Filip Chytils Rangers-Verlängerung Win-Win für beide Seiten

Hier ist das Exhibit A der Rangers, wie man einen Draft Pick der ersten Runde pflegt. Hier ist Filip Chytil, Breakout Kid der Saison, der am Mittwoch einer Vertragsverlängerung um vier Jahre im Wert von 4,4375 Millionen US-Dollar pro Jahr zugestimmt hat.

Dies war eine Win-Win-Situation für den 23-jährigen Tschechen und für die von Caps herausgeforderten Blueshirts, die nun für die nächsten vier Saisons mit dem beeindruckenden Triumvirat aus Mika Zibanejad, Vincent Trocheck und Chytil – den beiden letzteren – im Mittelfeld stehen In keiner bestimmten Reihenfolge.

Chytil, die 21. Gesamtauswahl des Entwurfs von 2017 und der dritte Senior Ranger hinter Chris Kreider und Zibanejad, war ein anhängiger eingeschränkter Free Agent mit Schiedsrechten und hypothetisch nur noch zwei Jahre von der uneingeschränkten freien Agentur entfernt. Daher könnte es hier keinen Bridge-Deal geben.

Für insgesamt 17,75 Millionen US-Dollar in den nächsten vier Jahren konnte General Manager Chris Drury also zwei Jahre Schiedsrechte und zwei Jahre freie Hand aufkaufen. Noch wichtiger ist, dass die Blueshirts Chytil halten konnten, der ein besonderer ist, seit er im Alter von 18 Jahren und 30 Tagen seinen Weg in die Liste der Eröffnungsabende 2017-18 gebahnt hat.

Dies war die Saison, in der so viel für Nr. 72 zusammengekommen ist, als er die Kid Line zwischen Alexis Lafreniere und Kaapo Kakko anführt. Chytil hat bereits acht Spiele vor Saisonende persönliche Bestzeiten für Tore in einer Saison (22), Vorlagen (20) und Punkte (42) aufgestellt. Aus ihm ist in seiner fünften Saison ein junger Leader geworden, der vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. Er ist einer der Sprecher des Teams geworden.

Lesen Sie auch  Pat McAfee glaubt, Aaron Rodgers könnte sich einfach zurückziehen
Filip Chytil erzielt beim Sieg der Rangers gegen die Blue Jackets ein Tor im ersten Drittel.
Getty Images

Die Rangers wurden zu Recht über ihren Ansatz zur Entwicklung von High-Draft-Picks befragt, insbesondere wenn es um Stürmer geht. Lias Andersson und Vitali Kravtsov kommen mir in den Sinn. Es gibt diejenigen, die mit dem Prozess ein Hühnchen zu rupfen haben, da er für Lafreniere, einen Ersten in der Gesamtwertung, und Kakko, einen Gesamtzweiten, galt.

Aber Chytil war so ziemlich vom ersten Tag an eine aufstrebende Erfolgsgeschichte, die Schritt für Schritt vorangetrieben wurde und von zwei Front-Office-Regimen mitgebracht wurde. Nachdem er die Saison in den ersten beiden Spielen 2017/18 in New York eröffnet hatte, verbrachte Chytil den Rest der Saison bei AHL Hartford, bis er für einen Cameo-Auftritt in den letzten sieben Spielen der NHL-Saison zurückgerufen wurde.

Er spielte die gesamte Saison 2018/19 bei den Rangers unter dem damaligen Cheftrainer David Quinn, fand sich aber fast schockierend beim Wolf Pack wieder, um nach einem unterdurchschnittlichen Trainingslager 2019/20 zu beginnen. Chytil war Ende Oktober zurück. Seitdem ist er ein fester Bestandteil, obwohl er manchmal für jeden Schritt nach vorne einen Schritt zurück zu machen scheint.

Bis zu dieser Saison, in der Chytil den nächsten Schritt gemacht hat. Natürlich gibt es Raum für Verbesserungen – bei den Anspielpunkten und beim Vermeiden von Schlägen auf dem offenen Eis –, aber er ist ein dynamischer Skater geworden, eine gewaltige Kraft mit einem Puck von 6 Fuß 2, 205 Pfund. Er ist kein physischer Center, aber er hat sich zu einem Spielmacher entwickelt, der seine Linienkameraden besser macht. Und er liebt es, den Puck zu schießen.

Lesen Sie auch  Kim will, dass Nordkorea mehr Nuklearmaterial für Bomben herstellt

Philipp Chytil
Philipp Chytil
AP

Die Rangers wären dumm gewesen, Chytil ein Opfer der drohenden Kappenstrangulation werden zu lassen, mit der Drury und die Hierarchie nach den Playoffs konfrontiert werden. Das wäre einfach nicht akzeptabel gewesen.

Artemi Panarin, Zibanejad, Chris Kreider, Trocheck, Kakko, Barclay Goodrow, Chytil, Jimmy Vesey, Adam Fox, Jacob Trouba, Ryan Lindgren, Braden Schneider, Ben Harpur und Igor Shesterkin stehen für 2023-24 unter Vertrag. Patrick Kane, Vlad Tarasenko, Tyler Motte und Niko Mikkola stehen als uneingeschränkte Free Agents an.

Wenn die Obergrenze wie erwartet um nur 1 Million US-Dollar auf 83,5 Millionen US-Dollar in der nächsten Saison erhöht wird, haben die Blueshirts theoretisch etwa 12,375 Millionen US-Dollar an Platz, um die Verpflichtung von fünf Stürmern, zwei Verteidigern und einem Ersatztorhüter unterzubringen. Dazu gehört die Wiederaufstockung von Lafreniere und K’Andre Miller, die beide eingeschränkte freie Agenten ohne Schiedsrecht sind, die aber beide nach Angebotsblättern trollen könnten, wenn sie nicht zufrieden sind.

Es stehen schwierige Entscheidungen bevor, die sicherlich vom bevorstehenden Turnier beeinflusst werden. Aber Chytil für diese Art von Verlängerung zu verpflichten, war überhaupt kein schwieriger Anruf.

Das war ein guter Tag für die Rangers.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.