Erdrückender „Cocktail“ aus Hitze und afrikanischem Staub in ganz Griechenland: 30 kommen – Bilder von den Stränden

#Erdrückender #Cocktail #aus #Hitze #und #afrikanischem #Staub #ganz #Griechenland #kommen #Bilder #von #den #Stränden

In Rhythmen, die an den Sommer erinnern, hat sich das Wetter in den letzten Tagen verändert und die Temperatur „erreicht“ 28 Grad Celsius.

Tatsächlich entschieden sich nicht wenige dafür, an einen Strand zu gehen, um sich zu sonnen oder sogar ihren ersten Tauchgang zu versuchen.

30 kommen

Laut einem Beitrag des Meteorologen Yiannis Kalianos wird die Kombination aus Hitze und Staub voraussichtlich bis Dienstag anhalten, während in den folgenden Tagen nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Temperatur bis zu 31 Grad erreicht.

Gleichzeitig veröffentlichte Clearchos Marousakis ein Satellitenbild der neuen afrikanischen Staubwelle, die in den kommenden Tagen Griechenland erreichen wird.

Die Griechen warfen es an die Strände

Sehr heiß und afrikanischer Staub prägen heute das Wetter. Das Quecksilber ist nicht so hoch gestiegen, dass die Menschen an die Strände strömten, um frische Luft zu schnappen, während Experten Alarm schlagen.

Den Experten zufolge müssen die durch den Klimawandel verursachte Hitze und Dürre insbesondere von den gefährdeten Gruppen mit Bedacht behandelt werden. Kombiniert mit afrikanischem Pulver entsteht ein explosiver Cocktail für den Körper.

Es wird darauf hingewiesen, dass in den nächsten Tagen extreme und ungewöhnliche Temperaturen herrschen werden, die um 15 Grad Celsius über dem Normalwert liegen werden. MEGA-Meteorologin Christina Rigou sagte, dass heute mit der extremen Hitzewelle zu rechnen sei, die mit dem Transport von afrikanischem Staub einhergehen werde, wobei die warme „Invasion“ bis Dienstag andauern werde.

Im ganzen Land wurden alle Temperaturrekorde gebrochen

Sie wurden an den Stränden von Athen und Heraklion auf Kreta angespült

Trotz des „Cocktails“ aus afrikanischem Staub und Feuchtigkeit entschieden sich die Badegäste dafür, ihr Bad in Athen und Kreta zu genießen. Die Strände waren voller Menschen jeden Alters, die die Sonne und das Meer genossen.

Lesen Sie auch  Starke Winde bringen Bahnchaos in den Weihnachtsurlaub

Die hohen Temperaturen, die über den für diese Jahreszeit üblichen Temperaturen lagen, waren für Badegäste ein weiterer Grund, das Meer zu genießen, wobei der afrikanische Staub nur eine Nebensache war.

Athener strömten an die Strände

Auch die Strände wurden von den Heraklioniten ausgewählt

„Wir erwarten bis Mai neue Staubwellen“ – Das sagen die Experten

„Bis Ende Mai werden neue Episoden der Ansammlung von afrikanischem Staub erwartet“, wie der Professor, Präsident der Fakultät für Physik der Universität Patras und Direktor des Labors für Atmosphärenphysik, Andreas Kazantzidis, im Gespräch mit APE-MPE sagt .

Er erklärt: „Im Frühling, also von März bis Mai, trägt die atmosphärische Zirkulation dazu bei, dass Wüstengasmassen über das östliche Mittelmeer eindringen.“

In Bezug auf die jüngste Invasion von afrikanischem Staub sagte Andreas Kazantzidis gegenüber APE – ME: „Es gab einen Zeitraum von drei Tagen, in dem die Werte der afrikanischen Staubkonzentration deutlich hoch waren, während der schlimmste Tag der letzte Mittwoch war.“ Bezeichnend ist die Tatsache, dass in der Region die durchschnittliche tägliche PM10-Partikelkonzentration bei 65 µg/m³ lag.

Die Konzentration des afrikanischen Staubes „brach“ jeden Rekord

Die Staubkonzentration „brach“ den WHO-Rekord

„Dieser Wert“, fügte er hinzu, „ist ziemlich bedeutsam, wenn man bedenkt, dass die Weltgesundheitsorganisation sagt, dass der Grenzwert von 50 µg/m³ nicht mehr als 35 Mal im Jahr überschritten werden sollte.“

„Im Wesentlichen“, fuhr er fort, „war es eine der wichtigen Episoden der Konzentration von afrikanischem Staub, die jedoch nicht extrem ist“, da, wie er wiederholt, „im Frühling eine Invasion von afrikanischem Staub stattfindet“.

Schau das Video

Neueste Nachrichten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.