„Es wäre eine große Ehre“: Nikola Karabatic spricht über die Rolle des Fahnenträgers bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris

In einem Interview im Rahmen der Sendung „On refait le sport“, die an diesem Sonntagabend auf RTL in Zusammenarbeit mit Le Parisien ausgestrahlt wurde, sprach Nikola Karabatic erneut über die Aussicht, künftiger Fahnenträger der französischen Delegation bei den Olympischen Spielen zu sein. „Ich glaube nicht, dass man sich als Fahnenträger bewerben sollte. Die Frage ist, wer der Athlet ist, der am besten geeignet ist, die französische Delegation zu leiten. Ich bin kein Kandidat für irgendetwas. Aufgrund meiner olympischen Karriere stehe ich auf der engeren Auswahlliste. Es wäre eine große Ehre. Aber wenn ich es nicht bin, stehe ich voll und ganz hinter der Person, die diese Rolle übernimmt. „Es wird eine große Verantwortung sein“, versicherte der französische Handballspieler.

Nikola Karabatic, dreifacher Olympiasieger (2008, 2012, 2020), hat einen Lebenslauf, der für sich spricht. Während er am 11. April seinen 40. Geburtstag feiert, wird der französische Nationalspieler zu Hause seinen letzten Wettkampf in Blau erleben. Doch bevor die Spiele in Angriff genommen werden, hat das französische Team noch eine andere Mission: den Gewinn der Europameisterschaft, die an diesem Mittwoch in Deutschland beginnt. Ein Wettbewerb, der ihr zehn Jahre lang entgangen ist. „In einem olympischen Jahr haben wir noch nie die EM gewonnen. Unbewusst sagen wir uns vielleicht, dass der größte Wettbewerb des Jahres die Olympischen Spiele sind. Aber der Euro muss uns voranbringen“, versicherte er.

Lesen Sie auch  Der Wohnungsbestand im Raum Austin steigt, da die Herausforderungen hinsichtlich der Erschwinglichkeit zunehmen

Auf den Punkt kommen die Blues gegen Nordmazedonien am 10. Januar in Düsseldorf. Anschließend werden sie in der ersten Runde gegen die Schweiz (14. Januar) und dann gegen Deutschland (16. Januar) antreten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.