der in Wilmington, North Carolina, aufgewachsen ist, die Mehrheitsbeteiligung an dem Team erwarb, sorgte das für großes Aufsehen.

Lesen Sie auch  Thomas Bryant liefert den Funken und den Schub, den Lakers brauchen

Aber die Schwierigkeiten der Hornets und ihre Unfähigkeit, die Dinge zu ändern, störten Jordan. Der erste Versuch, aus dem NBA-Besitzgeschäft auszusteigen, kam 2020, als er eine Minderheitsbeteiligung an Plotkin und Sundheim verkaufte.

Schwierige Kampagne 2022

Die Hornets haben eine verletzungsgeplagte Saison (27:55) hinter sich und sind im NBA-Draft die Nummer 2. Es wird erwartet, dass Victor Wembanyana am Donnerstagabend Gesamtsieger wird, so dass Charlotte die Wahl zwischen Scoot Henderson, Star Guard der G League, oder Brandon Miller aus Alabama hat.

Charlottes größter Star ist LaMelo Ball, und das Team verfügt immer noch über einige gute Grundpfeiler, auf denen es aufbauen kann, darunter Terry Rozier, Gordon Hayward, PJ Washington und Mark Williams, der Startcenter des Teams, der letztes Jahr als Rookie gut gespielt hat.

Jordan wurde als Eigentümer oft dafür kritisiert, dass er nicht genug in die freie Hand investierte, um die Hornets konkurrenzfähig zu machen.

Er übernahm 2010 ein Team, das im Jahr zuvor 44 Spiele gewonnen hatte, aber in der ersten Runde von den Orlando Magic besiegt worden war.

Von da an ging es bergab.

Charlotte – damals noch die Bobcats – hatte im ersten Jahr unter Jordan eine Bilanz von 34-48 und im darauffolgenden Jahr mit 7-59 die schlechteste Bilanz der NBA. Doch trotz der miserablen Bilanz gelang es Charlotte nicht, die Nummer 1 in der NBA-Draft-Lotterie und Anthony Davis zu werden.

Charlotte erreichte 2013/14 die Playoffs, wurde aber von den Miami Heat besiegt. Zwei Jahre später gewannen die Hornets 48 Spiele, verloren jedoch in der ersten Runde erneut gegen die Heat, dieses Mal in sieben Spielen.

Lesen Sie auch  A's Umzug nach Las Vegas überwindet große Hürde in Nevada

In den sieben Jahren seitdem hatten die Jordan’s Hornets nur eine erfolgreiche Saison und schieden zweimal vorzeitig aus dem Play-in-Turnier als Nummer 10 aus.

Charlotte hat seit der Saison 2001/02 keine Playoff-Serie mehr gewonnen und noch nie eine NBA-Meisterschaft gewonnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.