Intesa Sanpaolo und IBM unterzeichnen eine Vereinbarung für innovative technologische Infrastrukturen

Heute hat Intesa Sanpaolo mit IBM, einem führenden Unternehmen für technologische Innovation, eine Vereinbarung über die Einführung innovativer technologischer Infrastrukturen getroffen, die eine Weiterentwicklung der IT-Sicherheit und -Leistung sowie eine Reduzierung des Verbrauchs im IT-Sektor ermöglichen.

Durch die Vereinbarung mit IBM kann Intesa Sanpaolo die Möglichkeiten, die sich in Bezug auf Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz bieten, voll ausschöpfen, was eine starke, offene, flexible und sichere Digitalisierung ermöglicht und gleichzeitig dazu beiträgt eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs.

Insbesondere die Modernisierung des technologischen Umfelds der Bank mit dem IBM z16, das auf Effizienz ausgelegt ist, um eine höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch zu erzielen, wird es Intesa Sanpaolo ermöglichen, den Energieverbrauch dieser Infrastrukturkomponente um etwa 20 % zu senken und zu begrenzen die Umweltauswirkungen.

Digitale Dienste entwickeln sich ständig weiter und die Vorschriften in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit werden immer strenger, was es für Banken erforderlich macht, ihre technologischen Infrastrukturen ständig zu aktualisieren.

Die heutige Vereinbarung steht auch im Einklang mit den Plänen der Bankengruppe, denn der neue Geschäftsplan 2022-2025 von Intesa Sanpaolo sieht große Investitionen für die Optimierung der IT-Infrastruktur, die technologische Modernisierung, aber auch die Einführung der besten Cyber-Sicherheitstechniken und der Schaffung der neuen Digitalbank Isybank, mit dem Ziel, den Kunden ein Höchstmaß an Leistung, Effizienz und Sicherheit im Bereich digitaler Dienstleistungen zu bieten.

Intesa Sanpaolo hat sich dafür entschieden, sich auf die effizienten und sicheren Technologien von IBM wie z16-Systeme zu verlassen und weiterhin die Hybrid-Multi-Cloud-Plattform Red Hat Openshift einzusetzen, die branchenführende Open-Source-Cloud, die mit dem Hybrid-Cloud-Modell der Gruppe übereinstimmt. Die Verfügbarkeit von Anwendungsmodellen und Microservices, die in der Red Hat Openshift-Technologie auf z16 gehostet werden, wird die Palette der transformativen Ansätze der Gruppe für native Cloud-Logiken bereichern.

Die Zusammenarbeit zwischen Intesa Sanpaolo und IBM legt auch den Grundstein für weitere Entwicklungen, insbesondere die Vorbereitung, um sensible Daten und Infrastrukturen in einer Post-Quanten-Zukunft vor möglichen Cyber-Angriffen zu schützen.

Lesen Sie auch  7 Arten der Verschwendung – Übersicht mit Erklärungen

Da Quantencomputer immer leistungsfähiger werden, ist es für Unternehmen in stark regulierten Branchen wie dem Bankenwesen unerlässlich, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Daten vor einem potenziellen zukünftigen Quantencomputer zu schützen, der die heutigen Sicherheitsstandards in Bezug auf die Verschlüsselung unwirksam machen könnte.

„Wir haben mit der Digitalisierung unserer Prozesse und Kundenservices begonnen, indem wir die innovativsten Technologien und ein Ökosystem nationaler und internationaler Akteure nutzen“, sagt Massimo Proverbio, Chief IT Digital & Innovation Officer von Intesa Sanpaolo. „In diesem Zusammenhang wird IBM Technologie zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur unserer Gruppe beitragen und sie flexibler, leistungsfähiger und nachhaltiger machen.“

„Wir freuen uns, mit Intesa Sanpaolo zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung innovativer, sicherer und nachhaltigerer digitaler Lösungen voranzutreiben, auch durch die Übernahme der z16-Technologie in das Hybrid-Cloud-Modell der Gruppe“, sagt Marco Utili, Geschäftsführer der Intesa Sanpaolo Group bei IBM Technologie Italien. „Wir sind davon überzeugt, dass diese Zusammenarbeit eine einzigartige Gelegenheit darstellt, Nachhaltigkeit und technologische Innovation in den Mittelpunkt der Agenda des italienischen und europäischen Finanzsektors zu stellen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.