Könnte eine Gravitationswelle einen ganzen Planeten auseinanderreißen?

Du spürst es vielleicht nicht, aber in jedem einzelnen Moment wirst du ganz leicht von Wellen in der Raumzeit gedehnt und gequetscht. Diese Wellen, Gravitationswellen genannt, werden durch die Bewegungen massiver Objekte wie Schwarzer Löcher verursacht, und Forscher haben festgestellt, dass sie die Erde um winzige Mengen verbiegen. Aber was wäre, wenn sie die Erde um nicht unerhebliche Beträge verzerren würden?

In dieser Folge von Dead Planets Society werden unsere Moderatoren Chelsea Whyte und Leah Crane neugierig, ob wir eine Gravitationswelle erzeugen könnten, die stark genug wäre, um sie zu spüren – und wie das aussehen könnte – oder sogar stark genug, um einen Planeten auseinanderzureißen. Das bedeutet, Schwarze Löcher zu manipulieren, weil sie die dichtesten Objekte im Universum und damit die effizientesten Gravitationswellenmaschinen überhaupt sind.

Aber es ist nicht so einfach, einfach ein Paar Schwarze Löcher neben den Planeten zu stellen und sie zusammenzuschmettern, denn die Schwerkraft der Schwarzen Löcher würde den Planeten zerstören, unabhängig von den beteiligten Wellen. Der Gravitationswellenforscher Christopher Berry spricht in dieser Folge mit Leah und Chelsea über die Abstimmung der Frequenz von Gravitationswellen, um den gesamten Planeten auseinanderzuschwingen, darüber, ob es möglich wäre, das gesamte Sonnensystem mit Gravitationswellen zu zerlegen und wie man eine tödliche Symphonie aus Schwarzen Löchern erschafft das seine kosmische Musik durch das Universum strahlen könnte.

Dead Planets Society ist ein Podcast, der ausgefallene Ideen darüber aufgreift, wie man am Kosmos herumbasteln kann – vom Schlagen eines Lochs in einen Planeten bis zur Vereinigung des Planeten Asteroidengürtel – und unterwirft sie den Gesetzen der Physik, um zu sehen, wie es ihnen ergeht.

Lesen Sie auch  Rippen? Elizabeth Warren verwendet eine sehr schlechte Formulierung zum Thema Abtreibung und untergräbt gleichzeitig SCOTUS – Twitchy

Um mehr von der Dead Planets Society zu erfahren, abonnieren Sie New Scientist Weekly oder besuchen Sie unsere Podcast-Seite hier.

Themen:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.