Frankreich und Deutschland bitten im Kampf gegen Überschwemmungen um EU-Hilfe

Die Regionen Niedersachsen und Thüringen in Deutschland sowie die Bretagne und Nord-Pas-de-Calais, die in Frankreich weiterhin in Alarmbereitschaft sind, sind aufgrund starker Regenfälle mit besonders schweren Überschwemmungen konfrontiert.

WERBUNG

Frankreich folgte dem Aufruf, indem es Deutschland Hilfe anbot, darunter Hochwasserschutzbarrieren und 16 Fahrzeuge, die ihren Betrieb aufgenommen haben. Andererseits wurde erwartet, dass am Mittwoch mehrere Pumpen aus den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei nach Frankreich fahren würden.

Auch viele weitere Nachbarländer wie Österreich, Ungarn, Schweden, Slowenien und die Slowakei haben ihre Hilfe bei weiterem Bedarf angeboten.

„Zu Beginn des neuen Jahres lässt die EU-Solidarität nicht nach. Wieder einmal ist die schnelle und entschlossene Hilfe des EU-Katastrophenschutzverfahrens für die von Überschwemmungen betroffenen Regionen in Deutschland und Frankreich ein Beweis für die Stärke der Einheit. Ich danke Österreich und Tschechien.“ , Frankreich, Ungarn, die Niederlande, Slowenien, die Slowakei und Schweden für die schnelle Unterstützung.“ sagte Janez Lenarcic, Kommissar für Krisenmanagement.

In der westlichen Bretagne (Frankreich) konnten die meisten Bauwerke von Quimperlé durch ihre Hochwassersperren gerettet werden, um das Schlimmste zu verhindern.

Für manche ist die Situation jedoch ein unangenehmes Déjà-vu. Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten herrscht im Departement Pas-de-Calais Alarmstufe Rot, was bedeutet, dass aufgrund von Überschwemmungen Lebensgefahr besteht.

Beim ersten Mal mussten im November Einwohner von Blendecques in der Nähe von Saint-Omer ihre Häuser räumen, nachdem heftige Regenfälle und die Überschwemmung eines Arms des Flusses Aa, der die Stadt durchquert, verursacht wurden.

Große Gebiete in Deutschland stehen seit Tagen unter Wasser, etwa in Niedersachsen und Bremen, für die weiterhin Wetterwarnungen gelten. Heftige Regenfälle führten am Mittwoch dazu, dass der Wasserstand mehrerer Flüsse deutlich anstieg und die Gefahr größerer Überschwemmungen zunahm.

Lesen Sie auch  Rupert Murdoch, der Medienmogul, tritt als Vorsitzender der Fox Corporation und News Corp. zurück.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.