Hurrikan Otis trifft in der Nähe von Acapulco als Sturm der Kategorie 5 auf Land: Live-Updates

Hurrikane werden nach ihrer Windgeschwindigkeit auf der Saffir-Simpson-Hurrikanskala kategorisiert. Die Skala wurde zuerst von Herb Saffir, einem Bauingenieur, und Bob Simpson, einem Meteorologen, entwickelt.

  • Kategorie 1: Windgeschwindigkeiten zwischen 74 und 95 Meilen pro Stunde

  • Kategorie 2: Windgeschwindigkeiten zwischen 96 Meilen pro Stunde und 110 Meilen pro Stunde

  • Kategorie 3: Windgeschwindigkeiten zwischen 111 Meilen pro Stunde und 129 Meilen pro Stunde

  • Kategorie 4: Windgeschwindigkeiten zwischen 130 Meilen pro Stunde und 156 Meilen pro Stunde

  • Kategorie 5: Windgeschwindigkeiten von 157 Meilen pro Stunde oder mehr.

Um als „schwerer“ Hurrikan zu gelten, muss ein Sturm laut National Hurricane Center die Kategorie 3 oder höher erreichen.

Die Stärke eines Hurrikans ist wichtig, weil sie Meteorologen dabei hilft, den Bewohnern auf seinem Weg eine Vorstellung davon zu vermitteln, welche Art von Schaden möglich ist.

Ein Hurrikan der Kategorie 2 kann beispielsweise große Dachschäden an Häusern verursachen, flach verwurzelte Bäume brechen oder entwurzeln und in einem Gebiet tage- bis wochenlang den Strom ausfallen lassen.

Wenn ein Hurrikan die Stärke 5 erreicht, kann das Zentrum gemäß der Saffir-Simpson-Skala vorhersagen, dass „katastrophale Schäden eintreten werden“. Winde eines Hurrikans der Kategorie 5 können Häuser zerstören, Bäume und Stromleitungen umstürzen und möglicherweise ein Gebiet wochen- oder monatelang ohne Strom lassen.

Da die Skala der Hurrikankategorie nur auf der Windgeschwindigkeit basiert, werden einige Faktoren nicht berücksichtigt.

„Wind ist nur eine von vier Gefahren, vier Hauptgefahren, die mit einem tropischen Wirbelsturm einhergehen“, sagte Dr. Michael Brennan, stellvertretender Direktor des National Hurricane Center, und verwendete dabei den umfassenderen Begriff für einen Hurrikan. „Es kann auch zu Regenfällen und Überschwemmungen, Sturmfluten, Tornados und Strömungen kommen.“

Lesen Sie auch  CRISPR-CMO, der nach Casgevys Genehmigung zurücktrat, landet bei Takeda (NASDAQ:CRSP)

Weitere hurrikanbedingte Gefahren können auftreten, nachdem die Stürme über ein Gebiet gezogen sind.

Wenn beispielsweise in einem betroffenen Gebiet der Strom ausfällt, greifen viele Menschen oft auf tragbare Generatoren zurück, um Strom zu erzeugen. Bei unsachgemäßer Anwendung können sie jedoch zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen.

Und ein schwacher Hurrikan der Kategorie 1 oder sogar ein tropischer Sturm kann immer noch schwere Schäden anrichten. Ein tropischer Sturm kann Windgeschwindigkeiten zwischen 39 Meilen pro Stunde und 73 Meilen pro Stunde haben. Wenn der Sturm stärker wird und Windgeschwindigkeiten von bis zu 74 Meilen pro Stunde erzeugt, wird er zu einem Hurrikan der Kategorie 1.

„Es gibt einen sehr geringen Unterschied – und einen fast unmerklichen Unterschied – zwischen einem starken tropischen Sturm, der beispielsweise maximale Dauerwinde von etwa 70 Meilen pro Stunde hat, und einem Hurrikan der Kategorie 1“, sagte Dr. Brennan. „Da herrscht genügend Unsicherheit, dass diese Unterschiede – 1 Meilen pro Stunde oder sogar 5 Meilen pro Stunde – keinen großen Unterschied machen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.