Manuelle Prozesse verzögern die App-Bereitstellung

In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft spielen mobile Anwendungen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen bei der Veröffentlichung von Updates für App-Stores in der optimalen Häufigkeit versäumt. Dieses Versäumnis kann sich nachteilig auf das App-Store-Ranking auswirken und möglicherweise ihre Reichweite und Sichtbarkeit bei den Nutzern einschränken. Lass uns eintauchen.

Es können keine Updates veröffentlicht werden

Erstaunliche 62 % der Unternehmen haben zugegeben, dass sie App-Updates nicht häufig genug in App-Stores veröffentlichen. Das geht aus einer neuen Umfrage der mobilen App-Entwicklungsplattform Bitrise hervor.

Während es einem kleinen Teil der Unternehmen (11 %) gelingt, Updates nur einmal pro Woche zu veröffentlichen, hat Bitrise eine bestimmte Gruppe von Spitzenreitern identifiziert.

Diese Top-Performer zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Updates alle 14 Tage oder sogar seltener zu veröffentlichen. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Veröffentlichungshäufigkeit aller Unternehmen bei bescheidenen 32 %, was bedeutet, dass Updates alle 15 bis 30 Tage bereitgestellt werden.

Wie lange dauert es, bis eine bereichsbezogene Funktion in den App Stores bereitgestellt wird?

Quelle: Bitrise

Aber was verlangsamt Updates?

Der Genehmigungsprozess

Erstaunliche 44 % der Unternehmen verfügen über Release-Genehmigungsverfahren, die überwiegend oder vollständig manuell ablaufen, was ihre Fähigkeit, Apps schnell an Verbraucher zu liefern, erheblich erschwert.

Im krassen Gegensatz dazu haben lediglich 9 % erfolgreich vollständig automatisierte Genehmigungssysteme implementiert, die eine optimierte und effiziente App-Veröffentlichung ermöglichen.

App-Updates und -Releases sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils und die Erfüllung der Benutzererwartungen. Daher ist die Effizienz des Genehmigungsprozesses ein entscheidender Faktor.

Lesen Sie auch  Die vorweihnachtliche Fleischauktion am Smithfield Market kehrt zurück

Wie häufig stellen Sie neue Versionen Ihrer App in den App Stores bereit?

Quelle: Bitrise

Benutzererwartungen und Leistung stehen im Widerspruch

Obwohl Benutzer Apps herunterladen, haben Unternehmen Schwierigkeiten, sie rechtzeitig einzubinden. Eine optimale Benutzereinbindung wird erreicht, wenn Apps in weniger als zwei Sekunden geöffnet werden. Allerdings erfüllen derzeit lediglich 34 % der Unternehmen diese entscheidende Schwelle.

Indem Unternehmen sicherstellen, dass Apps innerhalb des gewünschten Zeitrahmens von zwei Sekunden geöffnet werden, können sie die Benutzereinbindung steigern, das gesamte Benutzererlebnis verbessern und letztendlich die Kundenzufriedenheit steigern.

Leistungsstarke Unternehmen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie Fehler innerhalb eines bemerkenswerten Zeitrahmens von weniger als 24 Stunden beheben. Und doch benötigen 75 % zwischen zwei und 30 Tagen, um Fehlerbehebungen zu beheben.

Eine Lösung wäre die Installation robuster Fehlerverfolgungs- und -behebungssysteme sowie proaktiver Strategien zur umgehenden Identifizierung und Behebung von Fehlern.

Die zentralen Thesen

  • 62 % der Unternehmen veröffentlichen App-Updates nicht häufig genug, was sich auf das App-Store-Ranking auswirkt
  • 44 % der Unternehmen verfügen über manuelle Genehmigungsprozesse, die eine schnelle App-Bereitstellung behindern
  • Nur 34 % der Unternehmen erreichen die optimale Schwelle zum Öffnen einer App innerhalb von zwei Sekunden

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.