Man kommt nicht rein: Ein Abend bei Rao

Ich rufe vorher an. Eine Aufnahme verkündet, dass das Reservierungsbuch geschlossen ist, erwähnt jedoch keine Walk-Ins.

Mann steht in U-Bahn-Station.

Nachdem ich etwas Make-up, ein Seidenhemd und High Heels aufgetragen habe, beginne ich meine fast zweistündige Wanderung von Red Hook nach East Harlem.

Blick auf Raos Ladenfront von einem Spielplatz auf der anderen Straßenseite.

Mein Plan ist es, mir mit Charme den Weg in das berühmt-exklusive italienische Restaurant zu bahnen.

Eingang von Rao's.

Ich spreche kompetent Italienisch, eine Fähigkeit, die gelegentlich aus störrischen Oberkellnern sowohl in Italien als auch in Manhattan sympathische Gastgeber gemacht hat.

Mann steht im Restaurant und trägt eine schillernde Wirtsweste.

Sobald ich drinnen bin, spreche ich in meinem geübten Italienisch einen Mann in einer roten, schillernden Weste an: „Hallo, Hübscher! Darf ich heute Abend bei Ihnen essen?“ Er zuckt mit den Schultern und signalisiert damit, dass er die Sprache nicht spricht. Ein Mann, der Flaschen Wein aus einer Kiste an der Bar auslädt, antwortet: „Es sind leider keine Tische frei.“ Ich beharre: „Darf ich an der Bar essen?“ Kein Würfel.

Fotografien an einer Holzwand, beleuchtet von einer gedämpften Wandleuchte.

Der Mann in der Weste greift nach mir. „Möchten Sie eine Tour?“ fragt er, dann führt er mich durch den Speisesaal und zeigt auf Fotos von Prominenten, die er bedient hat. Er ist hier seit Jahrzehnten als Barkeeper tätig. Ich freue mich im Stillen. Sicherlich kann dieser Mann einige Fäden in der Hand halten!

Ein leerer Platz an einem Tisch mit einem Brotkorb.

Ich zähle sechs Nischen, vier große Tische und einen Zweiertisch in der Ecke.

Mann läuft durch Restaurant.

Das Klirren von Silberbesteck auf Porzellan weist darauf hin, dass die Küche damit begonnen hat, Frühaufsteher zu bedienen.

Lesen Sie auch  Die Nutzung von Digital Health durch die Verbraucher ist heute nur noch ein Teil des Mainstream-Lebens

Ein gerahmtes Foto, das unter einem Rauchverbotsschild hängt.

Ich bitte um eine Speisekarte, aber es gibt keine. Das Abendangebot wird an jedem Tisch bekannt gegeben.

Ein gerahmter Artikel der Times über Rao's.

Mir wurde gesagt, dass die Tischreservierungen wie Time-Sharing funktionieren.

Eine Emmy-Auszeichnung hinter Weinflaschen.

Seit den 1970er-Jahren werden einem ausgewählten Kreis von Stammgästen wöchentliche, monatliche oder jährliche Tische garantiert. Zu den Gästen zählen neben den Stammgästen – viele davon einheimische Familien – auch der eine oder andere Popstar oder Politiker.

Gäste sitzen an der Bar.

Der Barkeeper bietet mir einen Drink an, auf Kosten des Hauses. Mein Magen knurrt. Ich bestelle einen schmutzigen Martini mit extra Oliven, den ich sofort esse.

Das Personal bringt Nudelplatten aus der Küche.

Dampfende Nudelplatten beginnen an mir vorbeizuströmen.

Gäste sitzen an einem großen runden Tisch.

Jeder Tisch ist bis zum Schluss mit den gleichen Gästen besetzt. Der Zweiertisch bleibt bis 22 Uhr leer PNals ein Mann und seine Tochter das Restaurant betreten und mein Traumziel beanspruchen.

Außenansicht von Rao's.

Ich lege einen Zwanzig-Dollar-Schein auf die Theke, meine Kapitulationsfahne. Draußen plaudern Passanten lautstark. Ich höre, wie einer von ihnen verkündet: „Aber Sie kommen nicht rein!“ Ich bin ausgehungert und mache mich auf die Suche nach einer Bodega.

Hand hält ein mit Alufolie umwickeltes Eiersandwich.

Ein paar Blocks entfernt gebe ich meine Bestellung an einer Feinkosttheke auf und entdecke zwischen den Gängen voller Chips und Konserven ein paar leere Tische. Innerhalb weniger Minuten sitze ich und genieße mein Abendessen in vollen Zügen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.