Master, Master, MBA: Wie findet man sich im Dschungel der Bachelor +4/5-Diplome zurecht?

Der bekannteste davon ist zweifellos der Master-Abschluss. Ein Name bzw. eine Schreibweise, die nur bestimmte Betriebe verwenden dürfen. Angefangen bei allen Universitäten, die ihr viertes (M1) und fünftes Studienjahr (M2) so benennen.

Meister oder Meister?

Handelt es sich bei dem Masterabschluss um einen Universitätsabschluss, können ihn auch bestimmte Privatschulen – Wirtschafts-, Ingenieur- oder Spezialschulen – beanspruchen. Dazu müssen sie für jeden Studiengang ein Bewerbungsdossier beim Ministerium für Hochschulbildung einreichen. Bei Annahme kann die Ausbildung zum Meister für die Dauer von maximal fünf Jahren geführt werden.

Finden Sie unsere gesamte Datei, Sondermaster:

Diese Schreibweise ist daher ein Garant für die Qualität der angebotenen Ausbildung und ihre Anerkennung in der akademischen Welt. Sie werden aber auch auf den Begriff „Meister“ stoßen. Dies bedeutet, dass der betreffende Kurs nicht durch die Caudin-Gabeln des Ministeriums gegangen ist. Es kann jedoch von ausgezeichneter Qualität sein und in der Fachwelt hohe Anerkennung finden.

Dauer: Master und Master sind in der Regel in zwei Jahre unterteilt, M1 und M2. Das Programm ist als Ganzes konzipiert, mit einem allgemeineren gemeinsamen Kern in M1 und einem spezielleren und professionelleren Kern in M2.

62,6

%

der Studierenden, die an der Universität im Master 1 eingeschrieben sind, erwerben zwei Jahre später einen Master 2

Ministerium für Hochschulbildung und Forschung

Kosten: großer Unterschied zwischen öffentlich und privat. Für ein Masterstudium an einer Universität müssen Sie jedes Jahr 243 Euro bezahlen. An öffentlichen Schulen (wie bestimmten Ingenieurstudiengängen) kostet das Jahr zwischen 600 und 2700 Euro. Im privaten Bereich steigt die Rechnung noch weiter: je nach Schule zwischen 7.000 und 15.000 Euro pro Jahr.

Lesen Sie auch  Montero blockiert den Zugang des SMI zum Finanzministerium, indem er sich weigert, öffentliche Verträge zu aktualisieren

Master of Science (MSc)

Trotz seines irreführenden Namens ist ein MSc nicht unbedingt mit der Wissenschaft verbunden. Es handelt sich um ein Diplom der Stufe „Bac+4“, das nach einer Lizenz oder einem Bachelor-Abschluss zugänglich ist. Der MSc wird oft ausschließlich auf Englisch unterrichtet (mindestens 30 % des Unterrichts müssen stattfinden, um sich für dieses Label zu qualifizieren) und heißt oft viele internationale Studierende willkommen. Es ist das am stärksten spezialisierte der bac+4/5-Diplome. Es wird denjenigen empfohlen, die eine ziemlich genaue Vorstellung davon haben, welche Fähigkeiten sie erwerben möchten.

Dauer: 12 bis 24 Monate.

Kosten: 600 bis 2.700 Euro pro Jahr an einer öffentlichen Schule, 7.000 bis 15.000 Euro im privaten Bereich.

Spezialisierter Master (MS)

Das von der Konferenz der Grandes Ecoles (CGE) geschaffene Label kann sowohl an Wirtschaftshochschulen als auch an Ingenieurschulen vergeben werden. Der Specialized Master ist eine Stufe über den oben genannten Diplomen und verleiht Ihnen einen Bachelor +6. Theoretisch müssen Sie daher für den Zugang ein Master-2-Niveau (Bac +5) erworben haben, auch wenn es Ausnahmen für die Integration in das Bachelor-Studium +4 gibt, sofern Sie über drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Diese Mischung aus Studenten und Fachleuten macht den MS spezifisch und zu einem seiner Vorzüge in Bezug auf Networking, Erfahrungsaustausch usw. Manche nutzen es, um sich beruflich umzuschulen, die Branche zu wechseln; andere erwerben nach einem Erststudium eine Doppelqualifikation. Zum Beispiel ein kaufmännisches Profil, das im digitalen Bereich arbeiten und sich technische Kenntnisse aneignen möchte, oder ein Ingenieur, der sein Profil durch mehr CSR vervollständigen möchte.

Dauer: 12 bis 18 Monate

Lesen Sie auch  Der auf Twitch übertragene Furax-Charity-Marathon bringt 150.000 Euro für den Kampf gegen Cyberbelästigung ein

Kosten: 3.000 bis 30.000 Euro je nach Schule.

MBA

Je nach Ausbildung bezeichnet die Bezeichnung MBA (Master of Business Administration) nicht dasselbe. Da der Name nicht geregelt ist, kann eine Einrichtung ihn frei für die Benennung ihrer Kurse verwenden. Ein Tipp: Informieren Sie sich sorgfältig, bevor Sie sich entscheiden! Welche Teilnehmer sind an der Schulung willkommen? Welche Funktionen übernehmen sie als nächstes?

In seiner bekanntesten Variante handelt es sich beim MBA tatsächlich um einen Executive MBA, d. usw.

Laut „Financial Times“ hat Frankreich den MBA Nr. 1 weltweit: Insead, in Fontainebleau (Seine-et-Marne). Der Kurs begrüßt Teilnehmer aus mehr als 90 Nationalitäten, von denen viele in Beratungsunternehmen (51 %), Hochtechnologie oder sogar im Finanzwesen arbeiten werden.

Dauer: 12 bis 18 Monate in Frankreich, eher zwei Jahre in angelsächsischen Ländern

Kosten: Dies ist eine echte Investition, denn für ein erstklassiges Programm müssen Sie 10.000 bis … 100.000 Euro bezahlen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.