Frauen-Champions-League: Das Finale wird nicht auf einem großen Sender übertragen, protestiert Oudéa-Castéra

„Ja, das wollen wir wirklich. » Der Sportminister ist in dieser Frage kompromisslos. Die Übertragung großer Sportereignisse muss gleich sein, egal ob es sich um Männer- oder Frauenübertragungen handelt. Amélie Oudéa-Castéra reagierte diesen Donnerstag im Mai auf X auf einen Beitrag, in dem sie zitiert wurde. Der Kommentar betraf das Finale der Women’s Champions League, das an diesem Samstag, dem 25. Mai, um 18 Uhr stattfindet und bei dem Olympique Lyonnais gegen Barcelona antreten wird.

Das Spiel wird nur auf der Plattform DAZN und damit auf keinem großen französischen Fernsehsender zu sehen sein. Angesichts dieser Beobachtung stellte der Internetnutzer die folgende Frage: „Wollen wir den Frauenfußball in Frankreich wirklich fördern?“ »

Der Minister will es eindeutig. Und sie sagt es. Es ist nicht das erste Mal, dass sie sich für die Entwicklung des Frauensports stark macht. „Wenn wir eine starke französische Frauenmannschaft wollen, fängt es auf dem Spielplatz an“, verkündete die ehemalige Profi-Tennisspielerin im vergangenen Mai gegenüber Madame Figaro. Am Tag der Frauenrechte 2024 bekräftigte Amélie Oudéa-Castéra zusammen mit Aurore Bergé ihr Engagement für den Frauensport und zog eine Bilanz der von der Regierung ergriffenen Maßnahmen.

Heiligtum bestimmter Frauenwettbewerbe

An diesem Donnerstag äußerte sich die Ministerin in den Netzwerken: „Ja, das wollen wir wirklich“, antwortete sie auf die Frage nach der Förderung des Frauenfußballs. Sie behauptet, dafür „gekämpft“ zu haben, dass das LDC-Finale der Frauen in das Dekret über Ereignisse von erheblicher Bedeutung aufgenommen wird, das ihre Übertragung schützt.

„Ob es eine französische Mannschaft gibt oder nicht, etwa bei den Männern“, präzisiert sie. Ich hoffe, dass es sich auf andere große Frauenwettbewerbe ausweitet, im Radsport, Rugby, Basketball, Handball und sogar Volleyball, sowie auf die Paralympischen Spiele. Sie fügt hinzu: „Und es wird bald im Herbst fertig sein, sobald die Genehmigung der Europäischen Kommission vorliegt. Genau wie du kann ich es kaum erwarten. » Im vergangenen Mai gab Amélie Oudéa-Castéra bekannt, dass sie Gespräche mit der Fifa aufnehmen werde, um einen Sender für die Frauen-Weltmeisterschaft zu finden, obwohl es in Frankreich noch keinen Sender gibt.

Lesen Sie auch  Sehen Sie sich Paul Pierces wilden Auftritt im Livestream von Kevin Garnett an

Die OL-Frauen qualifizierten sich für das Champions-League-Finale, indem sie im Halbfinal-Rückspiel Paris SG (2:1) besiegten. Im Hinspiel siegten die Lyonnaises mit 3:2. Sie treffen an diesem Samstag in Bilbao im Finale auf den FC Barcelona, ​​​​der Chelsea besiegte. Sie werden ihr 11. Champions-League-Finale bestreiten. Spiel, an dem Jean-Michel Aulas, Vizepräsident der FFF und Chef der Women’s Football League, nicht teilnehmen wird. Er wird in Villeneuve-d’Ascq sein, wo ab 21 Uhr das Herrenfinale des Coupe de France (OL-PSG) ausgetragen wird.

Das Spiel wird kostenlos auf DAZN verfügbar sein

Die DAZN-Website wiederum sagte, sie sei „stolz, seit 2021 allen Franzosen die Möglichkeit zu bieten, die UEFA Women’s Champions League mit mehr als 60 Spielen in dieser Saison zu verfolgen“. Die Plattform verspricht „außergewöhnliche Produktionsmittel in Bilbao“ und „Inhalte von einer Qualität, die der Herausforderung und der Veranstaltung würdig ist“.

„Das Spiel wird kostenlos auf der DAZN-Plattform, auf dem DAZN-YouTube-Kanal und auf DAZN.fr übertragen und ist für Abonnenten auf dem DAZN1-Kanal zugänglich, der über alle Betreiber (Orange, Free usw.) verfügbar ist“, heißt es in der Mitteilung Website weiter spezifiziert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.