Jetzt die hohen Zinsen sichern


Mit sieben Reihen Zwanzig-Euroscheinen lassen sich heute nominal höhere Zinsen erwirtschaften als noch vor einem Jahr.
Bild: Picture Alliance

Die Zinsen steigen nicht mehr lange. Sparer wollen weiterhin eine hohe Rendite. Da hilft eine neue Art von ETF mit geringen Kosten. Verbraucher sollten dennoch wachsam bleiben und auf die Inflationserwartungen achten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen noch einmal um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Der Leitzins liegt nun bei 4,5 Prozent. Das ist gut für Sparer. Sie können hoffen, dass die Zinsen für Tages- und Festgeld weiter steigen, denn sie orientieren sich an den Zinssätzen, die die EZB festlegt. Schon jetzt bieten manche Banken mehr als vier Prozent.

Dirk Scherff

Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Für die Besitzer von Anleihen ist das eine weniger gute Nachricht. Denn steigende Leitzinsen bedeuten tendenziell Kursverluste der Anleihen. Das gilt vor allem für Papiere mit kurzen und mittleren Laufzeiten, die von Notenbank-Entscheidungen stärker beeinflusst werden als solche mit langen Laufzeiten. Im vergangenen Jahr waren die Verluste besonders groß, als die Zinsen von null Prozent aus rasch stiegen. Aber auch dieses Jahr legten die Renditen weiter zu, und die Kurse gaben entsprechend nach.

Lesen Sie auch  Wie Lionel Messis Miami-Deal Saudi-Arabien behinderte

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.