Flughäfen in Île-de-France: Mit dem Streik wird die Versorgung mit Kerosin „kritisch“

Dies ist ein neuer Effekt der Mobilisierung gegen die Rentenreform und betrifft diesmal Flugzeuge. Die Kerosinversorgung der Île-de-France und ihrer Flughäfen aus der Normandie „wird kritisch“, sagte das Ministerium für Energiewende am Donnerstag angesichts der Streiks in den Raffinerien.

Die Exekutive hat in Bezug auf die Streikenden in der TotalEnergies-Raffinerie in der Normandie, die am vergangenen Wochenende geschlossen wurde und wo Kraftstofflieferungen blockiert sind, „einen Anordnungsbefehl erlassen“; „Aber es wurde noch nicht entschieden, es zu diesem Zeitpunkt zu melden“, fügte das Ministerium hinzu.

„Die Regierung überwacht die Situation Stunde für Stunde und Abteilung für Abteilung mit Fachleuten und Präfekten. Wir greifen gezielt ein, um von Demonstranten verbaute Depots freizugeben. Sobald Forderungen unvermeidbar sind, werden wir unsere Verantwortung wahrnehmen“, erklärte die Ministerin für Energiewende, Agnès Pannier-Runacher.

Die Unternehmen luden ein, ihre Vorkehrungen zu treffen

Die Generaldirektion für Zivilluftfahrt ihrerseits warnt die Fluggesellschaften seit mehreren Tagen, dass die Kerosinvorräte an den Flughäfen Paris-Charles-de-Gaulle und Paris-Orly „unter Spannung“ stehen, und ermutigt sie, ihre Vorkehrungen zu treffen. Dazu wurden zwei „Notices for Air Missions“ (NOTAM) veröffentlicht.

VIDEO. Streik vom 23. März: In der Île-de-France kommt der Transport fast zum Erliegen

„Die Kerosinvorräte in Paris Charles-de-Gaulle stehen derzeit unter Druck. Um Betriebsprobleme zu vermeiden, werden alle Flüge nach Paris-CDG aufgefordert, so viel Treibstoff wie möglich von ihrem Herkunftsflughafen im Rahmen der Betriebskapazitäten “des Geräts zu nehmen”, warnt die DGAC in einer gesendeten Nachricht 17. März.

Ein fast identisches NOTAM, das die gleichen Maßnahmen empfiehlt, wurde am nächsten Tag für Paris-Orly veröffentlicht und betont, dass „aufgrund von Versorgungsproblemen die Kerosinvorräte in Paris-Orly einer besonderen Überwachung unterliegen“.

Lesen Sie auch  Der ROI von Solarenergie: Warum Unternehmen in Austin in erneuerbare Energien investieren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.