Erdbeben der Stärke 5,6 erschüttert die Salomonen: Drittes Beben in weniger als 24 Stunden vor der Küste Australiens registriert

Ein Erdbeben der Stärke 5,6 erschütterte die Salomonen. Es war das dritte Beben, das innerhalb von weniger als 24 Stunden vor der Küste Australiens registriert wurde.

Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 35 km und das Epizentrum lag 79 km südlich von Panguna, Papua-Neuguinea.

Der US Geological Survey (USGS) ging zunächst davon aus, dass das Beben vom Montag eine Stärke von 5,6 hatte, korrigierte die Zahl später jedoch auf 5,3 nach unten.

Das Bureau of Meteorology erklärte, für Australien bestehe keine Tsunamigefahr.

Ein Erdbeben der Stärke 5,6 erschütterte die Salomonen. Es war das dritte Beben vor der Küste Australiens innerhalb von weniger als 24 Stunden.

Dies geschah, nachdem ein Erdbeben der Stärke 6,6 Tonga gegen 9:30 Uhr Ortszeit erschütterte.

Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 112 Kilometern und das Epizentrum befand sich 70 Kilometer nordwestlich von Fangale‘ounga, Ha‘apai auf der Insel Foa, berichtete der USGS.

Die Behörden von Tonga forderten die Bevölkerung auf, „sofort ins Landesinnere, auf höher gelegenes Gelände oder in die dritte Etage eines Stahl- oder Betongebäudes zu evakuieren“, bis die Gefahr vorüber sei.

Lesen Sie auch  Japan wiederum schränkt Exporte ein

„Ein starkes Erdbeben hat sich in der Nähe von Tonga ereignet und war in ganz Tonga zu spüren. Innerhalb weniger Minuten könnte es zu einem gefährlichen Tsunami kommen“, teilte der Tongaische Wetterdienst mit.

Angeblich ertönten auf der Insel die Tsunami-Sirenen, bis die Warnung eine Stunde später aufgehoben wurde.

Es liegen keine Berichte über Schäden oder Opfer vor.

Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 60 km und das Epizentrum lag 79 km südlich von Panguna, Papua-Neuguinea

Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 60 km und das Epizentrum lag 79 km südlich von Panguna, Papua-Neuguinea

Auch Vanuatu wurde am Sonntag gegen 9:30 Uhr Ortszeit von einem Erdbeben der Stärke 6,4 erschüttert.

Das Unterwasserbeben ereignete sich nördlich von Port Villa, der Hauptstadt Vanuatus, um etwa 9:23 Uhr Ortszeit in einer Tiefe von 32 Kilometern, heißt es auf dem staatlichen Portal Geoscience Australia.

Der Inselstaat liegt 3.600 km vor der Küste im Nordosten von Queensland und ist die Heimat von etwa 340.000 Menschen.

Es folgte auf ein Erdbeben der Stärke 6,2, das sich Anfang dieses Monats etwa 95 Kilometer von Luganville entfernt ereignete.

Vanuatu, Tonga und die Salomonen liegen am pazifischen „Ring of Fire“, dem Bogen seismischer Verwerfungen rund um den Pazifischen Ozean, wo ein Großteil der Erdbeben und Vulkanaktivitäten der Welt stattfindet.

Da kommt noch mehr.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.