Elizabeth Line testet Möglichkeiten, ihre „Geister in den Mauern“ zu verbannen

Das Auftauchen schattenhafter Geister hat einige zentrale Londoner Bahnhöfe der Elizabeth-Linie heimgesucht, und nun versucht TfL, sie zu verbannen.

Die Schatten erscheinen hinter den Sitzen auf den Bahnsteigen, wo Menschen an den Wänden lehnen, und wurden aufgrund ihres Aussehens von manchen als Geister bezeichnet.

Sie beginnen jedoch, schäbig auszusehen, also probiert TfL eine Idee aus, um zu sehen, ob sie dazu beitragen kann, den Effekt zu verringern oder ihn sogar ganz zu beseitigen.

Eine Möglichkeit wäre, alle Sitze durch neue Designs mit Rückenlehnen zum Anlehnen zu ersetzen, aber das wäre teuer. Eine Alternative besteht darin, große dekorative Aufkleber an den Wänden anzubringen, um die Schatten zu maskieren.

Am Bahnhof Liverpool Street werden verschiedene Designs getestet, von großen Bettlaken bis hin zu „Bauern“, die hinter jedem Sitz sitzen.

Die einfachen Bauern sind hauptsächlich schwarz, aber ein blauer Bauer hebt die zugänglichen Plätze an den Enden der Reihen hervor. Die anderen Figuren und die massiven Planenblöcke sind farblich passend zum Design des Sitzpolsters der Elizabeth-Linie gestaltet.

Ein TfL-Sprecher sagte: „Die Elizabeth-Linie hat eine transformative Wirkung gehabt und den Kunden neue Reisemöglichkeiten geboten, auch an neuen Bahnhöfen im Zentrum von London. An einigen unserer unterirdischen Stationen der Elizabeth-Linie haben wir nach neuen Möglichkeiten gesucht, die Wände hinter den Sitzen zu reinigen, um eventuelle Flecken zu entfernen und die Wände in Zukunft besser zu schützen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.“

Markiert mit: Elizabeth Line / Crossrail, Bahnhof Liverpool Street

Lesen Sie auch  Google muss Montrealer 500.000 Dollar für Links zu diffamierenden Posts zahlen

UNTERSTÜTZEN SIE DIESE WEBSITE

Diese Website gibt es nun schon seit über einem Jahrzehnt, und obwohl Werbeeinnahmen zur Finanzierung der Website beitragen, decken sie nicht die Kosten. Aus diesem Grund habe ich mit DonorBox eine Möglichkeit eingerichtet, bei der Sie sich an den Kosten der Website und der Zeit beteiligen können, die Sie für das Schreiben und Recherchieren der Nachrichtenartikel aufwenden.

Es ähnelt sehr der Art und Weise, wie The Guardian und viele kleinere Websites angesichts steigender Kosten und rückläufiger Werbung jetzt versuchen, Einnahmen zu erzielen.

Egal, ob es sich um eine einmalige Spende oder einen regelmäßigen Spender handelt, jede zusätzliche Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, die laufenden Kosten dieser Website zu decken und Sie regelmäßig mit Neuigkeiten und Fakten über Londony zu versorgen.

Wenn Ihnen gefällt, was Sie hier lesen, dann unterstützen Sie bitte die Website Hier.

Danke

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.