Es ist besser, Produkte zu kaufen, die eines haben

Zu bestimmten Produkten werden zusätzliche Informationen angezeigt.

Die häufigsten Besucher in den Supermarktregalen haben es bereits bemerkt. In einer Zeit, in der Kunden auf der Suche nach den besten Preisen die zum Verkauf angebotenen Produkte bis ins kleinste Detail prüfen, ist auf mehreren Waren ein neues Etikett aufgetaucht. Dies zeigt weder den Preis noch eine Werbeaktion an, sondern ist ein wichtiger Indikator, den Sie für Ihren Geldbeutel berücksichtigen sollten, aber nicht nur das.

Von allen großen Einzelhandelsmarken hat es derzeit nur Carrefour zugelassen. Und Stammgäste dürfen es sich nicht entgehen lassen. Manchmal in Form eines einfachen Etiketts, manchmal als neue Verpackung ist diese neue Aussage klar: „Ich zahle meinem Produzenten einen fairen Preis.“ Ein neuer Werbegag im Kampf gegen Leclerc, Lidl und andere Konkurrenten? Auf keinen Fall.

Ziel dieser Gütesiegel ist es, Verbraucher zum Kauf von Produkten bei einem lokalen Hersteller zu ermutigen. Sie werden nur dann angebracht, wenn dieser zustimmt, wenn sie der Meinung sind, dass sie von dem Supermarkt, der ihr Produkt verkauft, eine angemessene Vergütung erhalten. Die Initiative wurde von der Organisation „Wer ist der Boss?!“ ins Leben gerufen. „Sie haben sofort die Garantie, dass es sich um einen fairen Preis handelt, weil es der Hersteller ist, der das Etikett anbringt“, erklärt Nicolas Chabanne, sein Gründer BFM-TV. Mit dem Risiko, dass die Preise steigen? „Nicht unbedingt“, sagt er.

Ein wichtiges Element, das berücksichtigt werden muss, denn auch wenn die meisten Franzosen die Bauerndemonstrationen der letzten Wochen gutgeheißen haben, kann es sich nicht jeder leisten, mehr zu bezahlen, um ein lokales Produkt zu kaufen, das den Bauern eine bessere Vergütung bietet: Nur 35 % sagen, dass sie dazu bereit sind also sofort, während 53 % es gerne würden, aber nicht über die Mittel verfügen (Elabe, Januar 2024).

Zu den Produkten, die dem Erzeuger eine ausreichend hohe Vergütung garantieren, gehören derzeit Milch, Butter, Eier, Joghurt, Sahne, Kartoffeln, Apfelsaft, Schokolade, Honig oder auch Hamburgersteaks. Zum Beispiel die Schachtel mit sechs Eiern aus Freilandhaltung mit der Aufschrift „Wer ist der Boss?!“ kostet bei Carrefour 1,94 Euro, während die Label Rouge aus der Carrefour Quality Line 1,99 Euro kosten. Beachten Sie jedoch, dass Carrefour von seiner Marke „Original“ eine Schachtel mit sechs Eiern für 1,55 Euro anbietet. Es wird jedoch nicht erwähnt, dass dieses Produkt keine GVO enthält.

Lesen Sie auch  Hamas-Führer sagt, dass die Tötung seiner Kinder durch Israel nichts an der Waffenstillstandshaltung ändern wird

Die Organisation arbeitet an der Entwicklung dieses Geräts, das künftig für verschiedene Käsesorten, aber auch für Aufschnitt, Nudeln und sogar Reis geeignet sein könnte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.