Godzilla und Kong 2024 – Rezension des neuen Teils der Filmreihe über Riesenmonster

#Godzilla #und #Kong #Rezension #des #neuen #Teils #der #Filmreihe #über #Riesenmonster

UNIAN teilt seine Eindrücke vom neuen Film aus dem MonsterVerse-Universum „Godzilla and Kong: New Empire“, der bereits in ukrainischen Kinos zu sehen ist.

Am 28. März 2024 kam der Science-Fiction-Actionfilm „Godzilla x Kong: The New Empire“ in die ukrainischen Kinos, in dem sich zwei riesige Monster vereinen mussten, um eine große Katastrophe zu verhindern. Wie der fünfte Teil der MonsterVerse-Medienreihe von Legendary Pictures ausging, lesen Sie in der UNIAN-Rezension.

Ein kleiner Hintergrund

Der Riesenaffe King Kong und das gleich große Reptil Godzilla erschrecken (und unterhalten) Kinogänger seit fast einem Jahrhundert und haben längst den Status von Kultmonstern erlangt.

So erschien Kong, der seit seiner Gründung den Status des Königs der Tiere erhielt, erstmals 1933 im Abenteuer-Horrorfilm „King Kong“ der amerikanischen Regisseure Marian Cooper und Ernest Schoedsack auf den großen Leinwänden. Der Film erntete sofort begeisterte Kritiken und wurde später von Rotten Tomatoes zum besten Horrorfilm aller Zeiten gekürt. Anschließend wurde das Bild des Riesenprimas etwa 20 Mal auf großen und kleinen Bildschirmen sowohl in Spiel- als auch in Animationsformaten gezeigt.

Nur 20 Jahre später beschlossen die Japaner, Kong herauszufordern, und veröffentlichten 1954 den Science-Fiction-Kaiju-Film „Godzilla“ von Regisseur Ishiro Honda. Tatsächlich begann nach ihm das Filmgenre „Tokusatsu“ an Popularität zu gewinnen, das später durch neue riesige „Kaiju“-Monster ergänzt wurde – Mothra, Ghidorah, Zero und andere.

Darüber hinaus gibt es viel mehr Filme über Godzilla als über Kong – in Japan werden sie bis heute unabhängig vom aktuellen amerikanischen Franchise von Legendary Pictures serienmäßig gedreht (und das recht erfolgreich). So erhielt beispielsweise der neueste japanische Film „Godzilla Minus One“ von Regisseur Takashi Yamazaki begeisterte Kritiken und eine ganze Reihe prestigeträchtiger Auszeichnungen und Nominierungen. Darunter eine Nominierung für die besten visuellen Effekte bei den 96. Academy Awards, der erste Godzilla-Film, der eine Nominierung für den prestigeträchtigsten Filmpreis der Welt erhielt, und der erste japanische Film, der in dieser Kategorie nominiert wurde.

Zum ersten Mal wurden King Kong und Godzilla 1962 in einem von Japan und den USA gemeinsam produzierten Film des oben erwähnten Ishira Honda auf die große Leinwand gebracht. Dieser Film erfreute sich großer Beliebtheit und ist bis heute der finanziell erfolgreichste Godzilla-Film.

Aber kehren wir zum Franchise von Legendary Pictures zurück. Im Jahr 2009 machten Gerüchte die Runde, dass das amerikanische Filmstudio Gespräche mit dem japanischen Unternehmen Toho führte, um die Rechte für die Produktion von Godzilla-Filmen zu erhalten. Und nur zwei Jahre später wurde bekannt, dass der britische Visual-Effects-Künstler und Regisseur Gareth Edwards, der damals 2010 den Independentfilm „Monsters“ produziert hatte, einen neuen Film über dieses Riesenmonster drehen würde, der von beiden positiv aufgenommen wurde Kritiker und Publikum. Der Film „Godzilla“, dessen Ereignisse in die Neuzeit übertragen wurden, kam 2014 in die Kinos und erhielt positive Kritiken und beachtliche Einnahmen an den Kinokassen.

Lesen Sie auch  CSK gegen SRH, Arsenal gegen Tottenham Hotspur, Madrid Open und mehr – Firstpost

Drei Jahre später erschien der Film „Kong: Skull Island“, der von der Geheimorganisation „Monarch“, die diese großen Monster untersuchte, mit „Godzilla“ in Verbindung gebracht wurde. Im Jahr 2019 erschien der Film „Godzilla II: König der Monster“, der eine direkte Fortsetzung des Films von 2014 darstellte, und zwei Jahre später sahen die Zuschauer im Film „Godzilla vs. Kong“ die erste aktualisierte Konfrontation zweier Monster. , der gleichzeitig eine Fortsetzung der Filme von 2017 und 2019 wurde.

Übrigens erschien auch im Jahr 2023 die erste Serie aus dem MonsterVerse-Universum – „Monarch: Legacy of Monsters“, die über den Ursprung der Firma Monarch erzählt.

Worum geht es im neuen Film?

Der fünfte Film der Reihe mit dem Titel Godzilla & Kong: A New Empire spielt einige Jahre nach dem Film von 2021. Nachdem sich die verfeindeten Monster zusammengeschlossen hatten, um dem künstlich geschaffenen Monster Megagodzilla den Kampf zu liefern, taten die Wissenschaftler von Monarch alles, um zu verhindern, dass sich die Wege der beiden erneut kreuzten, denn ein erneutes Treffen dieser Alphamännchen könnte nicht nur für sie, sondern auch für sie tödlich sein für die Menschen und Städte, die ihnen in den Weg kommen.

So lässt sich King Kong nach und nach in der hohlen Erde nieder, die im vorherigen Teil geöffnet wurde und aus der die Kaiju tatsächlich stammen. Kong ist dort sichtlich traurig, denn er findet immer noch keine Gleichgesinnten und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich bereits. Eines Tages stößt er auf eine Gruppe anderer Affen, angeführt vom verrückten Diktator Scar – und ihre Pläne sind alles andere als friedlich.

Währenddessen beginnt sich Godzilla, der das römische Kolosseum als Schlafplatz ausgewählt hat, auf der Erdoberfläche seltsam zu verhalten, als würde er sich auf eine neue Schlacht vorbereiten. Als den Wissenschaftlern klar wird, dass Kong es alleine nicht schaffen kann, beschließen sie, das Risiko einzugehen und Godzilla zu rufen, um ihm zu helfen. Aber werden zwei dominante Raubtiere ihren Instinkt überwinden können, um die Menschheit zu retten?

Lesen Sie auch  MIRROR-Mitglied 丨Jiang Tao veröffentlichte an seinem Geburtstag ein neues Lied „Too Good“ und dankte Jiang Tang dafür, dass er ihn nie verlassen hatte – Hong Kong Economic Daily – TOPick – Entertainment

Im Gegensatz zu früheren Filmen der Reihe gibt es in diesem Film übrigens keine Post-Credits-Szenen am Ende. Allerdings hat Regisseur Adam Wingard, der auch beim Vorgängerfilm der Reihe Regie führte (sowie bei den Horrorfilmen „Das ABC des Todes“, „The Blair Witch Project: The New Chapter“ und „Death Note“), das bereits angedeutet Es würde ihm nichts ausmachen, einen dritten Teil der King-Reihe „Kong und Godzilla“ zu machen.

Schauspieler und Charaktere

Im neuen Teil der Franchise wurde die Besetzung teilweise erneuert. So kehrten aus den vorherigen Teilen nur Rebecca Hall („Iron Man 3“, „Vicky Cristina Barcelona“) und Brian Tyree Henry („The Eternals“, „Bullet Train“) auf die Bildschirme zurück, die die Rollen der „ Monarch“-Wissenschaftlerin Dr. Ilene Andrews und Exposé-Podcast-Moderatorin Bernie Hayes, die von riesigen Monstern besessen ist.

Auch die junge Schauspielerin Kaylee Huttle übernahm ihre Rolle aus dem Film von 2021 und verkörperte das Bild der Adoptivtochter von Dr. Andrews und gleichzeitig der letzten Vertreterin des Iwi-Stammes von Skull Island auf der Erde – Gia. Tatsächlich wurde sie zur zentralen Figur des aktuellen Films – sie muss alle retten und das Geheimnis um die Herkunft ihres Volkes lüften.

Standbild aus dem Film

Zu den neuen Charakteren gehört der Monstertierarzt Trepper, gespielt vom englischen Schauspieler Dan Stevens (Fernsehserien „Downton Abbey“, „Legion“, Filme „Die Schöne und das Biest“, „Ein unvollkommener Mann“). Dieser Charakter erwies sich als einer der charismatischsten im neuen Film, sowohl komisch als auch süß. Ein bisschen wie ein einfacher Leckerbissen aus den 80ern im hawaiianischen Anzug, der heutzutage nicht mehr oft auf den Bildschirmen zu sehen ist.

Standbild aus dem Film

Es ist erwähnenswert, dass die Macher in diesem Film die Anzahl der Hauptfiguren minimiert haben, was ihm zugute kam. Im Gegensatz dazu war der Film von 2021 mit Helden überladen, und ehrlich gesagt waren nicht alle davon wirklich notwendig.

Andererseits wurde dem Publikum überhaupt nicht gesagt, wohin einige der zentralen Charaktere aus dem Film von 2021 gingen, deren Auftritt im neuen Teil durchaus logisch wäre. Aber höchstwahrscheinlich waren Alexander Skashgard, der im Film 2021 die Hauptrolle des Geologen Nathan Lind spielte, und Millie Bobby Brown, die in den Filmen 2019 und 2021 eine wichtige Rolle als Madison Russell spielte, aus irgendeinem Grund nicht dazu in der Lage oder nicht bereit im neuen Teil erscheinen. Also wurden sie einfach stillschweigend komplett aus der Handlung herausgeschrieben.

Reaktion auf den Film

Die Weltpremiere des Films fand am 25. März 2024 in Los Angeles statt und zwei Tage später begann die weltweite Vorführung. Die ersten Kritiken zum neuen MonsterVerse-Film fallen gemischt aus – Kritiker bewerteten den Film als durchschnittlich und machten ihn für sein Videospielformat „ohne Seele“ verantwortlich. Sie stellten auch fest, dass der Film eigentlich nichts Neues zu diesem Thema bringe. Es scheint jedoch, dass dieses Format im Gegenteil einem breiten Publikum gefallen hat.

Standbild aus dem Film

Der Film hat derzeit eine Bewertung von 6,7 von 10 auf IMDb, während er bei Rotten Tomatoes 56 % der Kritiker und satte 93 % des Publikums erhielt. Gleichzeitig erhielt der Film auf Metacritic von Filmexperten 48 von 100 Punkten (entsprechend dem Merkmal „gemischte oder durchschnittliche Kritiken“) und vom allgemeinen Publikum 9,1 von 10 Punkten („allgemeine Anerkennung“).

Unser Urteil

Wie bei den meisten Popcornfilmen hängt Ihre Reaktion auf den Film von den Erwartungen ab, die Sie an ihn haben. Wenn Sie auf der Suche nach einer leichten Unterhaltung für den Abend sind, bei der sich Riesenmonster mit aller Kraft gegenseitig verprügeln, völlig ungeachtet der damit einhergehenden Zerstörungen und Verluste, mit charismatischen Charakteren, albernem Humor und ein paar berührenden Momenten, dann ist der Film genau das Richtige für Sie passt zu dir. Wenn Sie ein Fan klassischer japanischer Geschichten sind, etwas Revolutionäres von dem Film erwarten und ihn generell sehr ernst nehmen, wird Sie der Film wahrscheinlich in keiner Weise beeindrucken (aber nicht enttäuschen).

Standbild aus dem Film

Sollten Sie frühere Folgen von MonsterVerse ansehen, bevor Sie ins Kino gehen? Natürlich würde es nicht schaden (oder zumindest eine kurze Nacherzählung auf Wikipedia lesen). Wenn Sie jedoch plötzlich zu faul dazu sind, ist dort alles klar, der Film kann als separate Geschichte angesehen werden.

Gesamtbewertung – 7 von 10 Punkten.

***

Lesen Sie mehr über weitere neue Filme der Woche in unserer separaten Rezension. Schauen Sie sich auch die Auswahl der interessantesten TV-Serien für April 2024 an.

Marina Grigorenko

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.