Es ist nie einfach zu wissen, wann man sich von einem geliebten Haustier verabschieden muss | Hunde

Bezüglich Emma Beddingtons Dilemma (Mein Hund ist 14, kränklich – und ein Teil von mir. Wie kann ich erkennen, wann es Zeit für ihn ist zu gehen?, 18. Juni), ich bin Tierarzt, aber auch (derzeit ehemaliger) Hundebesitzer, und kenne beide Seiten der Geschichte. Es ist ein Privileg und zugleich das Schwierigste, sie gehen zu lassen.

Ich musste meine 16-jährige Kiri nach Jahren der Kameradschaft gehen lassen und ich habe keinen Zweifel daran, dass es ihre Zeit war. Letztendlich kommt es auf die Lebensqualität an. Hat Oscar mehr gute als schlechte Tage? Fühlt er sich wohl? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, genießen Sie jeden Tag, den Sie mit ihm verbringen. Wenn Sie Zweifel haben, beginnen Sie mit einem Tagebuch, um den Überblick zu behalten. Machen Sie das Beste aus jedem Tag, bis der Tag kommt, an dem Sie es wissen (ich wusste es), und dann können Sie auf ein erfülltes Leben zurückblicken.
Dr Eva-Christina Schliewert
Pretoria, Südafrika

Das Dilemma von Emma Beddington wurde bewegend und ehrlich beschrieben. Es weckte in mir Erinnerungen daran, wie ich eines Morgens mit meiner kränklichen 15-jährigen Mischlingshündin Jennie spazieren gegangen bin – vielleicht, genauer gesagt, halb geschleppt. Eine ältere Dame kam auf mich zu und sagte mir unmissverständlich, dass ich grausam sei und meinen Hund sofort zum Tierarzt bringen solle, um ihn einschläfern zu lassen. Im Gegensatz zu Emma hatte ich es bis dahin völlig verleugnet. Gleich am nächsten Tag ging ich mit meinem Hund zum Tierarzt. Ich hatte ein gebrochenes Herz, aber es war das Richtige – es brauchte nur einen Fremden, um es zu sagen.
Matthew Davis
London

Emma Beddingtons Gedanken über Oscar haben mich tief berührt. Nur sie kann die Frage „Wann?“ beantworten. Aber meiner Erfahrung nach weiß das betreffende Haustier es normalerweise besser als der Mensch. Und ich vermute, dass Beddingtons Ehemann Recht haben könnte; Oscar denkt: „Wo bin ich? Hol mich hier raus!”

Lesen Sie auch  „Stadt, in die ich mich verliebt habe“: Caufield von den Canadiens über langfristige Verlängerung, der junge Kern des Teams

An dem Morgen, als wir unseren 16-jährigen Dackel zum üblichen Pinkeln nach draußen brachten und er uns einen verwunderten Blick zuwarf, der sagte: „Warum bin ich hier?“, wussten wir, dass es Zeit war. Und wir haben einen Termin mit unserem Tierarzt vereinbart. Nichts macht diese Momente jemals einfacher, aber wenn wir das Richtige tun, wird es mit der Zeit viel einfacher, die Erinnerungen zu genießen. Rosie bleibt fast ein Jahrzehnt nach ihrem Tod bei uns.
Schneehände
Vancouver, Kanada

Wir hatten in den letzten über 20 Jahren 12 gerettete Windhunde. Was auch immer die Leute über das „Wissen“ sagen, wann man loslassen muss, so einfach ist es unserer Erfahrung nach nicht. Wenn man jemanden liebt, möchte man sich nie verabschieden.
Dr. Paul Graves-Brown
Llanelli, Carmarthenshire

Haben Sie eine Meinung zu allem, was Sie heute im Guardian gelesen haben? Bitte Email Senden Sie uns Ihren Brief und er wird für die Veröffentlichung in unserem berücksichtigt Briefe Abschnitt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.