Leszek Świerszcz ist tot. Budka Suflera verabschiedete sich mit einem bewegenden Beitrag von ihm » Złote Przeboje

#Leszek #Świerszcz #ist #tot #Budka #Suflera #verabschiedete #sich #mit #einem #bewegenden #Beitrag #von #ihm #Złote #Przeboje

Das hat die Polnische Musikstiftung gerade bekannt gegeben Beerdigung von Leszek Świerszcz geplant für Montag, 18. März. Die letzte Verabschiedung findet um statt 13:00 Uhr in der Postkamaldulenserkirche in der Ul. Dewajtis 3 in Bielany, Warschau.

Klicken Sie hier und hören Sie kostenlos unser Live-Radio auf zloteprzeboje.pl!

Anschließend soll die Urne mit der Asche des verstorbenen Impresarios in die USA überführt werden, wo er jahrelang lebte.

Der Rest des Artikels unter dem Video…

Tot Leszek Świerszcz. Er war es, der den berühmten Cricket Club gründete

Leszek Świerszcz starb am Freitag, 8. März, im Alter von 80 Jahren. Die letzten drei Jahre verbrachte er in Polen. Er war in einem Pflegeheim. Er kämpfte mit einer fortschreitenden neurologischen Erkrankung.

Zuvor waren die USA jedoch lange Zeit seine Heimat. Dort war er als Musiker tätig: Keyboarder und Trompeter. Vor allem aber war er Unternehmer und Förderer. Er gründete mehrere Musikclubs und organisierte Auftritte polnischer Künstler für die polnische Gemeinschaft.

In New Jersey gründete und leitete er jahrzehntelang das berühmte Unternehmen Cricket-Club. In diesem Club fanden beispielsweise Konzerte statt Prompter-Stand, Stan Borys, Jungs vom Plac Broni, TSA Ob Ursula.

Es waren die Musiker der ersten dieser Gruppen, die beschlossen, sich in einem langen Facebook-Post von Świerszcz zu verabschieden und an seine Leistungen zu erinnern.

Siehe auch: Axl Rose ersetzte eine echte Legende. Guns N’ Roses-Bassist: Er hatte schreckliche Angst

Mitglieder von Budka Suflera verabschiedeten sich von Leszek Świerszcz

Tomasz Zeliszewski z Suflera-Stände hat im Namen der Gruppe einen langen Facebook-Beitrag zu diesem Thema gepostet Leszek Świerszcz. Der Schlagzeuger verwies auf den kürzlichen Tod einer weiteren Person, die eng mit der Band verbunden ist. Jerzy Bogdanowicz.

Leszek Świerszcz ist tot. „Ich möchte weinen, weil ich mich so oft verabschieden muss“, begann er.

Siehe auch: Pol’and’Rock Festival. Das ist sicher! Jerzy Owsiak hat den Vertrag unterzeichnet

Lesen Sie auch  Warriors-Mavs nach dem Tod von Dejan Milojevic verschoben

Er betonte weiter, dass der Veranstalter ein „Meister des Hintergrunds“ sei, der „in aller Stille seine Arbeit erledigte“, „nicht neidisch war“ und „den Erfolg der Künstler, mit denen er zusammenarbeitete, aufrichtig genoss“.

Er entdeckte Talente und verhalf Gruppen unterschiedlichen Kalibers zum Durchbruch und zeigte sich im Ausland. Sein Einfluss auf die Popularisierung unserer Musik in den USA kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Ich danke Ihnen, jeder von uns dankt Ihnen, alle polnischen Bands, Solisten und Solisten danken Ihnen (…). Leszek Świerszcz war eine äußerst wichtige Persönlichkeit für die polnische Musikindustrie. Seine Vereine, insbesondere „Cricket“, boten sowohl den Stars als auch den einfachen Leuten Arbeit und Brot. Sie sind seit fast fünfzig Jahren für uns alle ein Zuhause und Zufluchtsort – sagte der Musiker Budka Suflera.

Siehe auch: „The Voice Kids“ verzeichnet einen Rückgang der Zuschauerzahlen. Es ist aus?

Zeliszewski präsentierte zudem mehrere Anekdoten über den verstorbenen Musiker und Veranstalter. Er verriet, dass es Świerszcz zu verdanken sei, dass Budka Suflera die Gelegenheit gehabt habe, in der berühmten Carnegie Hall in New York zu spielen.

Für uns sprach Świerszcz so lange von einem Konzert in der Carnegie Hall, bis wir glaubten, dass es möglich sei. Ohne ihn wäre dieses Konzert nicht möglich. Leszek habe vielen Künstlern die Augen für die Welt geöffnet, nicht nur jungen, schloss der Schlagzeuger in seinem Beitrag.

Klicken Sie hier und hören Sie kostenlos unser Live-Radio auf zloteprzeboje.pl!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.