Er ging auf den Gaza-Krieg ein, als er Oslos Ramadan-geschmückte Straße eröffnete:

#ging #auf #den #GazaKrieg #ein #als #Oslos #Ramadangeschmückte #Straße #eröffnete

„Ich weiß, dass viele Einwohner von Oslo, unabhängig davon, wer sie sind und wo sie ihre Wurzeln haben, auf den schrecklichen Krieg in Gaza reagieren“, sagte Stadtratsvorsitzender Eirik Lae Solberg.

Bei Sonnenuntergang am Sonntagabend öffnete Stadtratsvorsitzender Eirik Lae Solberg (H) das im Ramadan geschmückte Roald-Amundsen-Tor am Rathaus. Und die Eröffnungsrede, die er hielt, war von großer Ernsthaftigkeit geprägt.

Es sollte ein Abend voller Freude für Oslos mit Abstand größte religiöse Minderheit werden.

Für die rund 70.000 Muslime der Stadt wurde zum größten und wichtigsten Feiertag im Islam, dem Fastenmonat, erstmals eine zentrale Straße geschmückt Ramadan.

Doch dann Stadtratschef Eirik Lae Solberg (H) das lichtgeschmückte Roald Amundsen-Tor öffnete, konnte er nicht umhin, auch über den Gaza-Krieg zu sprechen.

– Brutaler und sinnloser Krieg

„Ich weiß, dass viele Einwohner von Oslo, unabhängig davon, wer sie sind und wo sie ihre Wurzeln haben, auf den schrecklichen Krieg reagieren, der in Gaza herrscht“, sagte der Stadtratsvorsitzende.

– Für die Muslime in Oslo werde der Krieg wahrscheinlich noch stärker, brutaler und sinnloser erlebt, sagte er.

„Ich möchte daher diese Gelegenheit nutzen, um mein Mitgefühl und Mitgefühl für die unschuldigen zivilen Opfer und für diejenigen unter Ihnen zum Ausdruck zu bringen, die diese Brutalität in ihrem Leben erleben“, sagte Lae Solberg.

Viele waren in Borggården beim Rathaus eingetroffen, bevor die Lichter in der im Ramadan geschmückten Roald-Amundsen-Straße angezündet werden sollten.

Der Stadtratsvorsitzende war einer der Initiatoren dafür, dass eine Straße im Stadtzentrum für den Ramadan geschmückt werden sollte. Die Gemeinde hat dies unter anderem in Zusammenarbeit mit anderen getan Muslimisches Dialognetzwerk.

Lesen Sie auch  Iran signalisiert „kalibrierte“ Vergeltung für israelischen Angriff

– Ich hoffe, es wird zur Tradition

Die Inspiration kam aus Oslo Piccadelly Circus im vielfältigen London. Letztes Jahr war es der Bürgermeister der Weltmetropole Sadiq Khan dem die Ehre zuteil wurde, die erste im Ramadan geschmückte Straße Coventry Street am Piccadelly Circus zu eröffnen.

Oslo 20240310. Beleuchtung der Ramadan-Beleuchtung im Rathaus in Oslo am Sonntagabend. Foto: Terje Pedersen / NTB

Gedrängt auf dem Platz von Frithjof Nansen, als die Kerzen angezündet wurden und der Beginn des Ramadan markiert wurde.

„Ich hoffe, dass die Ramadan-Beleuchtung in Oslo auch zu einem alljährlichen Lichtblick werden kann und dass heute in Oslo eine Tradition beginnt“, sagte Eirik Lae Solberg über die Eröffnung, die er dirigieren durfte.

„Eine Tradition, die jedem deutlich zeigt, dass Oslo eine Stadt ist, in der jeder willkommen ist und in der wir einander und Vielfalt wertschätzen“, sagte der Stadtratsvorsitzende.

Die Rechnung übernimmt noch in diesem Jahr die Gemeinde

Er hat zuvor auch erklärt, dass der konservativ-linke Stadtrat positiv sei, wenn auch andere Religionsgemeinschaften ihre Feiertage in der Stadt öffentlich begehen wollen.

In diesem Jahr hat die Gemeinde die Kosten für die Ramadan-Dekoration am Roald-Amundsens-Tor übernommen.

Nach Angaben der städtischen Umweltbehörde werden die Gesamtkosten der Dekorationen auf 1 bis 1,5 Millionen NOK geschätzt. Das Geld stammt aus dem Programm „Car-Free Byliv“.

Das Kopfsteinpflaster an Frithjof Nansens Haus wurde mit einer mosaikartigen Verzierung versehen, die bis zum Ende des Ramadan bestehen bleibt.  Foto: Roble Wais

Das Kopfsteinpflaster an Frithjof Nansens Haus wurde mit einer mosaikartigen Verzierung versehen, die bis zum Ende des Ramadan bestehen bleibt.

Nach Angaben der norwegischen Umweltbehörde wird der Stromverbrauch für die Beleuchtung während des Ramadan auf weniger als 1.000 NOK geschätzt.

Doch der Stadtratsvorsitzende weist vorsichtig darauf hin, dass nicht damit zu rechnen sei, dass die Kommune auch in den kommenden Jahren weiterhin für die Dekoration zum Ramadan aufkommen werde. Die diesjährige Förderung war einmalig.

Lesen Sie auch  Einsatz von 49,3 auf Renten: Elisabeth Borne, hinter den Kulissen eines Scheiterns

– Es erfordert, dass Kulturorganisationen, Religionsgemeinschaften und Unternehmen künftig gemeinsam Lösungen für die Finanzierung und Vermittlung finden, sagt Eirik Lae Solberg.

– Wir freuen uns, gehört zu werden

Als im neuen Jahr geplant wurde, eine Innenstadtstraße für den Ramadan zu schmücken, wurden das Muslim Dialogue Network und andere muslimische Organisationen kontaktiert.

Oslo 20240310. Beleuchtung der Ramadan-Beleuchtung im Rathaus in Oslo am Sonntagabend. Foto: Terje Pedersen / NTB

Leuchtende Halbmonde auf Laternenpfählen umrahmen den Ost- und Westturm des Rathauses an der Stelle von Firthjof Nanesen.

– Wir waren gemeinsam mit der Stadtverwaltung von Oslo in den gesamten Prozess involviert, sagte er Arshad Jamil nach VårtOslo im Februar.

Er war der Projektmanager des muslimischen Dialognetzwerks bei der Dekoration der Straße von Roald Amundsen.

Breite Mehrheit im Stadtrat befürwortet, dass Oslo zum Wiederaufbau von Gaza beiträgt: – Grundprinzipien werden erschüttert

– Warum haben sich das muslimische Dialognetzwerk und die Gemeinde für das Roald-Amundsen-Tor entschieden? Warum nicht zum Beispiel Gata Grønland, wo es in der Nähe mehr Moscheen und mehr Muslime gibt als im Kern der Innenstadt?

– Wir sind sehr zufrieden mit der Wahl des Roald Amundsen-Tors direkt am Rathaus. Und wir freuen uns sehr, dass wir gehört wurden, sagt der Projektleiter vom Muslim Dialogue Network.

– Dezente und unschuldige Dekoration

– Wir wollten eine Straße schmücken, in der Ost und West in Oslo aufeinandertreffen, und nicht eine Straße, in der es bereits viele Muslime gibt. Wir schmücken nicht in erster Linie für Muslime. „Wir dekorieren für jeden in unserer Stadt“, sagt Arshad Jamil.

– Was sagen Sie denen, die glauben, dass wir keine öffentlichen Dekorationen und keine sichtbare Kennzeichnung anderer religiöser Feiertage als des christlichen Weihnachtsfestes brauchen?

Lesen Sie auch  Liverpool x Tottenham: Wo man es live sehen kann, Zeit, Vorhersagen und Aufstellungen

– Es ist wichtig zu verstehen, dass Oslo eine sehr vielfältige Stadt ist. In anderen Städten der Welt sieht man die Vielfalt. Wir im kleinen Oslo glauben, dass uns unsere Vielfalt am Herzen liegt, aber jetzt haben wir die Gelegenheit zu zeigen, dass uns das wirklich am Herzen liegt. Dies sei eine gedämpfte und unschuldige Dekoration einer Straße, sagt Jamil.

Einladen von Muslimen zu einem Essen im Rathaus während des Ramadan: – Wird keinen religiösen Inhalt haben, sagt der Bürgermeister

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.