Keine Zinserhöhung der US-Notenbank – es gibt Anzeichen dafür, dass die Bank of England folgen könnte | Wirtschaftsnachrichten

Die Federal Reserve – die US-Zentralbank – hat beschlossen, ihren Leitzins nicht zu erhöhen, schloss jedoch weitere Erhöhungen nicht aus, da ihrer Meinung nach die volle Wirkung der Erhöhungen noch nicht spürbar sei.

Im Vorfeld der bahnbrechenden Zinsentscheidung Großbritanniens am Donnerstag könnte die Bank of England möglicherweise diesem Beispiel folgen.

Die Kosten für US-Kredite waren beim letzten Zinssatz auf den höchsten Stand seit 22 Jahren gestiegen Treffen im Julinach einer kurze Pause im Zinserhöhungsprogramm der Fed.

Die US-Notenbank hatte die Zinsen erhöht, um die Kreditaufnahme zu verteuern und die Inflation zu senken, indem sie der Wirtschaft Geld entzog und die Ausgaben dämpfte.

Die Inflation im Land lag im Jahr bis September bei 3,7 %, über dem 2 %-Ziel der Fed und einem leichten, aber anhaltenden Anstieg gegenüber dem Vorjahr Zweijahrestief von 3 % im Juni aufgenommen.

Obwohl die Rate deutlich unter den 6,7 % des Vereinigten Königreichs liegt, sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass es noch ein „langer Weg“ sei, die Inflation auf das Ziel von 2 % zu senken.

„Es ist höchstwahrscheinlich angebracht, dass wir die Zinsen in den beiden verbleibenden Sitzungen dieses Jahres noch einmal anheben“, sagte Powell und bezog sich dabei auf die Überzeugungen der Mehrheit der Zinsentscheider.

Bitte verwenden Sie den Chrome-Browser für einen besser zugänglichen Videoplayer


0:17

Der ehemalige Gouverneur der Bank of England, Lord Mervyn King, wurde von Sky News gefragt, ob der Leitzins am Donnerstag angehoben werden sollte.

Im Vereinigten Königreich könnte die Bank of England den Basiszins behalten Satz bei 5,25 % nach 14 aufeinanderfolgenden Anstiegen, die im Dezember 2021 begannen.

Lesen Sie auch  Tiger Woods von Ex-Freundin der „sexuellen Belästigung“ beschuldigt

Die letzte Entscheidung fällt am Donnerstag um 12 Uhr.

A überraschender Rückgang der Inflation hat Analysten zu der Annahme veranlasst, dass die Bank möglicherweise in der Lage sein könnte, ihre Zinserhöhungen zu lockern. Eine knappe Mehrheit – 56 % – glaubt, dass die Bank ihren Zinserhöhungszyklus unterbrechen wird.

Die US-Zinsen liegen bei 5,25 % bis 5,5 %. Anders als in Großbritannien handelt es sich beim US-Zinssatz um eine Spanne und nicht um einen einzelnen Prozentsatz, da die Fed keinen konkreten Wert festlegt.

Stattdessen handelt es sich bei den Zahlen um einen Zielzinssatz, der den Kreditgebern als Orientierung dienen soll.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.