Hier erfahren Sie, warum Chinas Innovationsökosystem gut für das Geschäft ist

  • China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und dürfte sich zu einem globalen Zentrum zukunftsweisender Innovationen entwickeln.
  • Aber was steckt hinter dem Übergang vom weltweit wichtigsten Produktionszentrum zu einem Innovationsökosystem?
  • Mitglieder der Innovator Communities des Weltwirtschaftsforums erläutern die kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren, die Innovationen vorantreiben.

Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt spielt China eine wichtige Rolle bei der Steuerung des globalen wirtschaftlichen Wohlstands.

Bekannt als das globale Produktionszentrum der 20er JahreTh Jahrhundert hat sich China erfolgreich zu einem Zentrum zukunftsweisender Innovation entwickelt.

Berichten zufolge hat das Land mehr als 300 Einhörner hervorgebracht und die zweithöchste Startkapitalfinanzierung erhalten, gleich hinter den Vereinigten Staaten.

Das Jahrestreffen der New Champions des Weltwirtschaftsforums konzentriert sich auf Führung, Innovation und Unternehmertum.

Mehr als 2.000 Teilnehmer, darunter führende Experten aus Wissenschaft und Technologie, nehmen an dem Treffen in Dalian, Volksrepublik China, teil. Sie werden an über 100 Arbeitssitzungen teilnehmen.

Das Treffen bündelt Ideen und fördert den Fortschritt beim Aufbau einer Zukunft, in der Unternehmertum allen in der Gesellschaft dient. Die Hauptschwerpunkte sind: Förderung einer agilen Branchenführerschaft, Erreichen einer Technologieführerschaft, Aufrechterhaltung einer wirtschaftlichen Führungsrolle und Förderung einer verantwortungsvollen Führung.

Erfahren Sie mehr über AMNC auf TopLink und kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wer teilnehmen kann.

Aber was steckte hinter diesem Übergang und gibt es einzigartige kulturelle oder gesellschaftliche Faktoren, die das chinesische Start-up-Ökosystem beeinflussen und sich vom Rest der Welt unterscheiden? Hier ist, was die Innovator Communities des Weltwirtschaftsforums zu sagen hatten:

Chinas starke Politik fördert die Effizienz in der Innovationswirtschaft

Ein herausragender Faktor, der in den Antworten der Mitglieder der Innovation Communities hervorstach, war ein robuster staatlicher Unterstützungsmechanismus, der sich in der Designpolitik des Staates auf höchster Ebene verdeutlichte.

Dieser Aspekt unterstreicht die Notwendigkeit für Start-ups, die Ressourcenzuteilungsprioritäten der chinesischen Regierung sorgfältig zu überwachen und Gelegenheiten zu nutzen, um ihre Geschäfte entsprechend auszurichten und zu erweitern. Weitere Faktoren sind:

„Die chinesische Regierung spielt eine sehr zentrale Rolle“

Guan Wang, Mitbegründer und Chief Executive Officer, Learnable

Die chinesische Regierung spielt im Vergleich zu anderen Regierungen eine wichtigere Rolle und zwingt Unternehmer und Start-ups dazu, den Markt aus einer breiteren Perspektive zu betrachten.

Beispielsweise stammen Risikokapital und -fonds in China hauptsächlich aus staatlichen Quellen, was dazu führen wird, dass sich einige Bereiche schneller entwickeln als andere.

„Initiative „Made in China 2025“ setzt Anreize“

Shan You, Senior Vice President, Smartaten Technologies

Die chinesische Regierung spielt durch Richtlinien, Vorschriften und Förderprogramme eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Start-up-Ökosystems.

Initiativen wie der Plan „Made in China 2025“ und verschiedene Innovationsparks bieten Anreize und Ressourcen zur Förderung des Unternehmertums.

„Robot + Plan legt klare Entwicklungsziele vor“

Feng Xiaobing, Chief Executive Officer, Beijing Botsing Technology

Zu Beginn des Jahres veröffentlichten das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie sowie 17 weitere Ministerien und Kommissionen gemeinsam den Robot + Application Action Implementation Plan als Beispiel, der die Entwicklungsziele und -szenarien von Fertigungsrobotern im Jahr 2025 klar darlegte.

Dies bedeutet, dass mit dem Aufkommen der „Roboter+“-Ära Roboter in größerem Umfang eingesetzt werden und Fertigungsroboter große Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen werden.

Als Roboterinnovations- und Start-up-Unternehmen hat die Einführung dieser Richtlinie unsere Entschlossenheit, diesen Weg zu gehen, weiter gestärkt und unser Selbstvertrauen gestärkt.

„Förderung erneuerbarer Energien eröffnet Chancen“

Charlotte Wang, Geschäftsführerin, EQuota Energy

Die Regierung führt subventionierte Unterstützung für die Entwicklung erneuerbarer Energien und direkte und indirekte soziale Rücksichtnahme aus der Sicht der Bewohner auf Startup-Einflüsse.

Wir betrachten diese als Chancen und richten unsere Strategien an diesen Faktoren aus, z. B. indem wir die Richtlinien von Regierung und Staatsunternehmen in unsere Marktpläne einbeziehen und mit verschiedenen Akteuren kommunizieren, um deren Verständnis für unsere Wirkungsergebnisse zu ermitteln.

„Beeindruckende Innovationsgeschwindigkeit und Arbeitskultur“

Honghao Deng, Chief Executive Officer, Butlr Technologies

Die erfolgreichsten Einhörner in China überstehen wahrscheinlich viel mehr kritische Rückmeldungen und einen harten Wettbewerb. Dies hat zu einer beeindruckenden Innovationsgeschwindigkeit und einer unglaublichen Arbeitskultur geführt.

Bei Butlr sind wir immer wieder beeindruckt davon, wie schnell unser Shenzhen-Team das Produkt prototypisiert und basierend auf dem Feedback verbessert. Aus diesem Grund haben wir in unser Team in Shenzhen für Hardware-Prototyping investiert.

Auch China nimmt neue Produkte auf und setzt sie schneller ein als der Rest der Welt. Wir haben in China eine der schnellsten Einführungen für umweltfreundliche Gebäude und Anwendungsfälle in der Altenpflege erlebt.

„Hochwachstumsumfeld weckt Optimismus“

Dr. Xinhong Chen, Chief Executive Officer, Electroder

Die chinesische Wirtschaft ist in ihrem Ausmaß schnell gewachsen und ist damit die zweitgrößte. Wenn das Bruttoinlandsprodukt um 8 % wächst, schneiden Technologiekonzerne besser ab und Start-ups müssen ein noch höheres Wachstum anstreben als etablierte Unternehmen. Daher ist die Geschwindigkeit, mit der solide Ergebnisse geliefert werden, von entscheidender Bedeutung.

Wenn man bedenkt, dass dieses wachstumsstarke Umfeld seit Jahrzehnten anhält, ist Optimismus eine natürliche Folge und Unternehmen neigen dazu, an Dinge zu glauben, die andernorts als unmöglich angesehen werden könnten.

Harter Wettbewerb und Massenfeedback führen zu Innovationsgeschwindigkeit

Mit einer der höchsten Bevölkerungszahlen der Welt sind Unternehmen mit einem sehr hohen Maß an Konkurrenz sowie kritischem Feedback von Nutzern konfrontiert.

Dies führt dazu, dass Unternehmen mit der Denkweise eines „Lean-Start-ups“ schnell iterieren und sich darauf konzentrieren, aus Experimenten in der Praxis zu lernen und Prototypen für minimal umsetzbare Produkte auf dem Markt zu entwickeln, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Es ist auch ein Markt, in dem ein Produkt, wenn es die Konkurrenz gewinnt und von den Kunden erfolgreich validiert wird, stark an Dynamik gewinnt, um mit bahnbrechender Geschwindigkeit zu skalieren und zu wachsen.

Das chinesische Konzept von Guanxi kann für Start-ups eine entscheidende Rolle spielen

Guanxi, ein chinesischer Begriff, der sich auf das Konzept persönlicher Verbindungen und Beziehungen bezieht, insbesondere im geschäftlichen oder sozialen Kontext, und die Welt der Start-ups ist da nicht anders.

Wie in jedem Geschäftskontext kann Guanxi ein Geschäft abschließen oder scheitern lassen und Entscheidungsfindung, Verhandlungen und Partnerschaften beeinflussen. Die Etablierung und Aufrechterhaltung von Guanxi kann zu besseren Geschäftsmöglichkeiten, Zugang zu wichtigen Entscheidungsträgern und der Lösung von Konflikten führen.

„Guanxi wichtig für den Aufbau starker Verbindungen“

Terence Lui, Chief Executive Officer, Varadise

Im chinesischen Start-up-Ökosystem beeinflussen einzigartige kulturelle Faktoren das Beschaffungssystem für den Markteintritt. Persönliche Beziehungen – Guanxi – spielen eine entscheidende Rolle und erfordern, dass Startups starke Verbindungen zu Kunden und Beamten aufbauen.

Regierungsrichtlinien wirken sich stark auf die Beschaffung aus. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, lokale Präferenzen, Marktdynamiken und den harten Wettbewerb zu verstehen. Lokalisierungs- und Anpassungsstrategien sind der Schlüssel zum erfolgreichen Markteintritt in China.

„Der Aufbau von Beziehungen hat einen hohen Stellenwert“

Shan You, Senior Vice President, Smartaten Technologies

Der Aufbau und die Pflege starker Beziehungen zu Partnern, Investoren und Regierungsbeamten haben einen hohen Stellenwert. Smardaten nutzt starke Verbindungen – Guanxi – zu Führungskräften in Digital-, Technologieunternehmen und öffentlichen Organisationen, um schnell eine solide Grundlage für Fallstudien zu schaffen.

In China und Hongkong wurden weitere Umweltfaktoren und soziale Phänomene erwähnt, die die Innovationslandschaft einzigartig machten.

Weitere Vorteile des chinesischen Innovationsökosystems

Eine strenge Klimaschutzpolitik, ehrgeizige Wachstumsziele und die Technologiekompetenz der Bevölkerung kommen auch Start-ups und anderen Unternehmen zugute, die mit dem chinesischen Innovationsökosystem zusammenarbeiten.

„Klima und Wirtschaftswachstum ganz oben auf der Agenda“

Francois Amman, Chief Executive Officer, Akila Information

In China stehen sowohl eine aggressive Klimaschutzpolitik als auch ehrgeizige Wirtschaftswachstumsziele ganz oben auf der Agenda und werden nicht als Widerspruch zueinander angesehen.

Das Zentrum für die vierte industrielle Revolution des Weltwirtschaftsforums bringt globale Interessengruppen zusammen, um die Einführung transparenter und integrativer KI zu beschleunigen, damit die Technologie auf sichere, ethische und verantwortungsvolle Weise eingesetzt werden kann.


Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Teilnahme.

Kombinieren Sie diese Maßnahmen mit gesellschaftlichen Phänomenen wie der fortschreitenden Urbanisierung, sinkenden Geburtenraten und verbesserten Bildungssystemen, und Sie stehen vor einer Situation, in der es mehr Gebäude gibt, die gewartet, betrieben und nachhaltig optimiert werden müssen, und weniger Menschen, die sie am Laufen halten.

Daher sind intelligente Gebäude, digitale Zwillinge und Technologien der künstlichen Intelligenz von entscheidender Bedeutung. Die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Produktivität, Wachstum und Nachhaltigkeit zu finden, macht China zu einem idealen Standort für das, was wir mit Akila tun. Die Organisationen von Akila sind bereit, radikal neue Ideen auszuprobieren, um dieses Gleichgewicht zu finden.

„Die Integration von Technologie in das tägliche Leben Chinas ist beispiellos“

Gary Ng, Chief Executive Officer, viAct

Nicht nur die Integration von Technologie in das tägliche Leben ist beispiellos und bietet einen fruchtbaren Boden für das Gedeihen von Technologie-Start-ups, sondern auch die proaktiven Maßnahmen der Regierung, wie z. B. günstige Richtlinien, gezielte Investitionen und regulatorische Flexibilität, die aus Hongkong (SAR) stammen spielte eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Entwicklung des Ökosystems.

Darüber hinaus hat Hongkongs einladendes Umfeld, angetrieben durch seine starke Wirtschaft, unternehmensfreundliche Politik, multikulturelle Gesellschaft, Sprachvorteile und Networking-Möglichkeiten, Talente für Remote-Jobs angezogen.

Lesen Sie auch  Dies ist die ideale Betrachtungsreihenfolge für das „Barbenheimer“-Doppelfeature: -

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.