FC Barcelona (Frauen) 2 – 0 Lyon (Frauen)

#Barcelona #Frauen #Lyon #Frauen

Barcelona verteidigte seinen Titel in der Women’s Champions League durch Tore von Aitana Bonmati und Alexia Putellas und sicherte sich in Bilbao einen 2:0-Sieg gegen Lyon.

Sonia Bompastor, die voraussichtlich Emma Hayes als Trainerin von Chelsea ersetzen wird, konnte sich nicht den erhofften Abschied sichern, da Lyon, der achtfache Rekordmeister in der Europameisterschaft, zum ersten Mal in seiner Geschichte in einem Finale der Champions League verlor.

Dank Bonmatis klugem Lauf und Abschluss ging Barcelona in der 63. Minute in Führung, und nachdem die eingewechselte Ada Hegerberg eine herrliche Chance vergab, das Spiel in die Verlängerung zu schicken, machte Putellas in der sechsten Minute der Nachspielzeit aus kurzer Distanz den Sieg perfekt.

Das Ergebnis krönt einen beispiellosen Quadruple-Titel für Barcelona, ​​nachdem das Unternehmen bereits die Liga F, die Copa de la Reina und den spanischen Supercup gewonnen hat.

Barcelona war in der Women’s Champions League bereits vier Mal auf Lyon getroffen und jedes Mal ging die französische Mannschaft als Sieger hervor.

Spielerbewertungen

Barcelona: Coll (7), Bronze (8), Paredes (7), Engen (6), Rolfo (7), Bonmati (7), Walsh (7), Guijarro (6), Hansen (8), Paralluelo (6), Caldentey (7).

Verwendete U-Boote: Pina (n/a), Putellas (n/a), Batlle (6), Brugts (6).

Lyon: Endler (7), Carpenter (6), Renard (5), Gilles (6), Bacha (6), Horan (7), Egurrola (6), van de Donk (5), Diani (7), Dumornay (6). ), Cascarino (5).

Verwendete U-Boote: Majri (6), Hegerberg (5), Becho (6).

Spieler des Spiels: Caroline Hansen.

Wachablösung im europäischen Fußball?

Bild:
Barcelonas Aitana Bonmati feiert das erste Tor

Große Anlässe erfordern große Spieler. Lyon war in einem schwungvollen Bilbao niedergeschlagen, während Barcelona seinen dritten Titel in der Women’s Champions League feierte. Wie passend, dass es Tore von Bonmati und Putellas waren, die diesen Titel zum zweiten Mal in Folge sicherten.

Ist das der Wachwechsel im europäischen Frauenfußball? Lyon besiegte die Katalanen 2019 und 2022 im Finale und gewann auch 2018 beide Viertelfinalspiele, aber dieses Mal trafen sie auf ein ganz anderes Kaliber.

Caroline Graham Hansen passt unter dem Druck von Selma Bacha
Bild:
Caroline Graham Hansen unter Druck von Selma Bacha

Dies könnte durchaus der Moment sein, in dem Barcelona – das im Halbfinale die Hoffnungen von Chelsea zunichte machte – wirklich daran glaubt, Lyons acht Titel einholen zu können.

Lesen Sie auch  OKC Thunder besiegt die New Orleans Pelicans und kommt in die NBA-Playoffs

Bompastors Team schlug den französischen Rivalen Paris Saint-Germain und zog ins Finale ein, doch über weite Strecken war das Team schwach und wurde von seinen Gegnern aus Nordspanien übertönt und in der Unterzahl.

Vor einer Rekordkulisse von 50.827 Zuschauern unterstreicht der Sieg Barcelonas jüngste Dominanz im Frauenfußball. Sie spielten ihr viertes Finale in Folge in der Women’s Champions League, nachdem sie es letztes Jahr und 2021 gewonnen hatten.

Mariona Caldentey kämpft mit Wendie Renard um den Ball
Bild:
Mariona Caldentey kämpft mit Wendie Renard um den Ball

Der Triumph der Frauen erfolgte inmitten anhaltender Turbulenzen im Männerteam und ist ein Erfolg, der unmittelbar auf die Triumphe der spanischen Nationalmannschaft im letzten Jahr bei der Frauen-Weltmeisterschaft und der ersten Frauen-Nationsliga folgte.

Barcelona überlebte einen frühen Schreckmoment, als Lucy Bronze den Ball in der 14. Minute fast ins eigene Netz lenkte, er jedoch stattdessen gegen das Holz prallte und harmlos ab.

Auf der anderen Seite musste Lyons Vanessa Gilles den Ball von der Linie klären, als ein abgewehrter Schuss von Mariona Caldentey in Richtung Tor abprallte und auch Caroline Graham Hansen hätte beinahe ein Tor erzielt, so dass die erste Halbzeit 0:0 endete.

Barcelonas Torhüterin Catalina Coll wehrt im Finale der Women’s Champions League einen Schuss von Lyon ab
Bild:
Catalina Coll lenkt einen Lyon-Schuss mit einem Hechtsprung ab

Barca bekam das Spiel allmählich besser in den Griff und Bonmati, die den Ballon d’Or und die Auszeichnung als beste Spielerin der FIFA 2023 gewann, brach kurz nach der Stundenmarke den Bann mit einem Schuss aus spitzem Winkel, der von Lyons Gilles abgefälscht und an Torhüterin Christiane Endler vorbeiflog.

Lyon schickte die norwegische Stürmerin Ada Hegerberg ins Spiel, doch die Rekordtorschützin des Wettbewerbs, die die meiste Zeit der Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatte, konnte trotz einiger guter Chancen kein Tor erzielen.

Stattdessen kam Putellas, der mit hartnäckigen Knieproblemen zu kämpfen hatte, von der Bank und erzielte in der Nachspielzeit ein Tor, das Barcelonas Sieg sicherte.

Giraldez: Einer der besten Tage meines Lebens

Barcelona ist erst die vierte Mannschaft, die den Titel verteidigt hat
Bild:
Barcelona ist erst die vierte Mannschaft, die den Titel verteidigt hat

Barcelona Chef Jonathan Giraldez erzählt DAZN:

„Es war ein unglaubliches Spiel. Ich bin wirklich glücklich, das ist definitiv einer der schönsten Tage meines Lebens.“

“Wir haben einen fantastischen Job gemacht. Ich bin sehr stolz auf sie alle. Als ich im Dezember beschloss, das Team am Ende der Saison zu verlassen, kritisierten die Leute die Entscheidung und meinten, dass die Leistung des Teams vielleicht nachlasse. Wir haben heute gezeigt, was für eine fantastische Leistung wir haben und haben den Sieg verdient.”

Lesen Sie auch  NBC News lässt Ronna McDaniel nach On-Air-Revolte der Senderstars fallen

Wo Alexia Putellas’ Ziel: “Alle haben einen tollen Job gemacht. Alexia hat nur fünf oder sechs Minuten gespielt, aber es waren auch andere Spielerinnen dabei. Für sie ist das ein besonderer Moment.”

Zur Frage, ob er die Women’s Champions League verpassen wird, wenn er zu Washington Spirit wechselt: “Das war das Beste, was mir, meiner Familie und fast 40 Menschen aus Galicien heute passieren konnte. Es ist ein besonderer Moment und ich werde ihn genießen.”

Bronze: Putellas ist die Königin von Barcelona

Barcelonas Mannschaftskapitänin Alexia Putellas reckt den Pokal in die Höhe, nachdem sie das Finale der Champions League der Frauen zwischen dem FC Barcelona und Olympique Lyonnais im San Mames-Stadion in Bilbao, Spanien, am Samstag, den 25. Mai 2024 gewonnen hat. Barcelona gewann 2:0. (AP Foto/Alvaro Barrientos)
Bild:
Barcelonas Mannschaftskapitän Putellas reckt den Pokal in die Höhe

Barcelonas Lucy Bronze erzählt DAZN:

“Wir wussten, dass es das ist, was wir brauchen, ein Verein zu sein, der Geschichte schreibt. Es ist nicht einfach, es ist schwer, es einmal zu gewinnen. Lyon hat gezeigt, wie schwierig es ist, es zwei Mal in Folge zu gewinnen, und dieses Team hat es endlich geschafft. Wir werden als eines der besten Teams Europas in die Geschichte eingehen.”

Caroline Graham Hansen und Selma Bacha kämpfen um den Ball
Bild:
Caroline Graham Hansen und Selma Bacha treten an

Wo Alexia Putellas: „Sie ist die Kapitänin der Mannschaft, sie ist nicht ohne Grund die Königin von Barcelona. Sie hat immer so viel Vertrauen in die Mannschaft und hat heute gezeigt, warum sie zwei Mal in Folge den Ballon d’Or gewonnen hat.

“Sie hat die Qualität, das in der letzten Minute des Champions-League-Finales zu tun, als wir am Ende noch unter Druck standen, und hat den Sieg für uns perfekt gemacht. Es war unglaublich.”

Zu den Feierlichkeiten: “Unsere ganze Familie wird hier bleiben. Hunderte von Freunden und Verwandten werden heute Abend feiern. Wir haben alles gewonnen, also haben wir viel Grund zum Feiern.”

Van de Donk: „Niemand verliert gerne ein Finale“

Lyon erlitt seine erste Niederlage im Champions-League-Finale
Bild:
Lyon erlitt seine erste Niederlage im Champions-League-Finale

Lyons Danielle van de Donk erzählt DAZN:

“Ich bin sehr emotional. Niemand verliert gerne ein Finale und wir waren hier, um es zu gewinnen. Es ist schade, dass wir nicht genug geschafft haben. Barcelona hat den Sieg verdient, aber ich bin stolz auf mein Team, wir haben alles gegeben.”

Lesen Sie auch  Charles Barkley sagte unverblümt: „Die Los Angeles Lakers und Golden State Warriors haben keine Chance auf die Teilnahme an den Playoffs.“

Über ihre und Lindsey Horans verringerte Chancen: „Ich spiele eher als Zehner und Linsey eher als Sechser. Wir standen im Mittelfeld etwas tief und konnten daher den Druck nicht richtig aufbauen, und das ist normalerweise unsere Stärke.“

“Ein Lob an Barcelona, ​​sie haben es großartig gemacht. Ich wünschte, wir hätten sie etwas mehr unter Druck setzen können, ich denke, das hätte einen Unterschied machen können.”

Putellas sorgt für ungebremste Freude in Barcelona

Alexia Putellas kam von der Bank und sicherte den Sieg
Bild:
Alexia Putellas kam von der Bank und sicherte den Sieg

Hayes hatte gehofft, ihre zwölf Jahre bei Chelsea vor ihrem Wechsel über den großen Teich mit einem Sieg in diesem Finale abzuschließen – der einzigen Trophäe, die der neuen US-Trainerin noch verwehrt blieb -, doch niemand konnte es Putellas übel nehmen, dass er Barcelonas Erfolg damit besiegelte.

Vor zwei Jahren zog sie sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes zu und verpasste dadurch die EM 2022. Dennoch gehörte sie zum spanischen Kader, der im vergangenen Sommer die Weltmeisterschaft gewann, und unterzeichnete vor vier Tagen einen neuen Vertrag, der die enorm beliebte Spielerin für zwei weitere Jahre in der katalanischen Hauptstadt hält.

Als die 30-Jährige in der dritten Minute der Nachspielzeit das Spielfeld betrat, wurde ihr stürmischer Applaus zuteil. Drei Minuten später steigerte sich der Applaus zu lautem Gebrüll, als sie den Ball ins Netz traf und damit den Sieg perfekt machte.

Lyon wird darüber nachdenken, dass es die Führung hätte übernehmen müssen, als Kapitänin Wendie Renard nach der Pause Lindsey Horans clevere Flanke nicht vollenden konnte.

Doch mit der englischen Mittelfeldspielerin Keira Walsh und einem besonders formstarken Bronze als Fäden in der Hand war dieser erste Quadruple für die Katalanen durchaus verdient.

Was kommt als nächstes?

Die Saison 2023/24 ist zu Ende, aber die Planungen für die neue Saison haben bereits begonnen.

Mehrere Premier League-Mannschaften haben bestätigt Freundschaftsspiele vor der Saison vor dem Das Semester 2024/25 beginnt am Wochenende des 17./18. Augustwährend andere frische Kits eine vorzeitige Ausstrahlung.

Die nationale Saison beginnt am vorherigen Wochenende und markiert den Beginn von Sky Sport +wodurch Sportfans mehr Auswahl durch Live-Streams und einen neuen eigenen Kanal ohne zusätzliche Kosten haben. Als Premiere im Bereich der Übertragung wird jedes Spiel der Championship, League One und League Two am Eröffnungswochenende der EFL-Saison 2024/25 live gestreamt.

Machen Sie sich bereit für einen weiteren arbeitsreichen Sommer im Transfer-Fenster – Vereine können vom 14. Juni bis 30. August Geschäfte tätigen und die Sky Sports Transferzentrum hält Sie über alle Neuigkeiten und Gerüchte auf dem Laufenden.

Auch die EM 2024 ist nur noch wenige Wochen entfernt. Verfolgen Sie Englands EM-SpieleBesuche die vollständiger Turnierplan in Deutschland und begleite uns auf www.skysports.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.