Meta wird mit einer Strafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro belegt

Am 22. Mai EU verhängte gegen Meta eine Geldstrafe von 1,2 Milliarden Euro (1,3 Milliarden US-Dollar) wegen der Übermittlung von Benutzerdaten nach Amerika und verstieß damit gegen die europäischen Datenschutzbestimmungen (die diese Woche fünf Jahre alt werden). Der Social-Media-Riese ist ein Wiederholungstäter, wenn es um Datenschutzverletzungen geht. Aber die EU hat die höchsten Strafen für andere Sünden reserviert. Zwischen 2017 und 2019 wurde Google wegen Missbrauchs seiner Dominanz im Such- und Werbebereich mit einer Geldstrafe von insgesamt über 8 Milliarden Euro belegt. Sowohl Google als auch Meta können es sich leisten; Die Geldstrafen machen einen Bruchteil ihres Gewinns aus.

Um über die wichtigsten Geschichten aus Wirtschaft und Technologie auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie Bottom Line, unseren wöchentlichen Newsletter nur für Abonnenten.

Lesen Sie auch  Kolumne: Die wöchentliche Hommage von Richter Lance Ito an seine verstorbene Frau

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.