Incitec Pivot sichert sich einen Gasvertrag für das Bowen Basin, um sich vom australischen Ostküstenmarkt zurückzuziehen

„Wir freuen uns auf eine wesentlich stärkere zweite Jahreshälfte“, sagte Johns.

Wird geladen

Die Gasproduzenten Arrow Energy und AGL haben Anfang letzten Monats einen komplexen Deal abgeschlossen, um ihr gemeinsames Moranbah-Projekt an QPM Energy zu verkaufen, das die Verträge zur Versorgung des Incitec-Werks und zum Transport von Gas zum Kraftwerk von Townsville übernehmen wird, um Strom für den Spitzenbedarf zu erzeugen .

Johns sagte, QPM werde den bestehenden Gasvertrag von Incitec einhalten, der etwa drei Jahre läuft, bevor es zu einem neuen 10-Jahres-Liefervertrag wechselt, dessen Preis von den Kosten von QPM abhängt. „Wir unterstützen sie durch Vorauszahlungen für Gas, damit die Exploration und Produktion stattfinden kann“, sagte sie.

„Es ist eine recht innovative Lösung, die Anlage vom Gasmarkt an der Ostküste isoliert zu halten, die weitere Exploration und Erschließung des Gasfeldes zu unterstützen und unseren Kunden die Versorgungssicherheit zu bieten, die sie für ihre Bergbaubetriebe benötigen“, sagte sie.

„Es untermauert die Wettbewerbsfähigkeit des Moranbah-Assets für weitere zehn Jahre, was an der Ostküste Australiens ziemlich beispiellos ist.“

Wird geladen

Johns sagte, hohe Benzinpreise seien ein Problem für alle. „Alle Parteien müssen an einen Tisch kommen und versuchen, dieses heikle Problem zu lösen. „Die Nutzer haben alle berechtigte Bedenken“, sagte sie.

Wie sein Konkurrent Orica möchte das Unternehmen in diesem Jahr eine endgültige Investitionsentscheidung über die Unterstützung einer Partnerschaft mit Fortescue Future Industries von Andrew Forrest treffen, um seine Ammoniakanlage auf Gibson Island in eine Anlage für grünen Wasserstoff umzuwandeln, die mit einem Elektrolyseur aus erneuerbaren Energien betrieben wird, um Wasser in Wasserstoff aufzuspalten und Sauerstoff.

Lesen Sie auch  Was wir über das vermisste Tauchboot auf dem Weg zur Titanic mit fünf Personen an Bord wissen

Die albanische Regierung hat 2 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um die junge Industrie anzukurbeln, und bietet damit einen Anreiz, die große Kostenlücke zwischen den aktuellen Marktpreisen für Wasserstoff und der kommerziellen Produktion von grünem Wasserstoff zu verringern, die im Vergleich zu Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen immer noch unerschwinglich hoch ist .

„Wir gehen davon aus, dass die Regierung die Vorzüge der Unterstützung dieses Projekts erkennen wird“, sagte Johns.

Der Business Briefing-Newsletter liefert wichtige Geschichten, exklusive Berichterstattung und Expertenmeinungen. Melden Sie sich an, um es jeden Wochentagmorgen zu erhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.