Diskussion über technologische Trends und die Zukunft der generativen KI – Samsung Global Newsroom

Der zweite Veranstaltungstag konzentriert sich auf die Erweiterung der generativen KI mit Präsentationen führender Forscher und der Präsentation von Samsung Gauss

Samsung Electronics war heute Gastgeber des zweiten Tages des Samsung AI Forum 2023, das von Samsung Research geleitet wurde und sich auf generative KI konzentrierte. Der rasante Fortschritt der generativen KI-Technologie ist ein Paradigmenwechsel, der sowohl das tägliche Leben als auch die Arbeit verändern dürfte. Daher brachte das Forum KI-Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um die Entwicklung und die neuesten technologischen Trends der KI zu diskutieren und auszutauschen, und stellte Samsung Gauss vor, das von Samsung Research entwickelte generative KI-Modell.

„Wir werden die Industrie und die Wissenschaft weiterhin bei der generativen KI-Forschung unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten.“ sagte Daehyun Kim, Executive Vice President des Samsung Research Global AI Center, in seiner Begrüßungsrede.

Während der ersten Vormittagssitzung erläuterte Dr. Hyung Won Chung von OpenAI – einem KI-Forschungs- und Bereitstellungsunternehmen – in seiner Rede mit dem Titel „Große Sprachmodelle (im Jahr 2023)“ die Funktionsweise großer Sprachmodelle (LLMs) und ging auf die Herausforderungen ein denen sie in jeder Phase gegenüberstehen, sowie ihre zukünftige Entwicklung.

Dann diskutierte Jason Wei, ein Forscher bei OpenAI und Autor des „Chain-of-Thoughts“-Papiers, in seinem Vortrag „Neue Paradigmen in der Renaissance des großen Sprachmodells“, wie LLMs einen Paradigmenwechsel in der KI vorantreiben werden.

Darüber hinaus stellte Hongsuck Seo, Professor an der Korea University, in seiner Sitzung „Auf dem Weg zu multimodaler Konversations-KI“ einige Trends in der multimodalen KI-Technologie vor, die in der Lage ist, verschiedene Datentypen gleichzeitig zu verarbeiten – einschließlich Text und Bilder.

Lesen Sie auch  Der Kreml vergleicht den Anschlag in Moskau mit dem 11. September

Am Nachmittag präsentierten Doktoranden renommierter inländischer Universitäten, die in der KI-Forschung aktiv sind, ihre Arbeiten, die in führenden internationalen KI-Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Sie skizzierten auch ihre zukünftigen Forschungsrichtungen.

Das Team unter der Leitung von Professor Seung-won Hwang von der Seoul National University präsentierte eine effiziente Codegenerierungs- und Suchtechnologie mithilfe generativer KI, während das Team von Professor Gunhee Kim eine Technologie für räumliches Denken mithilfe multimodaler Ansätze demonstrierte.

Das Team von Professor Minjoon Seo vom Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) führte feinkörnige Auswertungsmöglichkeiten in Sprachmodellen ein. Darüber hinaus präsentierte das Team unter der Leitung von Professor Jonghyun Choi von der Yonsei-Universität eine Technologie zur Text-zu-Bild-Generierung, mit der Bilder erstellt werden können, indem lange Kontexte über mehrere Sätze hinweg erfasst werden.

In der Abschlusssitzung befassten sich die Teilnehmer anhand dieses Modells intensiv mit Samsung Gauss und den On-Device AI-Technologien. Das Modell besteht aus Samsung Gauss Language, Samsung Gauss Code und Samsung Gauss Image und ist nach Carl Friedrich Gauss benannt, dem legendären Mathematiker, der die Normalverteilungstheorie begründete, das Rückgrat des maschinellen Lernens und der KI. Darüber hinaus spiegelt der Name Samsungs ultimative Vision für die Modelle wider, die darin besteht, alle Phänomene und Kenntnisse der Welt zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen, um das Leben von Verbrauchern überall zu verbessern.

Samsung Gauss Language, ein generatives Sprachmodell, steigert die Arbeitseffizienz, indem es Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, das Zusammenfassen von Dokumenten und das Übersetzen von Inhalten erleichtert. Es kann auch das Verbrauchererlebnis verbessern, indem es bei der Integration in Produkte eine intelligentere Gerätesteuerung ermöglicht.

Lesen Sie auch  Wie hoch ist zu hoch? Ladder-Matches in AEW: Fight Forever

Samsung Gauss Code und ein darauf basierender Codierungsassistent (code.i) sind für die interne Softwareentwicklung optimiert und ermöglichen Entwicklern ein einfaches und schnelles Codieren. Es unterstützt auch Funktionen wie Codebeschreibung und Testfallgenerierung über eine interaktive Schnittstelle.

Darüber hinaus ist Samsung Gauss Image ein generatives Bildmodell, mit dem Sie ganz einfach kreative Bilder generieren und bearbeiten können, einschließlich Stiländerungen und Ergänzungen, und gleichzeitig Bilder mit niedriger Auflösung in Bilder mit hoher Auflösung konvertieren können.

Samsung Gauss wird derzeit für die Mitarbeiterproduktivität eingesetzt, wird aber in naher Zukunft auf eine Vielzahl von Samsung-Produktanwendungen ausgeweitet, um neue Benutzererfahrungen zu bieten.

Samsung entwickelt nicht nur KI-Technologien, sondern treibt auch verschiedene Aktivitäten voran, die eine sichere KI-Nutzung gewährleisten. Durch das AI Red Team stärkt Samsung weiterhin die Fähigkeit, Sicherheits- und Datenschutzprobleme, die im gesamten Prozess auftreten können, proaktiv zu beseitigen und zu überwachen – von der Datenerfassung über die Entwicklung von KI-Modellen, die Bereitstellung von Diensten bis hin zu KI-generierten Ergebnissen – und das alles unter Beachtung der Grundsätze der KI-Ethik im Hinterkopf.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.