Ein mit der Habenula verbundener visueller Schaltkreis vermittelt die Verhinderung eines Kokainrückfalls durch Behandlung mit hellem Licht: Studie

Eine während des Kokainentzugs verabreichte Behandlung mit hellem Licht verhindert eine kokainbedingte Wiedereingliederung und lindert aversive emotionale Zustände durch die Aktivierung des vLGN/IGL-LHb-Signalwegs. Bildnachweis: Science China Press

Die Behandlung der Drogenabhängigkeit bleibt eine große Herausforderung, da die Kokainkonsumstörung (CUD) eine hohe Rückfallrate aufweist und eine erhebliche globale Belastung darstellt.

In den letzten Jahrzehnten wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Wirksamkeit des Extinktionstrainings zu steigern, einer Methode, bei der Einzelpersonen wiederholt drogenbezogenen Hinweisen ausgesetzt werden, ohne tatsächlich Drogen zu konsumieren. Diese Bemühungen haben frühere Berichte gestärkt, die das Potenzial für Interventionen während des Drogenentzugs mit Extinktionstraining zur Verhinderung von Rückfällen belegen.

Besonders hervorzuheben ist die laterale Habenula (LHb), da sie für die Auslösung aversiver emotionaler Zustände, der Wahrnehmung und der Entzugserscheinungen durch Kokain verantwortlich ist. Frühere Studien haben gezeigt, dass das LHb dem nicht-visuellen Aspekt der Behandlung mit hellem Licht (BLT) bei der Modulation aversiver emotionaler Zustände zugrunde liegt.

Die Aktivierung des ventralen lateralen genikulären Kerns und des intergenikulären Blättchens (vLGN/IGL)-LHb-Signalwegs durch BLT kann die neuronale Erregbarkeit von LHb und das Umschalten des Feuermodus modulieren. In Anbetracht der Tatsache, dass ein aversiver emotionaler Zustand ein wesentlicher Auslöser für einen Rückfall ist, ist es denkbar, dass eine lichtbasierte Modulation der LHb-Neuronenaktivität CUD-bezogene Symptome, insbesondere einen Rückfall, beeinflussen könnte.

Diese Studie wurde von Prof. Chaoran Ren (Guangdong-Hongkong-Macau Institute of CNS Regeneration, Universität Jinan), Prof. Tifei Yuan (Shanghai Mental Health Center, School of Medicine der Shanghai Jiaotong University) und Prof. Song Lin (Abteilung für Physiologie, Universität Jinan) untersuchte die Auswirkungen und zugrunde liegenden Schaltkreismechanismen von BLT während des Kokainentzugs mit Extinktionstraining zur rückfallbedingten Wiedereingliederung.

Yunwei Fu et al. begannen mit der Kartierung des während des Kokainentzugs aktiven Gehirnnetzwerks mithilfe des neuronalen Aktivitätsmarkers c-Fos. Sie fanden eine fortschreitende Potenzierung der neuronalen LHb-Aktivität während des Kokainentzugs. Anschließend stellten sie fest, dass die Verabreichung von BLT während des Kokainentzugs die neuronale Aktivität von LHb, die kokainbedingte Wiederaufnahme und die aversiven emotionalen Zustände lindert.

Um die neuronalen Schaltkreise aufzuklären, die den Auswirkungen von BLT auf die kokainbedingte Wiedereingliederung zugrunde liegen, konzentrierte sich das Team auf den vLGN/IGL-LHb-Signalweg unter Verwendung verschiedener Tools zur Analyse von Gehirnschaltkreisen, einschließlich elektrophysiologischer Ex-vivo-Aufzeichnung, Faserphotometrie und Chemogenetik. Sie zeigten, dass die Wirkung von BLT durch die Aktivierung von LHb-projizierenden Neuronen im vLGN/IGL oder durch die Hemmung postsynaptischer LHb-Neuronen vermittelt wurde.

Zusammenfassend deckte das Team die nicht-visuelle Funktion von Licht bei der Modulation der rückfallbedingten Wiederherstellung nach Kokainentzug mit und ohne Extinktionstraining auf und bot damit einen vielversprechenden Weg für den Einsatz lichtbasierter Therapie bei der Behandlung von Drogenabhängigkeit.

Der Artikel wird in der Zeitschrift veröffentlicht Wissenschaftsbulletin.

Mehr Informationen:
Yunwei Fu et al., Ein visueller Schaltkreis im Zusammenhang mit der Habenula vermittelt die Verhinderung eines Kokainrückfalls durch Behandlung mit hellem Licht. Wissenschaftsbulletin (2023). DOI: 10.1016/j.scib.2023.08.010

Bereitgestellt von Science China Press

Zitat: Ein mit der Habenula verbundener visueller Schaltkreis vermittelt die Verhinderung eines Kokainrückfalls durch Behandlung mit hellem Licht: Studie (2023, 16. Oktober), abgerufen am 17. Oktober 2023 von https://medicalxpress.com/news/2023-10-visual-Circuit-habenula -cocaine-relapse.html

Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Abgesehen von einem fairen Handel zum Zweck des privaten Studiums oder der Forschung darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.

Lesen Sie auch  Laut Starmer nutzt die Regierung die Kontroverse um Sue Grey, um die Wähler abzulenken

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.