KDE-Desktop-Cube-Effekt kehrt zurück und Plasma-Wayland-Farbmanagement pro Bildschirm

Der KDE-Entwickler Nate Graham veröffentlicht seine übliche wöchentliche Zusammenfassung, in der er alle interessanten Errungenschaften für diesen Open-Source-Desktop in der vergangenen Woche hervorhebt. Aber da wir letztes Wochenende nichts gepostet haben, hebt diese Ausgabe die vielen Erfolge hervor, die das KDE-Camp in den letzten zwei Wochen erzielt hat.

Während sich die Entwickler darauf vorbereiten, den Oktober zu beenden, ist in der KDE-Welt viel passiert. Zu den neuesten KDE-Highlights gehören:

– KDE Plasma Wayland unterstützt jetzt die Farbverwaltung pro Bildschirm. Das Zuweisen von ICC-Farbprofilen zu jedem Bildschirm funktioniert jetzt unter KDE auf Wayland korrekt.

– Der KDE-Desktop-Cube-Effekt ist über das kdeplasma-addons-Repository zurückgekehrt. Hier ist der von Nate geteilte Screenshot, der bei langjährigen Linux-Benutzern sicherlich Compiz/Beryl-Erinnerungen wecken wird:

KDE-Desktop-Cube

– Viele kleine Verbesserungen der Benutzeroberfläche von KDE Discover.

– KFontView funktioniert jetzt wie erwartet auf Wayland.

– Der „Recent Documents“-Läufer von KRunner erfreut sich einer mehr als doppelt so hohen Leistung wie zuvor.

– Behebung eines Problems, bei dem KWin beim Anmelden bei Plasma Wayland sofort abstürzte und zum Anmeldebildschirm zurückkehrte.

– Behebung des häufigsten Absturzes in Plasma, der beim Schließen von Benachrichtigungen auftreten konnte.

Lesen Sie auch  Zwei Männer werden angeklagt, das Haus einer Frau in die Luft gesprengt zu haben und planen, ihre Tochter mit einer großen Python zu fressen

– Viele weitere Fehlerbehebungen.

Weitere Details zu diesen KDE-Änderungen finden Sie in Nates Blog.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.