Indiens durchschnittliche Wachstumsrate dürfte bis zum Geschäftsjahr 27 bei 6,7 Prozent liegen, wobei die Verbraucheraktivität der Haupttreiber sein wird: S&P

Es wird erwartet, dass die indische Wirtschaft bis zum Haushaltsjahr 2026/27 eine durchschnittliche Wachstumsrate von 6,7 Prozent verzeichnen wird, angetrieben durch den Inlandsverbrauch, sagte Vishrut Rana, Senior Economist (Asien-Pazifik) bei S&P Global Ratings, am Mittwoch.

Er sagte, dass das Wirtschaftswachstum im laufenden Haushaltsjahr voraussichtlich etwa 6 Prozent betragen werde, weniger als 7,2 Prozent im Zeitraum 2022–23.

„Wir sehen einigen Gegenwind von der Handelsseite, der sich auf die Aktivität auswirkt, und das ist einer der Faktoren, die das Wachstum in diesem Jahr beeinflussen“, sagte Rana bei einem Webinar.

Die Faktoren, die für die Verlangsamung des Wachstums von 7,2 Prozent im letzten Geschäftsjahr verantwortlich seien, seien ein schwächeres externes Umfeld, eine Abschwächung der aufgestauten Nachfrage und eine nachlassende private Konsumaktivität, sagte Rana und fügte hinzu, dass mit einer strafferen Geldpolitik gewisse Auswirkungen auf die Verbraucher zu erwarten seien Nachfrage.

„Wir erwarten im Laufe unseres Prognosehorizonts, der sich bis zum Geschäftsjahr 2023–27 erstreckt, ein durchschnittliches Wachstum von 6,7 Prozent. In diesem Geschäftsjahr (2023–24) rechnen wir mit einem Wachstum von 6 Prozent“, sagte Rana und fügte hinzu, dass die Verbraucheraktivität am größten sein würde Haupttreiber des Wachstums.

Die Reserve Bank of India hat für das laufende Haushaltsjahr ein BIP-Wachstum von 6,5 Prozent prognostiziert.

Darüber hinaus sagte Rana, es gebe „starken Rückenwind“ von der Investitionsseite und die Investitionsaussichten seien deutlich besser.

„Die Inflation lässt nach … Wir gehen nicht davon aus, dass die RBI es eilig haben wird, die Zinssätze zu senken“, sagte Rana und fügte hinzu, dass die RBI wahrscheinlich bis Anfang 2024 mit der Zinssenkung warten wird, bis die Inflationserwartungen vollständig verankert sind.

Lesen Sie auch  Amazon Prime Video wird Anfang nächsten Jahres mit der Schaltung von Anzeigen beginnen

Die Einzelhandelsinflation ist im Mai auf ein Zweijahrestief von 4,25 Prozent gesunken. Die RBI wurde beauftragt, die Inflation bei 4 Prozent mit einer Bandbreite von (+/-) 2 Prozent zu halten.

Anfang dieser Woche hatte S&P erklärt, dass Indien mit einem Wirtschaftswachstum von 6 Prozent die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft unter den Ländern im asiatisch-pazifischen Raum sein wird.

(Nur die Überschrift und das Bild dieses Berichts wurden möglicherweise von den Business Standard-Mitarbeitern überarbeitet; der Rest des Inhalts wird automatisch aus einem syndizierten Feed generiert.)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.