Laut Bericht lehnt die EU dagegen ab, Apple zu zwingen, iMessage plattformübergreifend zu machen

Was du wissen musst

  • Die Europäische Union erwägt, iMessage zu einem zentralen Plattformdienst im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) zu machen.
  • Wenn iMessage zu einem zentralen Plattformdienst wird, müsste Apple es auf Geräten von Drittanbietern verfügbar machen.
  • Laut einem Bloomberg-Bericht lehnt die EU die Erteilung der Bezeichnung ab, weil iMessage bei Unternehmen nicht beliebt genug ist.

Laut einem Bloomberg-Bericht, der Aufschluss über die laufenden Überlegungen der Europäischen Union gibt, ist Apple möglicherweise doch nicht gezwungen, iMessage auf Android-Geräte zu bringen. Die EU entscheidet derzeit, ob iMessage als zentraler Plattformdienst im Sinne des Digital Markets Act (DMA) betrachtet werden soll. Wenn ein Dienst die Bezeichnung „Kernplattformdienst“ erhält, müsste er in der EU plattformübergreifend sein.

Aufgrund eines wichtigen Teils des DMA könnte es jedoch sein, dass die EU iMessage diese Bezeichnung nicht verleiht. Die Gesetzgebung besagt, dass zentrale Plattformdienste als wichtige Verbindung zwischen Unternehmen und Verbrauchern genutzt werden. Ob iMessage in nennenswertem Umfang für Geschäftsanwendungen genutzt wird, ist etwas fraglich, weshalb es in der ersten Nominierungsrunde der EU nicht aufgeführt wurde.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.