GT vs. SRH-Highlights, IPL 2024: Gujarat Titans schlagen Sunrisers Hyderabad in Ahmedabad mit 7 Wickets | Cricket-Nachrichten

#SRHHighlights #IPL #Gujarat #Titans #schlagen #Sunrisers #Hyderabad #Ahmedabad #mit #Wickets #CricketNachrichten

SRH vs. MI Run-Fest: T20 Crickets „434-438“-Moment

(LINKS) Power-Hitting-Trainer Julian Wood; Die Sunrisers Hyderabad schlagen Heinrich Klaasen und Aiden Markram nach ihrer verheerenden Partnerschaft im IPL 2024 T20-Spiel gegen die Mumbai Indians. (Fotos: Instagram über batpowerguru; PTI)

Hier ist eine Dystopie für alle Cricket-Bowling-Fans. Es ist IPL 50. Ihre Symbole gibt es nicht mehr. Keiner ihrer Art ist es. An ihrer Stelle steht eine vollständig KI-automatisierte Bowlingmaschine, die alle Würfe für verschiedene Situationen simulieren kann – im Powerplay oder bei Death Overs, nach dem Snapping eines Wickets oder dem Pumping für Six, gegen einen Pinch Hitter oder eine Number 10. Ein lebloses Stück Maschinerie, ohne übertriebene Reaktionen, nachdem man ihm Grenzen gesetzt hat. Die Batter sind das Einzige, worüber alle reden. “Nein überhaupt nicht. Nein. Nein. Nein. Es geht immer um den Schlagmann gegen den Bowler“, kann sich Julian Wood, der Power-Hitting-Trainer, nicht vorstellen, dass das passiert.

Die neuen Höchstwerte, wie eine Teamsumme in T20 aussehen könnte, überraschen Wood nicht. „Ich glaube nicht, dass es eine Sportart auf der Welt gibt, die sich so schnell verbessert wie das Schlagen im T20-Cricket.“ Umso wichtiger ist seiner Meinung nach, dass Power Hitting nicht auf eine bloße Übung reduziert werden sollte, bei der man das Vorderbein öffnet und den Ball schwingt. MEHR LESEN

Lesen Sie auch  CSK gegen PBKS, Match 53, Überprüfen Sie alle Details und die neueste Punktetabelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.