Gesundheitssysteme müssen „über die Mauern hinausgehen“, um das Wohlergehen der Verbraucher zu unterstützen

Die Kernkompetenzen von Krankenhäusern und Gesundheitssystemen bestehen darin, Patienten „innerhalb der Mauern“ ihrer Organisationen und Institutionen zu versorgen.

Da die Gesundheitssysteme weiterhin wertebasierte Dienstleistungen entwickeln und gleichzeitig den verbraucherorientierten Ansprüchen der Patienten nach Komfort und Personalisierung gerecht werden, ist eine digitale Transformation erforderlich, die eine Versorgung „über die Grenzen hinaus“ ermöglicht. Im Bericht erfahren wir mehr über diese Vision und wie wir den Weg dorthin planen können Integration digitaler Gesundheitstools zur Verbesserung des gesamten Verbrauchererlebnisses vom Deloitte Center for Health Solutions und dem Scottsdale Institute.

Dieser Bericht basiert auf detaillierten Interviews mit Experten in 30 US-amerikanischen Gesundheitssystemen, die zwischen November 2022 und März 2023 durchgeführt wurden.

Die drei wichtigsten Erkenntnisse waren:

  • Die digitalen Transformationsprojekte der Gesundheitssysteme konzentrieren sich zunehmend auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher statt auf rein medizinische Bedürfnisse, obwohl…
  • Der „ideale digitale Zustand“ bleibt schwer zu fassen, da die Gesundheitssysteme wissen, wie sie mit Abläufen „innerhalb der Mauern“ umgehen müssen. Da sich die Pflege jedoch auf Gesundheit und Wohlbefinden verlagert, müssen Dienstleistungen außerhalb der Mauern erbracht werden. Und,
  • Die Gesundheitssysteme haben die drei größten Hindernisse auf dem Weg zum Erreichen dieses idealen digitalen Zustands identifiziert: Finanzierung der digitalen Projekte, Personalprobleme und -engpässe sowie fragmentierte Verantwortung für die digitalen Programme.

Deloitte und das Scottsdale Institute gestalten das Erlebnis der ständigen Pflege und des Wohlbefindens, indem sie sich von innerhalb der Mauern zu vor den Mauern und schließlich über die Mauern hinaus bewegen, wie in der zweiten Grafik des Berichts dargestellt.

Lesen Sie auch  Der Health Ranger-Bericht: Brighteon Broadcast News, 23. Oktober 2023

Wie die Reisekarte zeigt, beginnt der Verbraucherstrom, bevor dieser zum Patienten wird, ausgestattet mit tragbarer Technologie und Online-Informationen, die dann dazu führen können, dass die Person Zugang zur Pflege benötigt – der Einstieg in die traditionellen Schwerpunktbereiche von Krankenhäusern von der Triage bis zur Terminplanung und Registrieren des Patienten in der Pflege und den „Wänden“ des Systems.

Nach der Pflege kann der Patient wieder in seine Gemeinde entlassen werden, „über die Mauern hinaus“ zu Hause oder an eine andere Pflegestelle in der Nachbarschaft zur Nachsorge, Rehabilitation oder Therapie für die weitere Pflege und Wiederherstellung des Wohlbefindens.

Die Hotspots von Health Populi: „Eigentum an digitalen Initiativen ist ein[nother] Herausforderung, mit der Führungskräfte zu kämpfen haben. Strategie, Klinik, Digital, Technologie – alle Abteilungen haben gemeinsame Interessen, aber es gibt auch fragmentierte Eigentumsverhältnisse und Entscheidungsprozesse“, erklärte einer der Studienteilnehmer. In dem Bericht wird behauptet, dass Gesundheitssysteme Silos aufbrechen und die Verantwortung für die digital gestützte Gesundheitsreise der Verbraucher neu definieren/vorstellen müssen.

Gesundheitskonsumenten über Generationen hinweg sind an einheitlichen digitalen Gesundheitsplattformen interessiert, so eine neue Studie von PYMNTS und Lynx in ihrem Bericht vom Mai 2023. Das Versprechen der digitalen Plattform.

Der Untertitel des Berichts lautet „Was Babyboomer und Senioren von digitalen Gesundheitsplattformen erwarten.“ Wie das Balkendiagramm der Studie zeigt, sind 65 % (2 von 3) der Boomer und Senioren in den USA daran interessiert, auf eine einheitliche digitale Plattform zuzugreifen, um ihre Gesundheitsbedürfnisse und -aktivitäten zu verwalten.

In dieser Studie umfassten diese Aktivitäten den Zugang zu Apothekenleistungen (einschließlich Rabattkarten für Arzneimittel); Zugriff auf Informationen zu Kranken-, Zahn- und Augenversicherungen; Terminvereinbarung; Einchecken zu bevorstehenden Terminen; und die Verbindung mit Websites oder Patientenportalen von Gesundheitsdienstleistern.

Lesen Sie auch  Floridas Experiment mit Masern – The Atlantic

Boomer und Senioren erzielten in jedem dieser Bereiche einen höheren Index als jüngere Patienten in den Kohorten Gen Z, Millennial, Bridge Millennial und Gen X.

Dies ist eine aufregende Erkenntnis für Gesundheitsdienstleister, da sich ältere US-Patienten mit der Nutzung digitaler Eingangstüren zur Gesundheitsversorgung vertraut gemacht haben.

Da Patienten als Verbraucher mehr Pflege zu Hause und vor Ort wünschen, gilt dies sowohl für ältere Menschen als auch für jüngere Gesundheitskonsumenten, die schon früher tragbare Technologien für Gesundheit und Fitness eingesetzt haben und digital im Allgemeinen sind.

Ich werde später in dieser Woche hier weiter auf die PYMNTS/Lynx-Studie eingehen Gesundheit des Volkes. Für das digitale Gesundheitswesen von Deloitte blicken wir auf Gesundheitssysteme, um Patienten und Verbraucher dort zu treffen, wo sie leben, arbeiten, spielen, lernen und einkaufen, indem wir Pflegemodelle weiterentwickeln, die Bereitschaft der Arbeitskräfte stärken und in Technologieinfrastruktur und Interoperabilität investieren ermöglichen, dass sich die Pflege fließend von „innerhalb der Mauern“ zu „jenseits der Mauern“ bewegt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.