JP Saxe – „A Gray Area“-Rezension – eine ehrliche Erzählung über die Tiefen von Herzschmerz und neuer Liebe

Vor zwei Jahren war mein erster Artikel für The Edge eine Rezension des ersten Deluxe-Albums von JP Saxe. Zwei Jahre später ist es nur angebracht, Ihnen allen ein Update zu seiner Diskografie zu geben und zu bestätigen, dass er tatsächlich immer noch ein Genie ist.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass JP Saxe seit der Veröffentlichung der letzten LP im Jahr 2021 ein ziemliches Abenteuer erlebt hat. Kurz nach der Deluxe-Ausgabe verbreitete sich die Nachricht von seiner Trennung von seiner Quarantäneliebe Julia Michaels, als Saxe nach Kolumbien floh, um eine Beziehung mit ihr wiederzubeleben seine verstorbene Mutter. Er drückte aus, wie der Aufenthalt in Südamerika, einem Ort, an dem sie einen Großteil ihrer Zeit verbracht hatte, und das Erlernen der spanischen Sprache ihm dabei halfen, sich ihr näher zu fühlen, als sie aus seinem Leben ausschied. Dies ist etwas, das er in seinem letzten Song des ersten Albums angesprochen hat, und es zeigt, dass dieses Thema der Trauer weiterhin in seinem Leben vorherrscht.

Auf dem Album finden Sie 13 Songs, die Sie durch die Geschichte von Liebe, Verlust, Herzschmerz und der Wiederentdeckung Ihres Selbst außerhalb einer Beziehung führen. Es beginnt mit einer musikalischen Adaption von Yesika Salgados Gedicht „Old Time’s Sake“. Saxes Stimme huscht mühelos durch die wortreichen Texte und die sanfte Klavierbegleitung passt perfekt zu den Worten. Es erinnert stark an den Talkgesang, den Saxe gerne in sein Songwriting einfließen lässt, und ist eine wunderschöne Einleitung zum Album. Es gibt den Ton für das Album vor, indem es genau die Gefühle des Single-Seins auf den Punkt bringt, aber auch die Schuldgefühle über das Ende einer Beziehung mit sich trägt und die Auswirkungen einer Wiederbelebung dieser Beziehung berücksichtigt.

Es geht sehr reibungslos in den nächsten Song und die Single über, die zum Album führte, „I Don’t Miss You“. Der Ton des Liedes ist ehrlich gesagt irgendwie lustig, hat aber auch traurigere Untertöne, wenn man anfängt, die Bedeutung zu entschlüsseln. Es ist, als würde Saxe mit der Zunge sagen: „Ich vermisse dich nicht, ich denke nur die ganze Zeit an dich.“ Und haben wir das nicht alle erlebt? Es ist klar, dass es kurz nach einer Trennung geschrieben wurde, da es das anfängliche Gefühl widerspiegelt, jemanden nicht vermissen zu dürfen, weil es vorbei ist, aber zu wissen, dass es schwierig ist, seine Präsenz so einfach aus dem Leben zu entfernen.

Lesen Sie auch  Der britische Schauspieler Tom Wilkinson, bekannt aus „The Full Monty“ und „Michael Clayton“, ist im Alter von 75 Jahren gestorben

„Anywhere“, der nächste Titel, nimmt einen anderen Unterton an. Melodisch beginnt es traumhaft, als wäre es eine Art Rückblende. Saxe erläutert, wie er versteht, dass eine längere Abwesenheit (wahrscheinlich auf Tour) bei seinem Partner Zweifel hervorrufen kann. Die Tatsache, dass dieses Lied so mürrisch und düster im Ton ist, unterstreicht wirklich eine Art Bedauern und Traurigkeit, dass im Nachhinein einige der Versprechen, „nirgendwohin zu gehen“, schwer zu halten waren.

„Caught Up On You“ und „Everything Ends“, beides frühere Singles, nehmen ebenfalls diesen ahnungsvollen/bedauernden Ton an. Ersterer bespricht die kleinen Dinge rund um das Verlieben und wie sie einfach nur im Moment leben wollten. Es ist ein Lied, das auch auf den Abschluss einer neuen Beziehung zurückgeführt werden kann, aber ich mag meine kleine Theorie darüber, dass Saxes Alben diese langen, schönen Erzählungen erzählen, also bleiben wir dabei! „Everything Ends“ stellt die aufstrebende Künstlerin Lizzy McAlpine vor und diskutiert diese ähnlichen Anfangsphasen in einer Beziehung und den wahren Glauben, den man in der Flitterwochenphase haben könnte, dass „alles endet, außer uns“. Es handelt sich auf jeden Fall um ein im Nachhinein gesungenes Lied, das der fast schon bedauerlichen Reminiszenz an „Anywhere“ treu bleibt, ohne es ausdrücklich auszusprechen.

Ab Track sechs kann man wirklich hören, wie sich diese Beziehung entwickelt, anstatt aus Melodien oder Tönen Rückschlüsse zu ziehen. „Someone Else’s Home“ wirft die Frage auf, ob man mit jemand anderem zusammenzieht, einen anderen Einrichtungsgeschmack hat und nie wirklich das Gefühl hat, es sei sein eigenes Zuhause. Scheint klein, aber die Betonung, die Saxe auf das Thema legt, zeigt, wie sich selbst die kleinsten Probleme zu größeren Problemen entwickeln können. Klanglich baut sich dieser Song immer weiter auf, so wie es bei Beziehungsproblemen der Fall ist, und ich bin einfach besessen von den vielschichtigen Vocals, etwas, das Saxe auf diesem Album oft macht und das mich von Song zu Song absolut fesselt. „Angst und Intuition“ fühlt sich an wie die nächste Seite in der Geschichte, auf der Saxe nun mit Zweifeln an der Beziehung das Haus verlassen hat und hin und her schwankt, ob er der Angst zuhört, die aus seiner eigenen Unsicherheit heraus in dieser Beziehung existiert, oder ob er seiner Angst zuhört Intuition und Verlassen. Er reflektiert auch alle Orte, an denen er gelebt hat, und die dortige Beziehungskultur, die ihn beeinflusst. Es ist ein cleveres Lied, mit dem sich viele Leute identifizieren können, egal ob sie denken, dass es um eine Beziehung geht oder nicht.

Lesen Sie auch  Die Washington Nationals stehen nicht mehr zum Verkauf, sagt Mark Lerner

„Wer du dachtest, ich wäre“. Wohl einer der herzzerreißendsten Songs der Platte. Saxe stellt die Hypothese auf, dass seine frühere Geliebte in dem Moment die Person findet, mit der sie eigentlich zusammen sein wollte und die alles ist, was Saxe selbst versprochen hatte. Dieses Lied prahlt mit dem üblichen Erzählstil von Saxes Songwriting, mit sorgfältigen Details über die Art des Kaffees und die Nächte, die sie zusammen verbringen werden. Für mich ist es das endgültige Aufgeben dieser Beziehung, die Erkenntnis, dass Saxe tatsächlich nicht mehr die Person sein kann, die sie braucht.

Die vorherigen Singles „Moderación“, „The Good Parts“ und „Where You Think Of Me“ enthalten meinen Lieblingssong auf dem Album – Track 10, „All my Shit is in My Car“. Die ersten drei Lieder sind recht unterschiedlich, wobei das erste offensichtlich spanische Elemente enthält, wie der Titel andeutet, zweifellos eine Hommage an seine verstorbene Mutter. Es ist eine flehende Pop-Hymne, die einen Liebhaber anfleht, auf ganzer Linie zu lieben, nicht nur auf halbem Weg. Es fühlt sich in seiner Bedeutung ein bisschen wie „Tension“ auf Album eins an. Die zweiten beiden waren die perfekte Wahl für Singles und vermittelten ein Gefühl für den Kummer, das Bedauern und die Gefühle, die Saxe in den frühen Tagen der Trennung verarbeitete. „The Good Parts“ ist einzigartig in seinem Optimismus und Mangel an Bitterkeit und kommt im Wesentlichen zu dem Schluss, dass alle guten Dinge ein Ende haben.

Nun zu meinem Favoriten. Es ist wirklich reine Produktion, stimmliche und lyrische Perfektion. Es baut sich auf diese schöne Art und Weise auf, indem immer wieder derselbe Akkord im gesamten Lied gespielt wird, bis er in seinem Steg einsetzt. Saxes Gesang glänzt hier wirklich und die „Live“-Stimme, die mich bei seiner Show letztes Jahr so ​​begeistert hat. Das Lied ist im Wesentlichen eine sehr detaillierte Beschreibung seines Gedankengangs, wie er nach einer Trennung das Haus verlässt und sich wünscht, er hätte alles fühlen und tun können, was sie wollte, ohne falsche Versprechungen zu machen, um sie zu verwirren. Ich kann diese Brücke einfach in keiner Weise erklären. Wenn Sie sich also einen Song auf diesem Album anhören, dann ist es dieser.

Lesen Sie auch  Cereza und der verlorene Dämon, die Rezension

Das Album endet mit „If Love Ends“ und kehrt zum sehr einfachen Stil des Klaviers zurück. Die Produktion fühlt sich sehr großartig an und die tieferen Töne harmonieren gut mit dem tieferen Stimmumfang von Saxe – es ist sehr zufriedenstellend und leicht anzuhören. Das Lied ist die Verwirrung darüber, was man Liebe nennen soll, wenn sie endet, und wie er das Gefühl hat, dass es schief gelaufen ist. Es ist die Zusammenfassung aller bisherigen Songs und rundet dieses zutiefst herzzerreißende Album perfekt ab.

Ich bin mir bewusst, dass ich ein bisschen herumgeredet habe, aber zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einfach ein sehr einfach anzuhörendes Album ist, mit Texten, die genau ins Schwarze treffen, und es ist einfach schön zu sehen, wie Saxe wieder auf der Bühne steht und seine Magie entfaltet!

„A Gray Area“ ist jetzt über Arista Records erhältlich, das Video zu „Caught Up On You“ könnt ihr euch hier ansehen:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.