Irani (RANI3) erzielte im vierten Quartal einen Gewinn von 7,1 Mio. R$, was einem jährlichen Rückgang von 91,7 % entspricht.

#Irani #RANI3 #erzielte #vierten #Quartal #einen #Gewinn #von #Mio #einem #jährlichen #Rückgang #von #entspricht

Irani (RANI3) verzeichnete im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 einen Rückgang des Nettogewinns um 91,7 % von 85,9 Mio. R$ auf 7,1 Mio. R$.

Das Unternehmen erklärt, dass die „Reduzierung in direktem Zusammenhang mit dem Rückgang des Betriebsgewinns vor Steuereffekten steht, der hauptsächlich auf i) die Schwankung des beizulegenden Zeitwerts biologischer Vermögenswerte zurückzuführen ist, der in den Vorquartalen positiv war und in diesem vierten Quartal 23 mit 26,135 R$ negativ wurde.“ Millionen aufgrund der Preisstabilität von
Holz und Erhöhung des Abzinsungssatzes, der zur Berechnung des beizulegenden Zeitwerts verwendet wird, und ii) aufgrund der Erfassung von Wertminderungen von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien, Anlagevermögen und zum Verkauf gehaltenen Immobilien“.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 111,9 Mio. R$, was einem jährlichen Rückgang von 6,2 % entspricht. Dies führte zu einem Rückgang der bereinigten EBITDA-Marge um 0,1 Prozentpunkte (Prozentpunkte) auf 29,1 %.

Freies Training

Zwei-Dividenden-Handbuch

Entdecken Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ab den nächsten Wochen von Dividenden leben und ein vorhersehbares monatliches Einkommen erzielen können

Der Nettoumsatz belief sich im vierten Quartal des vergangenen Jahres auf insgesamt 385 Mio. R$, ein Rückgang von 5,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022, der hauptsächlich auf den Mengen- und Preisrückgang im Segment Papier für nachhaltige Verpackungen (Papier) und bei Harzen zurückzuführen ist Segment Nachhaltig (Kolophonium und Terpentin).

Der Bruttogewinn erreichte im vierten Quartal 2023 121,6 Mio. R$, ein Rückgang von 36,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Die Bruttomarge betrug 31,6 % im 4. Quartal 23, ein Rückgang um 15,6 Prozentpunkte im Vergleich zur Marge im 4. Quartal 22.

Die Verwaltungskosten beliefen sich im 4. Quartal 2023 auf insgesamt 29,6 Mio. R$, was einem Anstieg von 2,4 % im Vergleich zum 4. Quartal 22 entspricht.

Fortsetzung nach Werbung

Am 31. Dezember 2023 betrug die Nettoverschuldung des Unternehmens 1,017 Milliarden R$, ein Anstieg von 37,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

Der Indikator für die finanzielle Hebelwirkung, gemessen an Nettoverschuldung/bereinigtem EBITDA, lag im Dezember/23 bei 2,07, was einem Anstieg von 0,69 Prozentpunkten im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.

Lesen Sie auch  Eli Lilly-Aktien steigen, da Medikamente zur Gewichtsreduktion weiterhin das Wachstum ankurbeln

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.