IIHF – IIHF Jahreskongress

#IIHF #IIHF #Jahreskongress

Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2028 findet wieder in Frankreich statt. Paris und Lyon werden die Austragungsorte für dieses Flaggschiff-Event sein.

Frankreich war zuletzt 2017 Co-Gastgeber des Turniers, damals teilten sich Paris und Köln die Veranstaltung. Das Land war auch Co-Gastgeber der ersten eigenständigen IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 1930, bei der die Spiele in Chamonix ausgetragen wurden. 2028 wird das Turnier zum sechsten Mal in Frankreich ausgetragen, und zum ersten Mal werden Spiele in Lyon ausgetragen.

Die Weltmeisterschaft 2028 dürfte für den französischen Eishockeysport den Beginn einer spannenden Ära markieren. Noch in diesem Jahr wird das IOC voraussichtlich bestätigen, dass Nizza die Olympischen Winterspiele 2030 ausrichten wird.

„Wir wollten das unbedingt“, sagte Pierre-Yves Gerbeau, Präsident des französischen Eishockeyverbands, nach der Abstimmung beim IIHF-Jahreskongress am Freitag in Prag. „Wir brauchen es, um unsere sehr ehrgeizige Wachstumsstrategie umzusetzen, hoffentlich in Verbindung mit den Olympischen Spielen 2030.“

„Wir können es schaffen. Wir werden liefern.“

In Paris werden die Spiele erneut in der 15.000 Zuschauer fassenden Bercy Arena ausgetragen. Die im vergangenen November eröffnete OL Arena in Lyon, die bei den Spielen der Basketballmannschaft der Stadt eine Kapazität von 12.500 Zuschauern bietet, soll der zweite Austragungsort sein.

Der Zeitplan für die kommenden Herren-Weltmeisterschaften sieht derzeit wie folgt aus:

  • 2025: Stockholm (SWE) und Herning (DEN).
  • 2026: Zürich und Freiburg (SUI). 15.-31. Mai.
  • 2027: Düsseldorf und Mannheim (GER). 14.-30. Mai.
  • 2028: Paris und Lyon (FRA). 12.-28. Mai

Die Wettbewerbe der unteren Divisionen für die Herren-Weltmeisterschaften 2024/2025 wurden wie folgt aufgeteilt:

  • Division IA: Sfantu Gheorghe, Rumänien, 27. April – 5. Mai
  • Division IB: Tallinn, Estland, 26. April – 2. Mai
  • Division IIA: Melbourne, Australien, 27. April – 3. Mai
  • Division IIB: Dunedin, Neuseeland 26. April – 3. Mai
  • Abteilung IIIA: Istanbul, Türkiye
  • Division IIIB: Metepec, Mexiko, 27. April – 3. Mai
  • Abteilung IV: Wird beim halbjährlichen Kongress bekannt gegeben. Jerewan, Armenien hat Interesse an der Ausrichtung bekundet.
Lesen Sie auch  AUSGESCHLOSSENES VIDEO – Jean Reno ist verärgert und verrät Johnny Hallyday seine letzten Worte: „Ich habe etwas Dummes zu ihm gesagt …“

Frauen-Weltmeisterschaft

Der chinesische Eishockeyverband und die IIHF werden den zuvor vereinbarten Plan, die Division IA in Shenzhen auszutragen, wieder aufnehmen. Nach Chinas Abstieg aus der obersten Liga in dieser Saison wird die CIHA weiterhin in die Ausrichtung der Veranstaltung investieren und die Reisekosten der fünf teilnehmenden europäischen Nationen übernehmen.
Die für diesen Kongress geplante Vergabe der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen wurde auf den halbjährlichen IIHF-Kongress im September verschoben.

Der Zeitplan für die IIHF Frauen-Weltmeisterschaft 2025 sieht wie folgt aus:

  • Damen-Weltmeisterschaft: Ceske Budejovice, Tschechien, 9.-20. April
  • Abteilung IA: Shenzhen, China, 9.-14. April (noch offen)
  • Division IB: Dumfries, Großbritannien, 9-14 (tbc)
  • Division IIA: Bytom, Polen, 7.-13. April
  • Division IIB: Dunedin, Neuseeland, 13.-19. April (noch offen)
  • Division IIIA: Belgrad, Serbien, 2.-8. März
  • Division IIIB: Sarajevo, Bosnien, 20.–26. Februar

U20-Weltmeisterschaft der Männer

Der Kongress hat St. Paul, USA, als Austragungsort der Junioren-Weltmeisterschaft 2026 gewählt. Das Turnier soll vom 26. Dezember bis zum 5. Januar stattfinden.
Der Zeitplan für die U20-Weltmeisterschaft der Männer 2025 sieht wie folgt aus:

  • U20-Weltmeisterschaft der Männer: Ottawa, Kanada, 26. Dezember – 5. Januar.
  • Division IA: Bled, Slowenien, 9.-15. Dezember
  • Division IB: Tallinn, Estland, 11.-17. Januar
  • Division IIA: Zagreb, Kroatien, 6.-12. Januar
  • Division IIB: Belgrad, Serbien, 19.-25. Januar
  • Division IIIA: Istanbul, Türkei, 24.-30. Januar
  • Division IIIB: Bangkok, Thailand, 10.-16. Dezember

U18-Weltmeisterschaft der Männer

Die USA sind Gastgeber der U18-Männer im Jahr 2025 in Frisco, Dallas, vom 23.4. bis 03.5.2025. In seiner Rede vor dem Kongress sagte IIHF-Präsident Luc Tardif, dass eine Einigung zwischen der NHL und der IIHF über die Unterstützung dieses Turniers „fast erreicht“ sei.

Lesen Sie auch  WrestleMania 40 Wen hättest du lieber?!

Der Zeitplan für die U18-Weltmeisterschaft der Männer 2025 sieht wie folgt aus:

  • Division IA: Szekesfehervar, Ungarn, 20.-26. April
  • Division IB: Kaunas, Litauen, 13.-19. April
  • Division IIA, Asiago, Italien, 13.-20. April
  • Division IIB Sofia, Bulgarien, 17.-23. März
  • Division IIIA Metepec, Mexiko, 2.-8. März
  • Division IIIB Bangkok, Thailand 1.-7. März

U18-Frauen-Weltmeisterschaft

Das Turnier der höchsten Spielklasse findet vom 5. bis 12. Januar in Vantaa, Finnland, statt. Die Wettbewerbe der unteren Spielklassen für die U18-Frauen-Weltmeisterschaft 2024/25 wurden wie folgt aufgeteilt:

  • Division IA: Wird beim Halbjahreskongress bekannt gegeben. Ungarn hat Interesse an der Ausrichtung bekundet
  • Division IB; Kattowitz, Polen, 7.-13. Januar
  • Division IIA: Riga, Lettland, 13.-19. Januar
  • Division IIB Istanbul, Türkei, 18.-24. Januar
  • Division III: Wird beim halbjährlichen Kongress bestätigt. Litauen zog seine Bewerbung zurück, um Kroatiens Absicht, Gastgeber zu sein, zu unterstützen.

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen der Weltmeisterschaft 2025 werden in Kürze auf den Turnierseiten des IIHF veröffentlicht.
Die Liste der bestätigten Austragungsorte und Termine der Weltmeisterschaft 2026 finden Sie hier.

Olympia-Qualifikation der Frauen
Die drei verbleibenden Plätze für das Damen-Eishockey-Event bei den Olympischen Winterspielen 2026 werden im Laufe der Saison 2024/25 vergeben.

Die Qualifikationsspiele dieser Saison folgen einem bekannten Format. In jeder Runde spielen drei Gruppen mit je vier Mannschaften ein Rundenturnier, wobei der Gewinner in die nächste Runde aufsteigt. Am 9. Februar 2025, nach der Endrunde, bestätigen die drei Gruppensieger ihren Platz bei den Olympischen Spielen.

Die erste Qualifikationsrunde findet vom 7. bis 10. November statt. In Gruppe A sind Chinese Taipei, Bulgarien, Kroatien und ein viertes Team (TBC) vertreten. In Gruppe B sind Lettland, Litauen, Rumänien und Thailand vertreten, während in Gruppe C Island, die Türkei, Estland und Serbien antreten.

Lesen Sie auch  Eva Dahlgren – Evening Falcon – Popmusik

Die zweite Qualifikationsrunde findet vom 12. bis 15. Dezember statt, die Endphase vom 6. bis 9. Februar.

Die Endrunde der Olympia-Qualifikation der Männer findet vom 28. August bis 1. September statt. Lettland, Dänemark und die Slowakei sind Gastgeber der entscheidenden Wettkämpfe.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.