Honor mischt die Konkurrenz auf

Nach einem erfolgreichen Magic 5 Pro kehrt Honor mit seinem neuen Flaggschiff-Smartphone zurück an die Spitze: dem Magic 6 Pro. Entdecken Sie unseren Test.

Zurück im Jahr 2023. Honor stellt das Honor Magic 5 Pro vor. Es ist ein High-End-Smartphone mit großartiger Leistung und hervorragenden Fotofunktionen. Von mehreren Experten mit dem Titel „Bestes Smartphone des Jahres“ gekrönt, erhält das Magic 5 Pro von der gesamten Redaktion hervorragende Noten.

„Wie kann man es besser machen?“ ist sicherlich die Frage, die sich das Unternehmen für sein neues Honor Magic 6 Pro stellen musste. Wir konnten das Smartphone mehrere Wochen lang testen, um die berühmte Frage zu beantworten: Hat Honor es geschafft, die Magie aufrechtzuerhalten?

Die Zusammenfassung unseres Tests des Honor Magic 6 Pro
  • Hervorragende Fotokenntnisse ob Tag oder Nacht
  • Sehr gute Autonomie begleitet von schnellem Laden
  • Sehr gute Leistung für anspruchsvolle Anwendungen wie Videospiele
  • Immer noch viele vorinstallierte Apps
  • Neue KI-Funktionen sind zum Start des Smartphones nicht verfügbar

Ein kopiertes, aber fragiles Design

Das Honor Magic 6 Pro verfügt über einen 6,8-Zoll-Bildschirm mit gebogenen Kanten, was keine Veränderung gegenüber dem Magic 5 Pro darstellt. Anders als sein Vorgänger verfügt das Honor Magic 6 Pro über eine Rückseite mit matten Reflexen, die sich sehr angenehm anfühlt, uns aber nicht sehr langlebig erscheint, da bei unserem Testmodell nach einigen Tagen mehrere Kratzer auftraten. Auf der Rückseite des Smartphones finden wir den leicht überarbeiteten Fotoblock, in dessen Mitte die verschiedenen Sensoren des Telefons untergebracht sind. Dieser (sehr) imposante Block ist recht übersichtlich angeordnet, da er die Verwendung des Magic 6 Pro auch dann ermöglicht, wenn das Telefon flach auf einem Tisch liegt (solange Sie nicht zu stark auf den oberen Teil des Telefons drücken). ). Schade ist leider, dass das Gewicht stark zu spüren ist, insbesondere wenn man das Telefon mit einer Hand bedient.

Der Fotoblock des Honor Magic 6 Pro ist imposant. © Linternaute / Julian Madiot

Die Lautstärke- und Power-Tasten befinden sich am rechten Rand des Magic 6 Pro. Hätten wir uns einen integrierten Fingerabdrucksensor gewünscht, reagieren sie sehr gut auf die Handhabung und liegen perfekt unter dem Daumen.

Die Vorderseite des Magic 6 Pro ist vielleicht das interessanteste Design, da wir einen Selfie-Sensor finden, der in der Mitte der Oberkante des Telefons platziert und in einer kleinen Pille untergebracht ist, die deutlich wie die „Dynamische Insel“ des Magic 6 Pro reflektiert neueste iPhones. Unter dem Namen „Magic Capsule“ ermöglicht es dem Benutzer die Interaktion mit mehreren Anwendungen wie Spotify oder einem Timer. Wenn Sie „Dynamic Island“ bereits kennen, wird Sie hier nichts überraschen: Honor kopiert eine bei iOS-Nutzern sehr beliebte Funktion und letztere integriert sich perfekt in das Ökosystem des Herstellers.

Lesen Sie auch  Schnell – Beim Muttertagsverkauf gibt es einen Preisnachlass von 900 US-Dollar auf Samsungs kunstinspirierten Frame TV

Im Alltag ist der Umgang mit dem Honor Magic 6 Pro angenehm. Die mattierte Rückseite und die geschwungenen Kanten haben viel damit zu tun. Allerdings bleibt das Smartphone recht massiv und lässt sich nur schwer mit einer Hand bedienen. Sein Gewicht von 225 Gramm bleibt jedoch gut über das Gerät verteilt.

So ein heller, reaktionsschneller Bildschirm

Honor ist es gewohnt, für seine High-End-Smartphones hohe Spezifikationen anzubieten. Der Bildschirm des Honor Magic 6 Pro beweist es: 6,8-Zoll-OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz, die bis zu 120 Hz variieren kann, für flüssiges Surfen oder Spielen von Videospielen. Das Betrachten von Inhalten ist auf dem Display des Honor Magic 6 Pro faktisch sehr angenehm.

Der Bildschirm des Magic 6 Pro ist ein echter Erfolg. © Linternaute / Julian Madiot

In Sachen Helligkeit sind wir bedient: Der Bildschirm des Honor Magic 6 Pro zeigt eine maximale Helligkeit von bis zu 5000 Nits an. Das ist fast das Doppelte des (hervorragenden) Displays des Samsung Galaxy S24 Ultra, das wir vor einigen Wochen testen konnten. Daher werden Sie auf dem Magic 6 Pro keine Probleme beim Betrachten von Videos, Fotos oder anderen Inhalten haben. Ganz gleich, ob die Sonne scheint oder Sie sich in völliger Dunkelheit befinden, Sie werden kein Problem damit haben, das Smartphone zu bedienen und jedes Element auf dem Bildschirm zu erkennen.

Allerdings stellen wir uns eine kleine Frage zur maximalen Helligkeit dieses Bildschirms. Jedes Jahr verkünden immer mehr Hersteller neue Helligkeitsrekorde für ihre Smartphone-Bildschirme. Auf dem Papier eine gute Auflösung, aber in Wirklichkeit könnte die maximale Helligkeit des Magic 6 Pro zeitweise in unseren Augen brennen und wir können Ihnen nur wärmstens empfehlen, die automatische Verwaltung in den Telefoneinstellungen zu aktivieren.

Die Auftritte, die Sie sich wünschen, hier sind sie

Offensichtlich ist das Honor Magic 6 Pro mit dem neuesten Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor ausgestattet. Dies ist offensichtlich einer der leistungsstärksten Chips, die derzeit auf dem Smartphone-Markt erhältlich sind. Offensichtlich führt das Magic 6 Pro Ihre ressourcenintensivsten Anwendungen und Spiele mit verblüffender Leichtigkeit aus.

Das Honor Magic 6 Pro ist ein sehr gutes Smartphone zum Spielen. © Linternaute / Julian Madiot

Wir haben das Honor Magic 6 Pro insbesondere mit Spielen wie Genshin Impact, Honkai: Star Rail und Asphalt 9 getestet. Wenig überraschend ist das Smartphone in der Lage, die Grafiken der drei Spiele in maximaler Qualität zu unterstützen. Noch überraschender: Wir haben keine Erwärmung des Geräts festgestellt, die uns wegen der Komponenten beunruhigen oder das Telefon aus der Hand nehmen lassen würde. Damit zeichnet sich das Honor Magic 6 Pro als hervorragendes Smartphone für anspruchsvolle Gamer aus.

Bei den neuen Softwarefunktionen hat sich Honor auf mehrere KI-basierte Funktionen konzentriert. Leider waren diese zum Marktstart des Telefons nicht verfügbar, weshalb wir sie nicht ausprobieren konnten.

Hervorragende Fotofunktionen, solange Sie nicht zu stark zoomen

Das Honor Magic 6 Pro ist auf der Rückseite mit drei Fotosensoren ausgestattet: einem 50-Mpx-Hauptobjektiv, einem 50-Mpx-Ultraweitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv, das optisch bis zu 2,5-fach und digital bis zu 100-fach zoomen kann.

Lesen Sie auch  Google Meet könnte die Teilnahme an Anrufen unterwegs etwas sicherer machen

Bei alltäglichen Aufnahmen ist es schwierig, wählerisch zu sein: Die Qualität ist vorhanden und die Details zahlreich. Die Schärfe ist gut und die Farbmetrik oft genau richtig, um die mit der Kamera aufgenommenen Szenen originalgetreu wiederzugeben. Bei vollem Gegenlicht hat der Dynamikbereich jedoch einige Schwierigkeiten, das Umgebungslicht einzufangen, und einige Teile unserer Szene werden dunkler, beispielsweise die niedrige Mauer und die Sträucher im Vordergrund des zweiten Fotos.

Auch der Ultraweitwinkel schneidet sehr gut ab, auch wenn wir bei bestimmten Motiven, die schwieriger einzufangen sind, manchmal Details verlieren. Die Farben bleiben im Allgemeinen sehr realitätsgetreu und es ist kein digitales Rauschen zu beobachten.

Das Honor Magic 6 Pro verfügt außerdem über eine hauseigene KI-basierte Technologie zur Erfassung sich bewegender Motive. Egal, ob es sich um ein etwas zu lebhaftes Tier handelte oder um einen Ball, der vor unsere Linse geworfen wurde, die Ergebnisse waren durchaus zufriedenstellend und unser Motiv relativ scharf.

Auch der Porträtmodus ist gelungen. Das Honor Magic 6 Pro schafft es, Gesichter gut zu erkennen und einen Bokeh-Effekt (Unschärfe) auf den Hintergrund Ihrer Szene anzuwenden. Auch kleinste Details wie Barthaare oder Haare sind gut definiert. In der Brille Ihrer Probanden sehen Sie nur einen klaren Hintergrund.

Nachts oder bei wenig Licht schneidet das Honor Magic 6 Pro recht gut ab. Auf der Ebene kleinster Details verlieren die Fotos etwas an Qualität, die Ergebnisse bleiben aber dennoch sehr korrekt und durchaus brauchbar. Die andere gute Nachricht ist, dass der im Telefon integrierte Nachtmodus schnell aktiviert ist und die Aufnahme eines Fotos nicht länger als eine Sekunde dauert.

Das Teleobjektiv des Honor Magic 6 Pro ist in der Lage, optisch bis zu 2,5-fach und „verlustfrei“ bis zu 10-fach zu zoomen. Bis zu dieser Grenze gibt es wenig zu beanstanden: Die Qualität bleibt trotz einiger Detailverluste, je näher wir x10 kommen, insgesamt sehr gut. Über und bis zu x100 sind die Ergebnisse viel näherungsweiser und bestimmte Gesichter werden zu echten abstrakten Gemälden.

Lassen Sie uns abschließend den Makromodus loben, mit dem Sie Motive in unmittelbarer Nähe des Smartphones aufnehmen können. Dieser Modus hat insgesamt eine sehr gute Qualität und schafft es, Details ohne allzu große Unschärfe wie bei diesem Sofastück wiederherzustellen.

Ein gutes Klangerlebnis

Wir wollten uns auch mit dem Audio-Teil des Honor Magic 6 Pro befassen. Das Honor-Smartphone ist insbesondere mit zwei Lautsprechern ausgestattet, die sich jeweils oben und unten am Telefon befinden. Von letzteren waren wir angenehm überrascht, da sie in der Lage sind, einen relativ kraftvollen Klang zu liefern, solange wir die Lautstärke nicht zu sehr erhöhen.

Lesen Sie auch  Die Nachfrage nach diesen Küstenstädten in Südafrika ist riesig

Die Lautsprecher des Honor Magic 6 Pro bleiben daher eine angenehme kleine Überraschung und sollen es Nutzern ermöglichen, ihre Lieblingsmusik zu genießen, ohne einen gekoppelten Bluetooth-Lautsprecher zu benötigen.

Überraschende Autonomie für effizientes Laden

Honor hat für die Autonomie seines Honor Magic 6 Pro nicht an Mitteln gespart. Das Smartphone ist mit einem 5600-mAh-Akku ausgestattet, was eine kleine Verbesserung gegenüber dem bereits sehr guten Magic 5 Pro und seinem 5000-mAh-Akku darstellt. Wir haben das Magic 6 Pro mehrere Tage lang als unser Haupt-Smartphone getestet und dabei keinen Mangel an Autonomie gespürt. Wir haben das Telefon insbesondere mit klassischen Anwendungen wie YouTube, Twitch, Genshin Impact, Gmail, X (ehemals Twitter) und einigen Fotos getestet.

Nachdem wir das Honor Magic 6 Pro um 8 Uhr morgens vom Stromnetz getrennt hatten, konnte es zwei Tage hintereinander durchhalten, wenn wir es beim Spielen von Videospielen nicht zu stark beanspruchten. Ein hervorragendes Ergebnis, das es dem Smartphone ermöglicht, in puncto Autonomie zu den sehr guten Schülern zu gehören.

Das Magic 6 Pro ist mit Schnellladen bis 80 W und kabellosem Laden bis 66 W kompatibel. Leider gehört Honor zu den Herstellern, die kein Ladegerät mehr im Karton ihrer Geräte anbieten. Sie müssen sich daher entsprechend ausrüsten. Nehmen Sie sich etwas weniger als eine Stunde Zeit, um das Magic 6 Pro mit einem kompatiblen Ladegerät vollständig aufzuladen.

Perfekt hörbare Kommunikation

Bevor das Honor Magic 6 Pro ein Allzweckwerkzeug ist, ist es ein Telefon. Das neueste Flaggschiff von Honor leistet bei der Kommunikation hervorragende Arbeit und unsere verschiedenen Tests verliefen ohne Probleme, uns und unseren Gesprächspartnern zuzuhören oder zu verstehen.

Das Honor Magic 6 Pro wurde in besonders lauten Umgebungen getestet und verfügte über eine klare und klare Kommunikation. Das Smartphone dämpft unerwünschte Geräusche gut, um eine qualitativ hochwertige Telefongespräche zu gewährleisten.

Unser Fazit zum Honor Magic 6 Pro Test

Was für ein Vergnügen, High-End-Smartphones von Honor zu testen. Das Unternehmen bietet weiterhin eine durchdachte und beherrschte Formel an. Ob Leistung, Bildschirm oder Akkulaufzeit des Magic 6 Pro: Das Smartphone lässt sich im Alltag sehr angenehm nutzen. Der Gipfel des Glücks: Letzteres ist im Preis immer günstiger als Premium-Konkurrenz wie das S24 Ultra.

Wir bedauern, dass die neuen, auf KI basierenden Funktionen zum Start des Magic 6 Pro nicht verfügbar sind, aber auch, dass der Fotoblock im Gebrauch ziemlich schwer zu wiegen beginnt. Wir sind schon gespannt, was das Unternehmen im nächsten Jahr anbieten wird, um dieses Problem zu lösen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.