François Bayrou wurde ohne Spannung als Präsident des MoDem wiedergewählt

Als einziger im Rennen wurde François Bayrou auf dem Kongress der zentristischen Partei am Samstag, dem 23. März, in Blois für drei Jahre als Präsident von MoDem wiedergewählt. Der Bürgermeister von Pau, Gründer der Demokratischen Bewegung im Jahr 2007, erhielt 88,1 % der Stimmen der Delegierten.

„Ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis, denn es ist ein Vertrauensbeweis und ein Zeugnis des Glaubens an unsere Zukunft.“erklärte Herr Bayrou während einer Rede vor rund 600 Menschen, die sich im Jeu de Paume-Saal in Blois versammelt hatten.

„Dieses Wochenende haben wir eine Mission: ein Projekt der Hoffnung für Frankreich durchzuführen“ vor „unser Hauptfeind“ : „Resignation und Defätismus“, erklärte Herr Bayrou. Das „Feind dient anderen Feinden, alle, die diese Unzufriedenheit in Abscheu und Hass umwandeln wollen, alle, die in unserem Land, in unserer Volksgemeinschaft Sündenböcke finden wollen“er machte weiter.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Auf dem Kongress in Blois bereitet sich das MoDem bereits auf das Jahr 2027 vor

Rede von Gabriel Attal erwartet

Das MoDem, das etwa 12.000 Mitglieder zählt, hält seinen Kongress am Samstag und Sonntag in der Stadt Loir-et-Cher ab. Es werden insbesondere Interventionen von Premierminister Gabriel Attal, der Vorsitzenden der Mehrheitsliste des Präsidenten für die Europawahl, Valérie Hayer, und der Präsidentin der Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, erwartet.

Die zentristische Partei hat vier Vertreter in der Regierung: Minister Marc Fesneau (Landwirtschaft), die stellvertretenden Minister Sarah El Haïry (Kindheit, Jugend und Familien) und Jean-Noël Barrot (Europa) sowie Außenministerin Marina Ferrari (Digital). Das MoDem hat außerdem 50 Abgeordnete innerhalb der relativen Mehrheit von Emmanuel Macron, vier Senatoren und sechs europäische Abgeordnete.

Lesen Sie auch  „Was Deschamps leistet, ist außergewöhnlich“: Aimé Jacquet begrüßt die Gesundheit des französischen Fußballs

Die Umbildung im Februar war geprägt von der Episode des echten Scheineintritts von François Bayrou in die Regierung, der ankündigte, dass er nicht dem Team von Gabriel Attal beitreten werde, obwohl sein Name schon seit mehreren Tagen für das Ressort für nationale Bildung im Umlauf war.

Die Welt mit –

Diesen Inhalt wiederverwenden

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.