Google verliert Kartellrechtsstreit gegen Epic Games … Wird es das Oligopol der App-Verteilung beeinträchtigen | Business Insider Japan

Agentur Anadolu/Getty Images

  • Eine Jury entschied am 11. Dezember, dass der Google Play Store für Android gegen Kartellgesetze verstößt.
  • Epic Games, der Entwickler von Fortnite, hatte argumentiert, dass Google den Verkauf der App monopolisierte und die Konkurrenz einschränkte.
  • Das Urteil könnte Änderungen bei Google Play erzwingen, was Google Gewinne in Milliardenhöhe beschert.

Google hat einen wichtigen Kartellrechtsfall verloren.

Am 11. Dezember 2023 entschied eine Jury zugunsten von Epic Games, dem Entwickler von Fortnite, dass Google den Google Play Store für das Android-Betriebssystem monopolisiert habe und die Apps der Konkurrenz nicht verfügbar seien. Das Unternehmen schränkte den Vertrieb ein und die Erhebung hoher Gebühren für die Abwicklung von In-App-Käufen.

Die New York Times berichtete, dass die Jury nach knapp vierstündiger Beratung die elf Klagen von Epic akzeptierte und feststellte, dass Google sich in allen elf Punkten wettbewerbswidrig verhalten habe.

Epic Games reichte erstmals Klage ein, als sein beliebtes Spiel Fortnite aus dem Play Store entfernt wurde. Dies geschah, nachdem es Benutzern ermöglicht hatte, In-Game-Artikel direkt vom Unternehmen zu kaufen, um die an Google für In-Game-Käufe gezahlten Gebühren von 15 bis 30 % zu vermeiden.

„Das heutige Urteil ist ein Sieg für alle App-Entwickler und Verbraucher auf der ganzen Welt. Das Vorgehen von Google im App Store ist illegal und nutzt seine marktbeherrschende Stellung aus, um exorbitante Gebühren zu erpressen, was den Wettbewerb unterdrückt und Innovationen einschränkt“, sagte Epic Games in einer Erklärung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.