ein vielversprechender neuer Elektro-SUV

#ein #vielversprechender #neuer #ElektroSUV

Kia erhöht sein Tempo bei batterieelektrischen Fahrzeugen. Nach dem Kia e-Soul, Niro EV, EV6 und EV9 bereitet sich die Marke auf die Markteinführung von EV3, EV4 und EV5 vor. Der Kia EV3 wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf dem niederländischen Markt erscheinen. Das müssen Sie über diesen vielversprechenden neuen Elektro-SUV wissen.

Der neue Kia EV3

Der Kia EV3 ist Kias Vision eines kompakten Elektro-SUV, der nicht nur praktisch ist, sondern auch Spaß macht. Auch interessant: Der EV3 ist Kias erster reiner Kompakt-SUV. Es gibt also keinen anderen Antriebsstrang, wie es beim Niro der Fall ist. Es ist als Hybrid, Plug-in-Hybrid und BEV erhältlich. Der Kia EV3 wird nur als BEV vermarktet. Konkurrenten des Kia EV3 sind der Renault Megane E-Tech electric, Smart #1, Volvo EX30, Cupra Born und Volkswagen ID3.

Zwei Antriebsstränge für Kia EV3

Es wird zwei Antriebsversionen auf dem Markt geben: eine Standard Range und eine Long Range, beide mit Frontantrieb. Wir listen die Spezifikationen für Sie auf:

Kia EV3 Standard Range 2WD FWD – Basis

  • Batterie: 58,3 kWh
  • Leistung: 150 kW (204 PS)
  • 0-100: 7,4 Sekunden
  • Reichweite: 410 km (WLTP)
  • AC-Ladeleistung: 11 kW (22 kW ab 2026 optional)
  • DC-Ladeleistung: 102 kW
  • DC-Ladezeit 10–80 %: 31 Minuten
  • Trekgewicht: 300 kg
  • Rad: 17 oder 19 Zoll

Kia EV3 Long Range 2WD FWD – Basis und GT-Line

  • Batterie: 81,4 kWh
  • Leistung: 150 kW (204 PS)
  • 0-100: 7,7 Sekunden
  • Reichweite: 600 km (WLTP)
  • AC-Ladeleistung: 11 kW (22 kW ab 2026 optional)
  • DC-Ladeleistung: 128 kW
  • DC-Ladezeit 10–80 %: 31 Minuten
  • Trekgewicht: 1.000 kg
  • Rad: 19 Zoll
Lesen Sie auch  Ab dem 1. April hat die Ukraine den Mindestlohn angehoben: Wie wird sich das auf die Steuern auswirken?

Der Antriebsstrang hervorgehoben

Der neue kompakte Elektro-SUV von Kia verfügt über einen Elektroantrieb mit Frontantrieb. Auch der EV3 basiert auf der Electric Global Modular Platform (E-GMP) mit der neuesten Batterietechnologie der vierten Generation. Das Standardmodell verfügt über eine 58,3-kWh-Batterie und der EV3 Long Range hat eine Kapazität von 81,4 kWh. Beide Versionen sind mit einem Elektromotor mit 150 kW (204 PS) und 283 Nm ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit des EV3 beträgt 170 km/h.

Fahrzeug-zur-Ladung

Mit dem EV3 führt Kia auch Vehicle-to-Load (V2L) im Segment der kompakten, elektrischen SUV ein. Mithilfe dieser Technologie können externe Geräte wie Laptops, Kühlboxen oder Kaffeemaschinen mit Strom versorgt werden. Und mit dem Digital Key 2.0 können EV3-Fahrer ihren SUV per Smartphone oder Smartwatch entsperren und starten. Dieser digitale Schlüssel kann auch einfach mit Freunden und Familie geteilt werden. Kia hat auch darüber nachgedacht, Vehicle-to-Home (V2H), Vehicle-to-Grid (V2G) und Vehicle-to-Vehicle (V2V) zu unterstützen, auch bekannt als bidirektionales Laden.

KIA EV3 (2024) verfügt über ein eingebautes BÜGELBRETT! – WALKAROUND – AutoRAI TV

Auch als Kia EV3 GT

Kia hat versprochen, dass von jedem batterieelektrischen Auto eine sportliche GT-Version auf den Markt kommen wird. Dies gilt auch für den neuen EV3. Der Kia EV3 GT wird voraussichtlich 2026 auf den niederländischen Markt kommen. Das Modell sieht sportlicher aus und bietet noch mehr Leistung. Weitere Details zu diesem Modell wird Kia später bekannt geben.

Abmessungen Kia EV3

Der Kia EV3 ist 4,3 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,56 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,68 Meter. Der Radstand entspricht daher dem des Sportage der aktuellen Generation. Einzigartig ist, dass das Auto eine Bootsform hat. Das Auto ist daher vorne breiter als hinten. Das Auto verjüngt sich also. Der EV3 bietet 460 Liter Gepäckraum, bei umgeklappter Rücksitzlehne stehen jedoch 1.250 Liter zur Verfügung. Es gibt auch einen 25-Liter-Kofferraum.

Intelligente Aerodynamik

Der Kia EV3 verfügt über eine intelligente Aerodynamik, wie zum Beispiel aktive Luftklappen und eine Schutzplatte an der Unterseite. Der Innenraum besteht aus nachhaltigen Materialien wie Biokunststoffen, PET-Flaschen, Fischernetzen und Bio-Wolle. Die vordere Stoßstange besteht aus recyceltem Kunststoff aus Autoabfällen. Dies gilt auch für die Stoßleisten an den Türen. Im gesamten Auto wurden 28,5 Kilogramm recycelter Kunststoff verwendet.

Verschiedene Farben

Der KIa EV3 wird in neun Außenfarben erhältlich sein, von denen vier exklusiv für dieses neue Modell erhältlich sind: Schiefergrau, Aventuringrün, Frostblau und Terrakotta.

Innenraum des Kia EV3

Der Innenraum des Kia EV3 verfügt über einen 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen, den Kia mit einem 5-Zoll-Touchscreen zur Klimatisierung und einem 12,3-Zoll-Digitalinstrumentenkombi kombiniert. Der Bildschirm reicht bis zur Mitte des Armaturenbretts und ermöglicht dem Beifahrer den Zugriff auf Funktionen wie Unterhaltung und Navigation. Auch die Base-Version verfügt bereits über diese Anzeigen. Auch ChatGPT ist im Auto verbaut.

Mit Bügelbrett

Fahrer und Beifahrer werden durch eine Mittelkonsole mit verschiebbarem Tisch – er sieht aus wie ein Bügelbrett – und einem flexiblen Stauraum getrennt. Im unteren Teil können Getränke, Snacks und sogar kleine Rucksäcke aufbewahrt werden. Das Auto verfügt außerdem über eine mehrfach einstellbare Stimmungsbeleuchtung, sehr bequeme Sitze und verschiedene USB-C-Ladegeräte. Kurz gesagt: ein völlig zeitgemäßes Auto.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.