Iga ¦witek ist unverfälscht. Sie hat eine Show abgeliefert. “Ich kann?” [WIDEO] Tennis

Iga Świątek (2. WTA) hatte in Peking ein sehr erfolgreiches WTA-Turnier. Im Finale des Wettbewerbs traf sie auf Lyudmila Samsonova (16. WTA). Die Polin zeigte eine tolle Leistung und ließ ihrer Konkurrentin kaum eine Chance. Am Ende siegte sie mit 6:2, 6:2. „Der rücksichtslose Świątek herrscht in Peking unangefochten, zerstört Samsonowa in 70 Minuten und gewinnt die China Open“, schrieben Journalisten von Tennismajors.com.

Schau das Video
Die ehemalige Nummer 1 glaubt, dass Iga Świątek alles vom Sand auf den Rasen übertragen kann. Trainer Iga: Ich stimme absolut zu

Eine lustige Situation nach dem Spiel Świątek. Die Polin hörte plötzlich auf zu reden

Nach dem Spiel meldete sich Świątek zu Wort und gratulierte ihrer Gegnerin. – Ich wollte dir gratulieren, Lyudmila. Egal, was auf dem Platz passiert, du bist ein toller Mensch und das ist das Wichtigste. Vielen Dank und viel Glück bei jedem Turnier, an dem Sie teilnehmen. „Glückwunsch auch an Ihr Team“, sagte sie. Und dann passierte etwas Lustiges. Die Moderatorin wollte ihre Worte ins Chinesische übersetzen, doch die Polin redete weiter. Schließlich blieb sie verwirrt stehen und fragte, ob sie weitermachen könne. Der Ansager stimmte zu. „Ich weiß nicht, ob das ein Interview oder meine Rede ist“, fügte sie mit einem Lächeln im Gesicht hinzu.

Dies war das sechste WTA-1000-Turnier, das ein Pole gewann. Damit wurde sie Geschichte. Das Portal OptaAce berichtete, dass Świątek die Spielerin mit den meisten Siegen bei WTA-1000-Turnieren vor ihrem 23. Lebensjahr ist und damit Caroline Wozniacki mit fünf Siegen übertrifft. Für ihren Sieg in Peking nahm die Polin 1,324 Millionen US-Dollar mit nach Hause, also über 5,7 Millionen PLN.

Lesen Sie auch  Hochzeit von Varun Tej und Lavanya Tripathi: Allu Arjun und Ram Charan kleiden sich im W&B-Code; Posieren Sie gemeinsam für Cocktails

Weitere Inhalte wie diesen finden Sie auf der Homepage Gazeta.pl

Iga Świątek wird dieses Jahr noch ein Turnier bestreiten. Die Tennisspielerin wird am WTA-Finale teilnehmen, das vom 29. Oktober bis 5. November in Cancun stattfindet. Die Polin hat dann die Chance, in der WTA-Rangliste wieder an die Spitze zu gelangen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.